Analytical Reviews

Forexmart's analytical reviews provide up-to-date technical information about the financial market. These reports range from stock trends, to financial forecasts, to global economy reports, and political news that impact the market.

Disclaimer:  Information provided here to retail and professional clients does not contain and should not be construed as containing investment advice or an investment recommendation or an offer or solicitation to engage in any transaction or strategy in financial instruments. Past performance is not a guarantee or prediction of future performance.

Gold fällt, Aktien stürzen ab: Was Indien, Deutschland und die Fed gemeinsam haben
01:05 2025-05-07 UTC--4

Globale Märkte am Scheideweg: Investoren nervös, Dollar verliert an Gewicht

Am Dienstag fielen die globalen Aktienmärkte, wobei der MSCI-Index, der die Aktien weltweit abbildet, in den roten Zahlen lag. Der Hauptgrund ist die wachsende Frustration der Investoren über die langwierigen US-Handelsgespräche und die Erwartung von Signalen der Federal Reserve. Vor diesem Hintergrund schwächte sich auch der Dollar gegenüber den Hauptwährungen ab, was einen allgemeinen Vertrauensverlust in die amerikanische Wirtschaftspolitik widerspiegelt.

Staatsanleihen sorgen für Aufregung

Die unerwartete Überraschung des Tages war die Auktion der 10-jährigen US-Staatsanleihen. Trotz der allgemeinen Instabilität zogen die Papiere erhebliches Interesse von Investoren an. Die starke Nachfrage führte zu einem Rückgang der Rendite dieser Anleihen auf das Tagestief - ein Zeichen dafür, dass der Markt in Unsicherheitszeiten nach einem sicheren Hafen sucht.

Euro steigt angesichts politischer Turbulenzen in Deutschland

Am Devisenmarkt erstarkte der Euro nach einem rasanten Umschwung in der deutschen Politik. Der konservative Politiker Friedrich Merz wurde trotz der ersten Niederlage im zweiten Wahlgang zum Bundeskanzler gewählt. Dieses unerwartete Ergebnis hatte einen positiven Einfluss auf die europäische Währung, die sich gegenüber dem Dollar festigte.

USA und China: Keine Gespräche für den Moment

Das Hauptanliegen auf den Märkten bleibt die Spannung im globalen Handel, insbesondere zwischen Washington und Peking. China, die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt, hatte zuvor seine Bereitschaft bekundet, den US-Vorschlag für eine Wiederaufnahme der Verhandlungen zu prüfen. Allerdings machte der US-Finanzminister Scott Bessent klar, dass es, trotz aktiver Verhandlungen mit 17 Ländern, bisher keine Kontakte mit China gab. Er deutete auch an, dass Vereinbarungen mit mehreren Ländern diese Woche angekündigt werden könnten, nannte jedoch keine spezifischen Länder.

London und Neu-Delhi finden gemeinsame Basis

Während die USA in der Handelsdiplomatie stocken, handeln andere Länder entschlossen. Großbritannien und Indien unterzeichneten am Dienstag ein Freihandelsabkommen, einen Durchbruch, auf den beide Seiten inmitten der durch die US-Zollpolitik verursachten Instabilität hingearbeitet hatten. Das neue Abkommen, das Waren wie Whisky, Autos und landwirtschaftliche Erzeugnisse umfasst, war ein wichtiger Schritt zur Stärkung der wirtschaftlichen Beziehungen zwischen den beiden Ländern.

Wall Street unter Druck: Investoren verzeichnen Verluste

Der US-Aktienmarkt schloss am Dienstag in den roten Zahlen. Die Unentschlossenheit der Investoren vor den Äußerungen der Fed und schwache Handelssignale führten zu einer weitreichenden Korrektur:

  • Dow Jones Industrial Average: fiel um 389,83 Punkte (-0,95%), Schlusskurs bei 40.829,00;
  • S&P 500: fiel um 43,47 Punkte (-0,77%), Tagesschluss bei 5.606,91;
  • Nasdaq Composite: fiel um 154,58 Punkte (-0,87%), Schlusskurs bei 17.689,66.

Auch die internationalen Märkte gerieten unter Druck:

  • MSCI World: fiel um 0,40% auf 842,83;
  • STOXX 600 (Europa): fiel um 0,18%;
  • DAX (Deutschland): schloss den Tag mit einem Rückgang von 0,4%, nachdem er intraday fast 2% gefallen war.

Alle Augen auf die Fed gerichtet: Märkte halten den Atem an

Die Investoren auf beiden Seiten des Atlantiks beobachten die Sitzung der US-Federal Reserve mit angespannter Aufmerksamkeit, deren Ergebnisse am Mittwoch bekannt werden. Der Markt erwartet keine Änderung des Leitzinses, wird jedoch die Rhetorik des Regulators genau beobachten, um Hinweise auf mögliche zukünftige Lockerungen der Geldpolitik zu erhalten. Selbst ein Hinweis auf eine Senkung könnte eine Rallye auslösen, während deren Ausbleiben die Volatilität erhöhen könnte.

Dollar verliert an Boden: Währungen steigen angesichts Erwartungen

Der Dollar geriet unter Druck, da die Erwartungen an eine Lockerung der Fed wuchsen. Die Devisenmärkte reagierten schnell, mit bemerkenswerten Bewegungen:

Wichtige Währungsbewegungen:

  • Dollar Index (DXY): fiel um 0,62% auf 99,19
  • Euro: stieg um 0,57% auf $1,1378
  • Yen: stieg um 0,91% auf 142,39 gegenüber dem Dollar
  • Pfund Sterling: stieg um 0,64% auf $1,3376
  • Kanadischer Dollar: stieg um 0,43% auf C$1,38 pro US-Dollar

Öl erholt sich: Nachfrage bringt Bullen zurück auf den Markt

Die Ölpreise sind nach dem jüngsten Einbruch, bei dem die Kurse Vierjahrestiefs erreichten, wieder gestiegen. Investoren begannen, auf den Markt zurückzukehren, nachdem Hinweise auf eine Erholung des Verbrauchs in Europa und China aufkamen. Ein zusätzlicher Wachstumsfaktor waren die Daten zu Förderkürzungen in den USA und anhaltende geopolitische Spannungen im Nahen Osten - all dies fachte das Interesse an "schwarzem Gold" an.

Notierungen bei Schlusskurs:

  • WTI (USA): +3,43% ($1,96), Schlusskurs - $59,09 pro Barrel;
  • Brent (Nordsee): +3,19% ($1,92), Schlusskurs bei $62,15 pro Barrel.

Der Markt hat teilweise die verlorenen Positionen nach dem panikartigen Ausverkauf, verursacht durch Bedenken über eine steigende OPEC+-Produktion, wiedererlangt. Jetzt liegt der Fokus auf dem Gleichgewicht zwischen Produktion und Konsum auf kurze Sicht.

Gold verliert Glanz: Risikofreude verdrängt sichere Häfen

Investoren beginnen, sichere Häfen aufzugeben, da sich die Erwartungen hinsichtlich eines US-China-Dialogs verbessern. Dies hat sich sofort auf die Preise für Edelmetalle ausgewirkt: Gold, das am Vortag stark gestiegen war, gerät nun unter Druck.

Aktuelle Dynamik im Edelmetallmarkt:

  • Spot-Gold: fiel um 1,2% auf $3.388,67 pro Unze (um 02:25 GMT);
  • Gold-Futures (US): -0,7% auf $3.397,70.

Die Erwartungen an die Fed-Entscheidung veranlassen Trader ebenfalls dazu, ihre Goldpositionen zu überdenken. Trotz eines kürzlichen Anstiegs von fast 3% hat sich das Metall korrigiert, was den Stimmungsumschwung widerspiegelt.

Silber und Platin ebenfalls im Minus: Der Markt kühlt ab

Inmitten des nachlassenden Interesses an Gold haben auch andere Edelmetalle gelitten. Silber folgt wie üblich seinem "großen Bruder", während Platin und Palladium weiterhin einen moderaten Rückgang angesichts schwacher industrieller Nachfrage zeigen.

Ein kurzer Überblick über die Metalle:

  • Silber: -0,9%, auf $32,93 pro Unze;
  • Platin: -0,6%, auf $979,07;
  • Palladium: -0,4%, auf $970,28.

Der Edelmetallmarkt bleibt extrem empfindlich gegenüber makroökonomischen Signalen und Zinssätzen. Wenn die Fed bestätigt, dass die Zinsen unverändert bleiben, könnten die Metalle teilweise ihre Positionen erholen. Andernfalls wird der Druck zunehmen.

hinterlassen

ForexMart is authorized and regulated in various jurisdictions.

(Reg No.23071, IBC 2015) with a registered office at Shamrock Lodge, Murray Road, Kingstown, Saint Vincent and the Grenadines

Restricted Regions: the United States of America, North Korea, Sudan, Syria and some other regions.


© 2015-2025 Tradomart SV Ltd.
Top Top
Risk Warning:
Foreign exchange is highly speculative and complex in nature, and may not be suitable for all investors. Forex trading may result in a substantial gain or loss. Therefore, it is not advisable to invest money you cannot afford to lose. Before using the services offered by ForexMart, please acknowledge the risks associated with forex trading. Seek independent financial advice if necessary. Please note that neither past performance nor forecasts are reliable indicators of future results.
Foreign exchange is highly speculative and complex in nature, and may not be suitable for all investors. Forex trading may result in a substantial gain or loss. Therefore, it is not advisable to invest money you cannot afford to lose. Before using the services offered by ForexMart, please acknowledge the risks associated with forex trading. Seek independent financial advice if necessary. Please note that neither past performance nor forecasts are reliable indicators of future results.