Die US-Aktienmärkte beendeten den Montag mit wenig Bewegung, da Investoren ihre nächsten Schritte abwogen und auf die Quartalsberichte großer Einzelhändler sowie das jährliche Symposium der Federal Reserve in Jackson Hole warteten.
In dieser Woche werden Walmart, Home Depot und Target ihre Finanzergebnisse veröffentlichen. Analysten vermuten, dass diese Berichte Aufschluss darüber geben könnten, wie der Inflationsdruck und die anhaltende Handelsunsicherheit das Verbraucherverhalten in den USA beeinflussen.
Ein Treffen am Montag im Weißen Haus zwischen Präsident Donald Trump und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj hatte keinen nennenswerten Einfluss auf die Marktstimmung.
Daten vom Freitag zeigten, dass der Einzelhandelsumsatz im Rahmen der Erwartungen stieg, doch das Verbrauchervertrauen sank angesichts wachsender Inflationssorgen. Am selben Tag fiel der Wohnungsbauindex der Wells Fargo National Association of Home Builders auf den niedrigsten Stand seit Dezember 2022.
Trotz des ruhigen Wochenstarts verzeichnete Wall Street bereits zwei Wochen in Folge Gewinne. Am Freitag erreichte der Dow Jones Industrial Average ein neues Intraday-Rekordhoch, getragen von Hoffnungen auf eine Zinssenkung der Federal Reserve und stärker als erwartete Unternehmensgewinne, während die Handelsunsicherheit weiter anhält.
Die US-Aktienindizes schlossen am Montag ohne klare Richtung, da einige leicht fielen, während andere moderate Gewinne erzielten.
Schlusskurse:
Intel-Aktien fielen um 3,66 %, nachdem ein Bloomberg-Bericht nahelegte, dass die Trump-Administration erwägt, eine 10-prozentige Beteiligung am Chiphersteller zu erwerben.
Die Aktien des Workforce-Management-Softwareanbieters Dayforce sprangen um 26 % in die Höhe. Der Anstieg folgte der Meldung, dass die Private-Equity-Firma Thoma Bravo in Verhandlungen über einen Erwerb des Unternehmens steht.
Erneuerbare-Energien-Unternehmen verzeichneten starke Gewinne. SunRun-Aktien kletterten um 11,35 %, während First Solar um 9,69 % zulegte. Der Anstieg folgte auf neue Richtlinien des US-Finanzministeriums zu Bundessteuergutschriften für saubere Energie, die weniger restriktiv ausfielen, als von Investoren befürchtet.
Die europäischen Märkte eröffneten am Dienstag höher, während die Ölpreise fielen, da Händler diplomatische Signale einer möglichen Waffenruhe zwischen Russland und der Ukraine abwogen und auf bevorstehende Zentralbanksitzungen blickten. In Asien blieb der Handel verhalten, da Investoren auf Signale der Federal Reserve im Vorfeld ihrer jährlichen Versammlung in Jackson Hole, Wyoming, warteten.
Die europäischen Börsen schlossen den Tag mit moderaten Gewinnen, da Investoren Optimismus mit Vorsicht ausbalancierten.
Europäische Indexbewegungen:
Der europäische Rüstungsaktienindex fiel um 1,3 %. Der schwedische Auftragnehmer Saab AB führte den Rückgang an und fiel um 3,7 %.
Die Aufmerksamkeit richtet sich nun auf das jährliche Symposium der Federal Reserve, das vom 21. bis 23. August stattfindet. Fed-Vorsitzender Jerome Powell wird voraussichtlich die wirtschaftlichen Aussichten und die politische Ausrichtung der Zentralbank darlegen.
Laut CME FedWatch weisen die Märkte eine Wahrscheinlichkeit von 83,6 % für eine Viertelpunktsenkung der Zinsen bei der Sitzung am 17. September zu.
Der MSCI Asien-Pazifik-Index außerhalb Japans sank um 0,2 %. In Japan erreichte der Nikkei zunächst neue Rekorde, beendete die Sitzung jedoch mit einem Rückgang von 0,4 %. Der Rückgang folgte einem Einbruch von 4 % bei den SoftBank Group-Aktien, nachdem das Unternehmen eine Investition von 2 Milliarden Dollar in den angeschlagenen US-Chiphersteller Intel angekündigt hatte.
Der US-Dollar schwächte sich um 0,2 % auf 147,64 Yen ab. Der Euro stieg um 0,1 % und erreichte 1,1670 Dollar. Der Dollarindex blieb nach einem Anstieg von 0,2 % in der vorherigen Sitzung nahezu unverändert.
US-Rohöl fiel um 0,9 % auf 62,88 Dollar pro Barrel, während Brent um 0,8 % auf 66,07 Dollar sank. Spotgold stieg um 0,3 % auf 3.339,54 Dollar pro Unze.
Bitcoin fiel um 1,4 % auf 114.814,91 Dollar, während Ether um 2,7 % auf 4.224,07 Dollar sank.
QUICK LINKS