Der Euro und das Pfund konnten trotz einer starken Korrektur bei Risikowerten in der zweiten Tageshälfte einen Vorteil gegenüber dem Dollar bewahren.
Die gestrigen Kommentare von Vertretern der Federal Reserve stärkten den US-Dollar, doch letztlich konnten die Käufer ihre Positionen nicht halten. Der Euro hat noch weiteres Wachstumspotenzial, dafür werden jedoch günstige Wirtschaftsdaten aus den Euro-Ländern benötigt. Es scheint, dass heute in dieser Hinsicht keine Schwierigkeiten auftreten sollten. Auch das Pfund könnte positiv auf solide Arbeitsmarktdaten reagieren.
In der ersten Tageshälfte werden der ZEW-Konjunkturerwartungsindex und der ZEW-Index der aktuellen Lage für Deutschland veröffentlicht. Ähnliche Stimmungsindikatoren für die Eurozone sowie Daten zur Industrieproduktion werden ebenfalls veröffentlicht. Der Tag endet mit einer Rede der Präsidentin der Europäischen Zentralbank, Christine Lagarde, die vermutlich nicht auf die geldpolitischen Aussichten eingehen wird, da am Donnerstag das EZB-Treffen stattfindet, wo Trader konkretere Antworten erwarten.
Wie bereits erwähnt, wird Großbritannien seine Zahlen zu Arbeitslosenanträgen veröffentlichen. Die Anzahl der Arbeitslosenanträge ist ein wichtiger Indikator für die Gesundheit des britischen Arbeitsmarktes. Ein Anstieg signalisiert eine Verschlechterung der Beschäftigungsbedingungen, während ein Rückgang eine Verbesserung anzeigt. Verschiedene Faktoren, einschließlich der allgemeinen Wirtschaftslage, Änderungen in der Beschäftigungsgesetzgebung und saisonale Trends beeinflussen diesen Indikator. Auch die Arbeitslosenquote im Vereinigten Königreich wird von großer Bedeutung sein. Eine hohe Arbeitslosenquote könnte auf eine wirtschaftliche Abkühlung hindeuten und Druck auf das Pfund ausüben. Andernfalls könnte das GBP/USD-Paar weiter steigen.
Die Mean Reversion-Strategie wird bevorzugt, wenn die Daten den Erwartungen der Ökonomen entsprechen. Die Momentum-Strategie ist geeigneter, wenn die Daten die Erwartungen deutlich übertreffen oder unterschreiten.
Ein Kauf bei einem Ausbruch über 1,1377 könnte zu einem Wachstum in Richtung 1,1467 und 1,1562 führen
Ein Verkauf bei einem Ausbruch unter 1,1299 könnte zu einem Rückgang in Richtung 1,1237 und 1,1167 führen
Ein Kauf bei einem Ausbruch über 1,3210 könnte das Pfund auf 1,3262 und 1,3315 treiben
Ein Verkauf bei einem Ausbruch unter 1,3160 könnte das Paar auf 1,3090 und 1,3030 nach unten schicken
Ein Kauf bei einem Ausbruch über 143,29 könnte zu einem Wachstum in Richtung 143,77 und 144,17 führen
Ein Verkauf bei einem Ausbruch unter 142,86 könnte zu Dollar-Verkäufen in Richtung 142,32 und 141,82 führen
Erwägen Sie einen Verkauf, nachdem ein erfolgloser Ausbruch über 1,1383 erfolgt ist und der Kurs anschließend unter dieses Niveau zurückgekehrt ist.
Erwägen Sie einen Kauf, nachdem ein erfolgloser Ausbruch unter 1,1312 erfolgt ist und der Kurs anschließend über dieses Niveau zurückgekehrt ist.
Suchen Sie nach Verkaufsmöglichkeiten nach einem fehlgeschlagenen Ausbruch über 1,3235, gefolgt von einer Rückkehr unter dieses Niveau.
Suchen Sie nach Kaufmöglichkeiten nach einem fehlgeschlagenen Ausbruch unter 1,3158, gefolgt von einer Rückkehr über dieses Niveau.
Verkaufen, wenn ein gescheiterter Ausbruch über 0,6392 gefolgt von einer Rückkehr unter dieses Niveau stattfindet
Kaufen, wenn ein gescheiterter Ausbruch unter 0,6320 gefolgt von einer Rückkehr über dieses Niveau erfolgt
Verkauf in Betracht ziehen nach einem gescheiterten Ausbruch über 1.3907, gefolgt von einer Rückkehr unter dieses Niveau
Kauf in Betracht ziehen nach einem gescheiterten Ausbruch unter 1.3837, gefolgt von einer Rückkehr über dieses Niveau
QUICK LINKS