Analytical Reviews

Forexmart's analytical reviews provide up-to-date technical information about the financial market. These reports range from stock trends, to financial forecasts, to global economy reports, and political news that impact the market.

Disclaimer:  Information provided here to retail and professional clients does not contain and should not be construed as containing investment advice or an investment recommendation or an offer or solicitation to engage in any transaction or strategy in financial instruments. Past performance is not a guarantee or prediction of future performance.

Analyse des GBP/USD am 8. Juli 2025
12:46 2025-07-08 UTC--5

Das Wellenmuster für GBP/USD zeigt weiterhin die Bildung einer bullischen Impulsstruktur an. Das Muster ist nahezu identisch mit dem von EUR/USD, da der US-Dollar der Hauptantrieb ist. Die Nachfrage nach dem Dollar nimmt im gesamten Markt ab, weshalb viele Instrumente ähnliche Dynamiken zeigen. Welle 2 des Aufwärtstrends hat eine einwellige Form angenommen. Innerhalb der angenommenen Welle 3 wurden die Wellen 1, 2, 3, 4 und vermutlich 5 gebildet. Daher wird diese Wellenfolge als abgeschlossen betrachtet, und der Markt bewegt sich nun in eine korrektive Struktur.

Es ist wichtig zu beachten, dass vieles auf dem Devisenmarkt derzeit von den politischen Maßnahmen von Donald Trump abhängt – nicht nur von der Handelspolitik. Gelegentlich veröffentlichen die USA positive Wirtschaftsnachrichten, aber der Markt bleibt auf die breitere Unsicherheit in der Wirtschaft konzentriert, die widersprüchlichen Aktionen und Aussagen von Trump sowie den protektionistischen Ton aus dem Weißen Haus. Infolgedessen muss der Dollar diese Widerstände überwinden, um auch von positiven Daten profitieren zu können.

Der GBP/USD-Kurs verzeichnete heute einen weiteren leichten Rückgang. Die Nachfrage nach dem US-Dollar hat in der vergangenen Woche zugenommen, was zu einem Anstieg um 200 Basispunkte führte. Diese Bewegung ist gemäßigt in ihrem Umfang. Die meisten Charts zeigen weiterhin einen langfristigen Aufwärtstrend, der fast sechs Monate anhält, wobei die jüngsten Rückgänge Teil einer korrektiven Struktur innerhalb dieses Trends sind. Diese Korrekturen sind häufig in ihrer Stärke und Dauer begrenzt. In Fällen, in denen typischerweise eine dreiwellige Korrektur auftreten könnte, wird oft nur eine einzige Welle beobachtet. Selbst starke Wirtschaftsdaten aus den USA, wie die der letzten Woche, führen nicht konsequent zu einem stärkeren Dollar.

Daher ist meiner Meinung nach die aktuelle Marktsituation klar. Wie in meinen letzten Bewertungen erwähnt, ist die Wellenstruktur derzeit der Hauptfaktor, der den Dollar stützt. Wir haben ein klares Aufwärtsfünf-Wellen-Muster beobachtet, dem ein dreistufiger Rückgang folgen sollte. Es ist möglich, dass statt drei Wellen nur wieder eine beobachtet wird, aber nur die Wellenstruktur bietet eine Grundlage für die Erwartung eines Rückgangs.

Am Montag und Dienstag gab es keine fundamentalen Gründe für eine Stärkung des Dollars. Am Wochenende wurde bekannt, dass Donald Trump mit dem Versand von Zollmitteilungen begann, und am Montag erhöhte der US-Präsident die Zölle auf 15 Länder. Dies wird wahrscheinlich nicht die letzte Zollerhöhung sein, da nur 3 von 75 Ländern Vereinbarungen mit Washington getroffen haben. Es ist unwahrscheinlich, dass Trump den Rest einfach ignorieren wird. Somit gab es zu Beginn der Woche keine Gründe für eine Dollaraufwertung. Was wir beobachten, ist eine technische Korrektur im Einklang mit der Wellenzählung.

analytics686d56d56c90d.jpg

Schlussfolgerungen

Das Wellenmuster für GBP/USD bleibt unverändert. Es zeigt weiterhin ein bullisches Impulssegment. Unter Donald Trump könnten die Märkte immer noch vielen Schocks und Umkehrungen gegenüberstehen, die das Wellenmuster erheblich beeinflussen könnten, aber vorerst bleibt das Hauptszenario intakt. Die Ziele für den aktuellen Aufwärtstrend befinden sich bei etwa 1.4017, was der 261,8% Fibonacci-Erweiterung der angenommenen globalen Welle 2 entspricht. Eine korrektive Wellenfolge hat wahrscheinlich begonnen, daher ist es ratsam, deren Abschluss abzuwarten, bevor neue Long-Positionen eröffnet werden. Klassisch sollte diese Struktur aus drei Wellen bestehen.

Kernprinzipien meiner Analyse:

  1. Wellenstrukturen sollten einfach und klar sein. Komplexe Muster sind schwer zu handeln und werden oft überarbeitet.
  2. Wenn es kein klares Verständnis der Marktsituation gibt, ist es besser, sich herauszuhalten.
  3. Absolute Sicherheit in der Bewegungsrichtung ist nie möglich. Schützen Sie sich immer mit Stop-Loss-Aufträgen.
  4. Die Wellenanalyse kann mit anderen Analysen und Handelsstrategien kombiniert werden.

1
hinterlassen

ForexMart is authorized and regulated in various jurisdictions.

(Reg No.23071, IBC 2015) with a registered office at First Floor, SVG Teachers Co-operative Credit Union Limited Uptown Building, Corner of James and Middle Street, Kingstown, Saint Vincent and the Grenadines

Restricted Regions: the United States of America, North Korea, Sudan, Syria and some other regions.


© 2015-2025 Tradomart SV Ltd.
Top Top
Risk Warning:
Foreign exchange is highly speculative and complex in nature, and may not be suitable for all investors. Forex trading may result in a substantial gain or loss. Therefore, it is not advisable to invest money you cannot afford to lose. Before using the services offered by ForexMart, please acknowledge the risks associated with forex trading. Seek independent financial advice if necessary. Please note that neither past performance nor forecasts are reliable indicators of future results.
Foreign exchange is highly speculative and complex in nature, and may not be suitable for all investors. Forex trading may result in a substantial gain or loss. Therefore, it is not advisable to invest money you cannot afford to lose. Before using the services offered by ForexMart, please acknowledge the risks associated with forex trading. Seek independent financial advice if necessary. Please note that neither past performance nor forecasts are reliable indicators of future results.