Analytical Reviews

Forexmart's analytical reviews provide up-to-date technical information about the financial market. These reports range from stock trends, to financial forecasts, to global economy reports, and political news that impact the market.

Disclaimer:  Information provided here to retail and professional clients does not contain and should not be construed as containing investment advice or an investment recommendation or an offer or solicitation to engage in any transaction or strategy in financial instruments. Past performance is not a guarantee or prediction of future performance.

Übersicht GBP/USD am 10. Juli 2025
00:26 2025-07-10 UTC--5

Am Mittwoch setzte das Währungspaar GBP/USD seine Abwärtsbewegung fort, die korrigierender Natur ist und jederzeit enden könnte. Der Preis blieb unterhalb der gleitenden Durchschnittslinie, und es gab in dieser Woche keine bedeutenden makroökonomischen Entwicklungen. Dennoch wurde die Marktaktivität von den Ereignissen rund um Donald Trump unterstützt. Am Montag reagierte der Markt auf Berichte, dass das Weiße Haus damit begonnen hatte, Benachrichtigungen über kommende Zollanhebungen an alle Länder zu senden, die bis zum 9. Juli keine Einigung erzielt hatten. Am 9. Juli wurde bestätigt, dass die Zölle ab dem 1. August nur für 15 Länder angehoben werden würden. Trump klärte nicht, was mit den übrigen Ländern geschehen würde, aber es scheint, dass die Verwaltung beabsichtigt, weitere Zollinformationen schrittweise zu veröffentlichen, sowohl um die Märkte nicht zu schockieren als auch um täglich in den Medien präsent zu bleiben.

Am Dienstag kündigte Trump Zollerhöhungen für Südkorea und Japan an und später für 13 weitere Länder, von denen viele relativ klein sind oder ein BIP haben, das niedriger ist als das von Los Angeles. In jedem Fall sollen die Zölle am 1. August in Kraft treten, und bis dahin sind weitere Änderungen noch möglich.

Am Mittwoch wurde bekannt, dass kein Handelsabkommen mit China abgeschlossen wurde, da die Verhandlungen noch im Gange sind. Dies hebt effektiv eines der drei unterzeichneten Handelsabkommen auf. Das Abkommen mit dem Vereinigten Königreich stand nie in Frage, während das mit Vietnam wenig Aufmerksamkeit erregte. Nach drei Monaten von Trumps "Gnadenfrist" wurde klar, dass keiner der Handelspartner in Eile ist, den Forderungen des Weißen Hauses nachzukommen. Es könnte gesagt werden, dass diese Länder mehr an amerikanischen Verbrauchern interessiert sind, die letztendlich die Kosten höherer Preise für importierte Waren tragen werden. Analysten schätzen, dass der durchschnittliche Zollsatz für amerikanische Verbraucher nun bei fast 18 % liegt, ein Rekordhoch der letzten 90 Jahre. In der Tat wirkt dieser 18% Satz wie eine Einfuhrsteuer, unabhängig davon, wie er genannt wird.

Diese Entwicklung stimmt mit früheren Kommentaren überein. Trump versprach Steuersenkungen für Amerikaner, reduzierte jedoch gleichzeitig die Finanzierung für Gesundheitswesen und soziale Programme, während er die Ausgaben für Militär und Einwanderungskontrolle erhöhte. Dies erforderte die Verabschiedung eines umfassenden Gesetzespakets, das nicht in Teilen blockiert werden konnte. Zudem startete er einen Handelskrieg, der voraussichtlich dazu führen wird, dass amerikanische Verbraucher rund 18% mehr für alle importierten Waren zahlen.

Es ist wichtig zu beachten, dass die aktuellen Einfuhrzollsätze nicht endgültig sind. Trump droht weiterhin mit weiteren Erhöhungen. Die beiden unterzeichneten Handelsabkommen, die nach dreimonatigen Verhandlungen erreicht wurden, deuten darauf hin, dass die Zölle unabhängig davon bestehen bleiben werden. Beispielsweise wird das Vereinigte Königreich einen Standard von 10 % auf die meisten Waren zahlen, während Vietnam mit Sätzen zwischen 20 % und 40 % konfrontiert ist. Diese Abgaben sind gekommen, um zu bleiben, und werden wahrscheinlich für Länder steigen, die kein Abkommen erreichen. Dies schließt nicht einmal sektorspezifische Zölle auf Halbleiter, Automobile, Kupfer, Stahl, Aluminium, Pharmazeutika, Filmprodukte und andere ein. In diesem Zusammenhang ist es nicht überraschend, dass der US-Dollar unter Druck steht und wahrscheinlich weiterhin stehen wird.

Durchschnittliche Volatilität und Prognose (GBP/USD)

Die durchschnittliche Volatilität des GBP/USD-Paares in den letzten fünf Handelstagen beträgt 80 Punkte, was als "mäßig" gilt. Am Donnerstag, den 10. Juli, wird eine Bewegung innerhalb der durch die Levels 1,3508 und 1,3668 definierten Spanne erwartet. Der obere lineare Regressionskanal zeigt nach oben, was auf einen klaren Aufwärtstrend hinweist. Der CCI-Indikator ist zum zweiten Mal kürzlich in die überverkaufte Zone eingetreten, was erneut auf eine mögliche Fortsetzung des Aufwärtstrends hindeutet. Eine bullische Divergenz hat sich ebenfalls gebildet.

Nahegelegene Unterstützungslevels:

  • S1 – 1,3550
  • S2 – 1,3489
  • S3 – 1,3428

Nahegelegene Widerstandslevels:

  • R1 – 1,3611
  • R2 – 1,3672
  • R3 – 1,3733

Handelsempfehlungen:

Das GBP/USD-Paar setzt seine milde Abwärtskorrektur fort, die bald enden könnte. Mittelfristig wird die Politik von Donald Trump voraussichtlich weiterhin Druck auf den Dollar ausüben. Daher bleiben Long-Positionen mit Zielen bei 1,3672 und 1,3733 relevant, solange der Preis über dem gleitenden Durchschnitt liegt. Sollte der Preis unter der gleitenden Durchschnittslinie bleiben, können Short-Positionen in Richtung 1,3550 und 1,3508 in Betracht gezogen werden. Allerdings wird unter den aktuellen Bedingungen keine starke Dollar-Rallye erwartet. Die US-Währung könnte gelegentlichen Korrekturen unterliegen, doch für eine anhaltende Erholung wären klare Anzeichen für das Ende des globalen Handelskonflikts erforderlich.

Erklärung der Illustration:

  • Lineare Regressionskanäle helfen, den aktuellen Trend zu identifizieren. Wenn beide in die gleiche Richtung ausgerichtet sind, ist der Trend stark.
  • Die gleitende Durchschnittslinie (Einstellungen: 20.0, geglättet) zeigt die kurzfristige Richtung und sollte als Leitfaden für den Handel verwendet werden.
  • Murray-Levels sind Zielniveaus für Bewegungen und Korrekturen.
  • Volatilitätslevel (rote Linien) repräsentieren das erwartete tägliche Preisintervall basierend auf aktuellen Volatilitätsdaten.
  • Das Eintreten des CCI-Indikators in die überverkaufte (unter -250) oder überkaufte (über +250) Zone deutet auf eine mögliche Trendwende hin.

    






hinterlassen

ForexMart is authorized and regulated in various jurisdictions.

(Reg No.23071, IBC 2015) with a registered office at First Floor, SVG Teachers Co-operative Credit Union Limited Uptown Building, Corner of James and Middle Street, Kingstown, Saint Vincent and the Grenadines

Restricted Regions: the United States of America, North Korea, Sudan, Syria and some other regions.


© 2015-2025 Tradomart SV Ltd.
Top Top
Risk Warning:
Foreign exchange is highly speculative and complex in nature, and may not be suitable for all investors. Forex trading may result in a substantial gain or loss. Therefore, it is not advisable to invest money you cannot afford to lose. Before using the services offered by ForexMart, please acknowledge the risks associated with forex trading. Seek independent financial advice if necessary. Please note that neither past performance nor forecasts are reliable indicators of future results.
Foreign exchange is highly speculative and complex in nature, and may not be suitable for all investors. Forex trading may result in a substantial gain or loss. Therefore, it is not advisable to invest money you cannot afford to lose. Before using the services offered by ForexMart, please acknowledge the risks associated with forex trading. Seek independent financial advice if necessary. Please note that neither past performance nor forecasts are reliable indicators of future results.