Experten sind der Meinung, dass Bitcoin auf eine Phase des Wohlstands zusteuert. Die erste Kryptowährung bahnt sich dank eines Kapitalzuflusses ihren Weg nach oben. Diese Wachstumsquelle für BTC bleibt stark, obwohl sich die Situation jederzeit ändern könnte.
Derzeit schwankt Bitcoin um 97.000 USD und dehnt damit die Spanne aus, in der es letzte Woche von 98.600 USD bis 95.000 USD gehandelt wurde. Entsprechend der aktuellen Daten und technischen Indikatoren bleibt Bitcoin in einer starken Position, obwohl entscheidende Widerstands- und Unterstützungsniveaus seine nächsten Bewegungen bestimmen werden. Am Montag, dem 17. Februar, wird BTC bei 96.230 USD gehandelt und versucht, weiter zu steigen.
Die Preisspanne für BTC deutet auf potenzielle Gewinnmitnahmen von Marktteilnehmern hin. Die Kursverteilung zeigt eine starke Unterstützung nahe 90.000 USD, während der Widerstand um 100.000 USD den nächsten Schritt für BTC bestimmen könnte.
Bis jetzt haben die extremen Preisabweichungsbereiche des MVRV (Market Value to Realized Value) eine starke Volatilität im Crypto-Markt gezeigt, die dann abgenommen hat.
Obwohl BTC kurz die oberen Abweichungsbänder berührte, würde ein Überwinden dieses Bereichs es zu neuen Höhen führen. Auf diesem Weg wird erwartet, dass Bitcoin eine kurzfristige Korrektur erfährt. Zudem liegt das aktuelle starke Unterstützungsniveau für BTC nahe 93.000 USD.
Das UTXO (Unspent Transaction Output) realisierte Preisverteilungsdiagramm (URPD) hat gezeigt, dass ein signifikantes Volumen an BTC-Transaktionen im Bereich von 90.000 USD bis 101.000 USD stattfand. Die Konzentration von Transaktionen in diesen Preiszonen deutet auf starke Unterstützung hin und reduziert die Wahrscheinlichkeit, dass der Vermögenswert ohne erheblichen Verkaufsdruck unter 90.000 USD fällt. Allerdings benötigt Bitcoin einen starken bullischen Impuls, um höher zu brechen.
Aus technischer Sicht bleiben die Dynamiken von BTC stabil und es wird leicht unter seinem 50-Tage-Durchschnitt von 98.801 USD gehandelt. Der 200-Tage-Durchschnitt für Bitcoin liegt bei 80.021 USD und bietet langfristige Unterstützung. Die technischen Indikatoren von BTC signalisieren vorsichtigen Optimismus hinsichtlich seiner kurzfristigen Dynamiken.
Analysten glauben, dass die erste Kryptowährung einen weiteren Versuch unternehmen könnte, zu steigen, wenn die Käufer die Kontrolle über die Situation zurückgewinnen. Experten bemerken das Potenzial für weiteres BTC-Wachstum, angesichts der aktuellen Schlüsselunterstützungs- und Widerstandsniveaus. Ein Durchbruch über 101.000 USD würde den Weg zu neuen Höhen eröffnen, während die Unfähigkeit, über der Marke von 90.000 USD zu bleiben, kurzfristige bärische Stimmung auslösen könnte.
Wenn Bitcoin das Widerstandsniveau von $99.470 durchbricht, wird ein neuer Kaufimpuls ausgelöst, der den Preis zurück über die runde Marke von $100.000 heben könnte. Sollte es jedoch zu einer längeren Korrektur und steigendem Verkaufsdruck kommen, könnte BTC unter das Unterstützungsniveau von $94.660 fallen.
Analysten zufolge befindet sich Bitcoin in einer entscheidenden Phase. Seine weitere Entwicklung wird durch die aktuellen Unterstützungs- und Widerstandsniveaus sowie die finanziellen Zuflüsse von Marktteilnehmern bestimmt.
Laut der Online-Analyseplattform IntoTheBlock betrug der Nettozufluss von BTC zu Krypto-Börsen in der vergangenen Woche 1,4 Milliarden Dollar. Dieser Mittelzufluss könnte jedoch versiegen, wenn sich die globale wirtschaftliche und politische Lage verschlechtert. Derzeit herrscht unter den Bitcoin-Inhabern ein Gefühl der Unentschlossenheit und Anspannung, verursacht durch geopolitische Unsicherheiten.
Der Hauptfaktor hinter dem jüngsten starken Zufluss von Geldern in Bitcoin-Börsen war der Abfluss von Geldern aus Spot-Bitcoin-ETFs. Zuvor wurden US-basierte Spot-Bitcoin-ETFs Ende 2024 und Anfang 2025 zu einem starken Treiber für das BTC-Wachstum. Allerdings brachte die letzte Woche Enttäuschungen für Kryptofonds.
Nach Angaben von SosoValue belief sich der Nettoabfluss von Geldern aus US-Spot-Bitcoin-ETFs in der vergangenen Woche auf 651,83 Millionen Dollar. Dies ist der größte wöchentliche Abfluss aus Spot-Bitcoin-ETFs seit der ersten Woche im September 2024. Experten glauben, dass dieser Trend darauf zurückzuführen ist, dass einige institutionelle Investoren Bitcoin entweder verkaufen, um Gewinne mitzunehmen, oder als Reaktion auf die anhaltende Unsicherheit nach dem starken Preisverfall von BTC Anfang Februar.
Trotzdem bleibt die erste Kryptowährung auf weiteres Wachstum fokussiert. Unter den Bitcoin-Inhabern herrscht eine optimistische Stimmung. Die aktuelle Lage unterstützt den Flaggschiff-Asset, der unter allen Umständen versucht, über Wasser zu bleiben.
QUICK LINKS