Der Test von 1,2648 in der ersten Tageshälfte fiel zeitlich mit einem erheblichen Unterschreiten des MACD-Indikators der Nulllinie zusammen, was das Abwärtspotenzial des Paares begrenzte. Daher habe ich das Pfund zu diesem Zeitpunkt nicht verkauft. Ein erneuter Test der 1,2648 mit dem MACD im überverkauften Bereich bestätigte jedoch Szenario #2, was zu einer Kaufgelegenheit führte. Dennoch wurde die erwartete starke Aufwärtsbewegung durch schwache US-Konjunkturdaten gebremst.
Das Pfund fiel nach enttäuschenden Herstellungs-PMI-Daten, die schlechter als erwartet ausfielen und unter der 50-Punkte-Schwelle blieben. Dies verstärkte die Bedenken über eine mögliche Verlangsamung der britischen Wirtschaft und das Rezessionsrisiko. Investoren reagierten mit Verkäufen des Pfunds und verlagerten ihren Fokus auf sicherere Anlagen.
Außerdem trug die zunehmende Unsicherheit in Bezug auf die Haltung der Bank of England zu zusätzlichen Druck auf das Pfund bei. Viele Händler erwarten, dass die BoE einen zurückhaltenderen Kurs einschlagen wird und möglicherweise weitere Zinserhöhungen aufgrund schwacher wirtschaftlicher Indikatoren vermeiden könnte. Eine mögliche Zinssenkung würde das Pfund weiter schwächen.
In der zweiten Tageshälfte könnten starke US-PMI-Daten den Dollar weiter stärken und den GBP/USD-Kurs weiter nach unten drücken. Zu den wichtigsten Berichten gehören der Herstellungs-PMI, der Dienstleistungs-PMI und der zusammengesetzte PMI für Februar, wobei die Erwartungen der Ökonomen positiv sind. Wenn die tatsächlichen Daten die Prognosen übertreffen, wird der Abwärtsdruck auf GBP/USD zunehmen.
Für die heutige Handelssitzung werde ich mich hauptsächlich auf Szenario #1 und Szenario #2 stützen.
Szenario #1: Kaufen Sie GBP/USD bei 1,2655 (grüne Linie im Diagramm) mit einem Ziel von 1,2680. Bei 1,2680 plane ich, meine Long-Positionen zu schließen und das Pfund in die entgegengesetzte Richtung zu verkaufen, indem ich eine Korrektur von 30-35 Punkten erwarte. Der Anstieg des Pfunds wird von schwachen US-Daten abhängen. Wichtig! Vor dem Kauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator über der Null-Linie ist und gerade anfängt zu steigen.
Szenario #2: Eine weitere Kaufgelegenheit ergibt sich, wenn GBP/USD zwei Mal die Marke von 1,2634 testet und sich der MACD im überverkauften Bereich befindet. Dies wird das Abwärtspotenzial begrenzen und eine Umkehr des Marktes nach oben auslösen, mit Zielen von 1,2655 und 1,2680.
Szenario #1: Verkaufen Sie GBP/USD, wenn es unter 1,2634 fällt (rote Linie im Diagramm), mit Ziel 1,2611, wo ich meine Short-Positionen schließen und sofort in die entgegengesetzte Richtung kaufen werde, zielend auf einen Rückprall von 20-25 Punkten. Verkäufe werden an Schwung gewinnen, wenn die PMI-Daten aus den USA stark sind. Wichtig! Vor dem Verkauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator unter der Null-Linie ist und gerade anfängt zu fallen.
Szenario #2: Eine weitere Verkaufsmöglichkeit ergibt sich, wenn GBP/USD zwei Mal die Marke von 1,2655 testet und sich der MACD im überkauften Bereich befindet. Dies wird das Aufwärtspotenzial des Paares begrenzen und eine Abwärtsumkehr in Richtung 1,2634 und 1,2611 auslösen.
QUICK LINKS