Analytici Citi předpokládají, že ceny ropy po nedávném nárůstu v souvislosti s blížící se možností uzavření jaderné dohody mezi USA a Íránem později v tomto roce klesnou.
Ceny ropy Brent vzrostly z nedávných minim na úrovni 60 dolarů nad 66 dolarů za barel, když se zmírnilo obchodní napětí mezi USA a Čínou.
Citi předpokládá, že ceny ropy se budou ve druhém a třetím čtvrtletí letošního roku pohybovat v průměru kolem 62 až 63 dolarů za barel, zejména s ohledem na možné geopolitické dohody mezi USA a Blízkým východem.
Investoři bedlivě sledují amerického prezidenta Donalda Trumpa, který je na cestě po Saúdské Arábii, Kataru a Spojených arabských emirátech.
Das Währungspaar EUR/USD handelte am Dienstag sehr schwach, als würde es jemandem einen Gefallen tun. Zur Erinnerung: Am Montag wurde berichtet, dass der US-"Shutdown" möglicherweise bereits diese Woche beendet werden könnte. Den Republikanern und Trump gelang es, 8 demokratische Senatoren auf ihre Seite zu ziehen, sodass sie die notwendigen Stimmen im Oberhaus des Kongresses sammeln konnten. Nun muss das Unterhaus abstimmen, und es ist keine „Supermehrheit“ erforderlich – eine „einfache Mehrheit“ reicht aus. Die Republikaner haben im Unterhaus eine „einfache Mehrheit“, sodass es wahrscheinlich ist, dass das Gesetz zur Verlängerung der Finanzierung heute oder morgen verabschiedet wird, nachdem Trump es unterzeichnet hat.
Es ist auch wichtig zu beachten, dass dies keine Finanzierung für das gesamte nächste Jahr ist, sondern nur bis zum 31. Januar. Dies war die Bedingung der Demokraten, die hoffen, die von Trump durchgesetzten Kürzungen der medizinischen und sozialen Programme bis zu diesem Datum mit dem „One Big Beautiful Bill“ aufzuheben. Sollten sie dies nicht erreichen, zweifeln wir nicht daran, dass die amerikanischen Gesetzgeber ab dem 1. Februar in einen weiteren ungeplanten Urlaub gehen werden.
Untersuchen wir nun, wie der Markt auf dieses bedeutende Ereignis reagiert hat. Kurz gesagt: Es gab überhaupt keine Reaktion. Man könnte sofort alle Experten fragen, warum der Dollar bei einem solch wichtigen Ereignis für die amerikanische Wirtschaft nicht steigt. Viele Ökonomen haben wiederholt verschiedene Gründe herangezogen, um den Anstieg des Dollars in den letzten anderthalb Monaten irgendwie zu erklären, der völlig unlogisch war. Warum steigt der Dollar dann jetzt nicht, wo es so bedeutende Grundlagen gibt?
Unserer Meinung nach ist die Antwort einfach – der Markt ignoriert weiterhin das gesamte fundamentale Umfeld. Vielleicht wartet er auf Wirtschaftsdaten zum US-Arbeitsmarkt und zur Arbeitslosigkeit oder auf den tatsächlichen Abschluss des "Shutdowns". Aber in jedem Fall wartet er. Auf dem Tages-Chart setzt sich der seitliche Trend fort, der mit bloßem Auge aus einem Kilometer Entfernung in einer mondlosen Nacht sichtbar ist. Diesen Flat zu ignorieren, ist dasselbe, wie den letzten Anstieg des Dollars zu rechtfertigen. Er hätte nicht passieren dürfen. Der Markt bleibt jedoch seit mehreren Monaten innerhalb eines seitlichen Kanals zwischen 1,1400 und 1,1830, und Bewegungen innerhalb dieses Bereichs können rein willkürlich sein.
Ein Flat ist eine Zeit, in der der Markt eine alte Strategie überdenkt und eine neue durch die Market Maker entwickelt. Der Preis bleibt in einem begrenzten seitlichen Bereich, nicht weil sich das fundamentale Umfeld ständig ändert, wenn eine der Kanalgrenzen erreicht wird. Daher glauben wir weiterhin, dass der Dollar sein Glück erschöpft hat und es mehr als genug Argumente für seinen neuen Rückgang gibt. Selbst wenn das EUR/USD-Paar mittelfristig weiter fallen sollte, wird es sich immer noch nur um eine Korrektur handeln, und wir können niemandem raten, für die Zukunft Short-Positionen zu eröffnen. Auf dem 4-Stunden-Chart hat der CCI-Indikator bereits mehrere bullische Divergenzen gebildet und ist mehrmals in den überverkauften Bereich eingetreten. Daher gibt es auch technische Kaufsignale.

Die durchschnittliche Volatilität des Währungspaares EUR/USD über die letzten fünf Handelstage bis zum 12. November beträgt 49 Pips und wird als "niedrig" eingestuft. Wir erwarten, dass das Paar am Mittwoch zwischen 1,1550 und 1,1648 gehandelt wird. Der obere Kanal der linearen Regression zeigt nach unten, was auf einen Abwärtstrend hindeutet, doch in Wirklichkeit setzt sich auf dem Tages-Chart eine Seitwärtsbewegung fort. Der CCI-Indikator trat im Oktober zweimal in den überverkauften Bereich ein (!!!), was im Jahr 2025 eine neue Phase des Aufwärtstrends provozieren könnte.
S1 – 1,1536
S2 – 1,1475
S3 – 1,1414
R1 – 1,1597
R2 – 1,1658
R3 – 1,1719
Das Währungspaar EUR/USD hat sich erneut über dem gleitenden Durchschnitt konsolidiert, wobei auf allen höheren Zeitrahmen ein Aufwärtstrend besteht, während auf dem Tages-Chart seit mehreren Monaten eine Seitwärtsbewegung zu beobachten ist. Der globale fundamentale Hintergrund hat weiterhin einen erheblichen Einfluss auf die amerikanische Währung. Kürzlich ist der Dollar gestiegen, aber die Gründe für diese Bewegung können rein technischer Natur sein. Wenn der Kurs unter dem gleitenden Durchschnitt liegt, können kleine Short-Positionen mit Zielen bei 1,1475 und 1,1414 auf rein technischer Grundlage in Betracht gezogen werden. Über der gleitenden Durchschnittslinie bleiben Long-Positionen mit einem Ziel von 1,1800 (der oberen Grenze der Seitwärtsbewegung auf dem Tages-Chart) relevant.
QUICK LINKS