Am Montag setzte das GBP/USD-Paar seine Aufwärtsbewegung problemlos fort. Dafür gab es keine makroökonomischen Gründe, und selbst der Euro zeigte am Ende des Tages eine weitaus verhaltenere Bewegung. Doch das britische Pfund wurde aktiver, nachdem Donald Trump neue Zölle ankündigte und gleichzeitig seine Aussagen vom Wochenende dementierte, dass bestimmte Arten von Elektronik von den US-Einfuhrzöllen ausgenommen würden. Wie wir sehen, hat sich nichts verändert. Der US-Präsident schürt weiterhin weltweit Spannungen, indem er Entscheidungen trifft und diese am nächsten Tag wieder rückgängig macht. Infolgedessen gibt es wenig Gründe für eine Dollarstärkung, obwohl der Markt jederzeit in eine Korrektur übergehen könnte. Man sollte das Paar nicht blind jeden Tag auf der Grundlage eines einzigen Faktors kaufen. Wir sind der Meinung, dass ein solches Marktverhalten für Händler viel gefährlicher ist als eine ruhige Bewegung innerhalb einer engen Spanne. Händler benötigen einen Trend—aber einen, der ruhig, verständlich und technisch ist.
Am Montag war nur das erste Kaufsignal im Bereich von 1.3102–1.3107 im 5-Minuten-Zeitrahmen erwähnenswert. Nach seiner Bildung stieg der Kurs um etwa 80 Pips, danach folgte Chaos, wobei alle Levels und Zonen komplett ignoriert wurden. Dies ist eine Erinnerung für Anfänger, dass die Bewegungen derzeit chaotisch, unberechenbar und weit weniger technisch als gewöhnlich sind.
Im Stunden-Zeitrahmen hätte das GBP/USD-Paar schon seit einiger Zeit einen Abwärtstrend beginnen sollen, aber Trump tut weiterhin alles, um den Dollar nach unten zu drücken. Seit dem offiziellen Beginn des globalen Handelskriegs haben wir davon abgesehen, langfristige Kursbewegungen vorherzusagen. Der Markt steht weiterhin unter der Kontrolle von Trump und seinen Entscheidungen. Trump kündigt neue Zölle an – der Dollar fällt wieder. Trump erhöht die Zölle – der Dollar fällt wieder. Selbst eine Pause in der Eskalation führt zu einem flachen Markt oder... der Dollar fällt dennoch.
Am Dienstag könnte GBP/USD in unruhigen Bedingungen bleiben. Es ist nahezu unmöglich vorherzusagen, wohin sich das Pfund und der Dollar heute bewegen werden. Das Paar steigt momentan logisch, aber niemand weiß, welche Nachrichten – und wann – aus Peking, Brüssel oder Washington kommen könnten.
Auf dem 5-Minuten-TF können Sie jetzt bei 1,2502-1,2508, 1,2547, 1,2613, 1,2680-1,2685, 1,2723, 1,2791-1,2798, 1,2848-1,2860, 1,2913, 1,2980-1,2993, 1,3043, 1,3102-1,3107, 1,3145-1,3167, 1,3225, 1,3272 handeln. Am Dienstag sollen in Großbritannien Berichte zu Arbeitslosigkeit, Arbeitslosenanträgen und Löhnen veröffentlicht werden. Während diese Daten interessant sind, werden sie voraussichtlich unter den aktuellen Bedingungen nur wenig Einfluss auf den Markt haben.
Unterstützungs- und Widerstandslevels: Diese sind Zielniveaus für das Eröffnen oder Schließen von Positionen und können auch als Punkte zum Platzieren von Take-Profit-Aufträgen dienen.
Rote Linien: Kanäle oder Trendlinien, die den aktuellen Trend und die bevorzugte Handlungsrichtung anzeigen.
MACD-Indikator (14,22,3): Ein Histogramm und Signallinie, die als ergänzende Quelle für Handelssignale verwendet werden.
Wichtige Ereignisse und Berichte: Im Wirtschaftskalender zu finden, diese können die Kursbewegungen erheblich beeinflussen. Seien Sie vorsichtig oder verlassen Sie den Markt während ihrer Veröffentlichung, um scharfe Umkehrungen zu vermeiden.
Forex-Anfänger sollten daran denken, dass nicht jeder Trade profitabel sein wird. Die Entwicklung einer klaren Strategie und das Üben des richtigen Geldmanagements sind entscheidend für langfristigen Erfolg im Handel.
QUICK LINKS