S&P 500
Zusammenfassung für den 2. Mai
Der US-Markt verzeichnete einen bescheidenen aber stetigen Anstieg.
Am Freitag schlossen die wichtigsten US-Indizes im positiven Bereich: der Dow Jones stieg um 0,2%, der Nasdaq legte um 1,5% zu, und der S&P 500 kletterte um 0,6% auf 5.604, innerhalb der Handelsspanne von 5.150–5.800.
Der Aktienmarkt startete den neuen Monat mit Gewinnen. Bedeutende Indizes erreichten ihre täglichen Höchststände, angetrieben von der Dynamik des deutlichen Aufschwungs von den Tiefstständen im April und einer starken Reaktion auf die Quartalsberichte von Microsoft (MSFT +7,6%) und Meta Platforms (META +4,2%).
Der Anstieg am Freitag markierte die achte aufeinanderfolgende positive Sitzung für den S&P 500, der über seinem 50-Tage-Durchschnitt (5.592) schloss, nachdem er den Tag zuvor in der Nähe dieses Niveaus beendet hatte.
Das Kaufinteresse wurde auch von wachsendem Optimismus im Hinblick auf die Trump-Handelskrieg-Situation und hoffnungsvollen Erwartungen befeuert, dass die Fed möglicherweise früher als später erwägen könnte, die Zielspanne für den Leitzins zu senken, angesichts schwächerer Wirtschaftsdaten.
Die Wirtschaftsdaten vom Freitagmorgen zeigten ein relativ hohes Niveau an Erstanträgen auf Arbeitslosenunterstützung und einen weiteren Rückgang des ISM-Einkaufsmanagerindex, der unter die Schwelle von 50% fiel.
Sieben der S&P 500-Sektoren schlossen höher, angeführt von Technologie (+2,2%), Kommunikationsdiensten (+1,6%) und zyklischen Konsumgütern (+1,0%). Der Gesundheitssektor schnitt schlechter ab und fiel um 2,8%, nachdem Eli Lilly (LLY –11,7%) seine Jahresgewinnprognose gesenkt hatte. Qualcomm (QCOM –8,9%) und McDonald's (MCD –1,9%) gingen ebenfalls nach enttäuschenden Ergebnissen zurück.
Die Renditen der US-Staatsanleihen stiegen, da die Anleihekurse fielen. Die Rendite der 10-jährigen Anleihe stieg um 5 Basispunkte auf 4,23%, und die Rendite der 2-jährigen Anleihe erhöhte sich um 8 Basispunkte auf 3,70%.
Jahresleistung bis dato:
Dow Jones Industrial Average: –4,2%
S&P 500: –4,7%
S&P Midcap 400: –8,3%
Nasdaq Composite: –8,3%
Russell 2000: –11,4%
Wichtige Wirtschaftsdaten, die am Freitag veröffentlicht wurden:
Wöchentliche Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung: 241K (Konsens: 225K); vorherige auf 223K revidiert
Daueranträge: 1,916M (vorherige auf 1,833M revidiert)
Der Anstieg sowohl der Erst- als auch der Daueranträge verstärkt die Bedenken hinsichtlich eines sich abschwächenden Arbeitsmarktes und erhöht die Markterwartung, dass die Fed eine lockerere Haltung einnehmen könnte.
Endgültiger S&P Global US Herstellungs-PMI für April: 50,2 Punkte (unverändert gegenüber dem vorherigen)
Baumausgaben im März: +0,5% (Konsens: 0,3%); vorherige von 0,7% auf 0,6% revidiert
Eine Erholung der wohnungsbezogenen Ausgaben bietet ein positives Signal für die langfristige Gesundheit des Immobilienmarktes.
ISM-Einkaufsmanagerindex für April: 48,7% (Konsens: 47,9%); vorherige: 49,0%
Eine zweite aufeinanderfolgende Kontraktion bei erneut stark steigenden Preisen zeichnet ein düsteres Bild für das verarbeitende Gewerbe.
Ausblick auf die Daten am Freitag (ET):
8:30 Uhr:
April-Beschäftigung außerhalb der Landwirtschaft (Konsens: 130K; vorherige: 228K)
Beschäftigung im privaten Sektor (Konsens: 125K; vorherige: 209K)
Durchschnittliche Stundenlöhne (Konsens: 0,3%; vorherige: 0,3%)
Arbeitslosenquote (Konsens: 4,2%; vorherige: 4,2%)
Durchschnittliche Wochenarbeitszeit (Konsens: 34,2; vorherige: 34,2)
10:00 Uhr:
Fabrikbestellungen im März (Konsens: 4,1%; vorherige: 0,6%)
Fazit:
Der Markt steigt weiterhin. Es wird empfohlen, an Käufen auf niedrigeren Niveaus festzuhalten und Positionen in Betracht zu ziehen, falls der Markt nachgibt.
Weitere analytische Artikel von Mikhail Makarov:
QUICK LINKS