Společnost Meta Platforms (NASDAQ:META), mateřská firma Facebooku, koupila Instagram a WhatsApp poté, co její pokusy konkurovat těmto rostoucím platformám selhaly. Uvedl to právník americké Federální obchodní komise (FTC) na začátku klíčového antimonopolního soudního procesu ve Washingtonu.
Podle právníka FTC Daniela Mathesona byla strategie Meta nezákonná a vytvořila vstupní bariéry, které přes deset let chránily její dominantní postavení. „Spotřebitelé nemají rozumné alternativy,“ řekl.
FTC požaduje, aby Meta byla nucena restrukturalizovat nebo prodat části svého podniku, včetně Instagramu a WhatsAppu. Případ představuje existenční hrozbu pro firmu Meta, která podle odhadů získává až 50 % svých příjmů z reklamy v USA právě z Instagramu.
Meta se snaží novému prezidentovi Trumpovi zalíbit – zrušila některé politiky týkající se moderování obsahu, darovala 1 milion dolarů na jeho inauguraci a šéf Mark Zuckerberg nedávno několikrát navštívil Bílý dům.
Podle šéfky právního oddělení Meta Jennifer Newstead je případ FTC „slabý“ a odrazuje investory od technologických inovací.
Die globalen Märkte sind von Turbulenzen erfasst: Investoren wägen die Risiken eines erneuten Einbruchs des Yen aufgrund politischer Unsicherheiten und der bevorstehenden Sitzung der Bank of Japan ab. Gleichzeitig erreicht der Brent-Ölpreis aufgrund geopolitischer Nachrichten neue lokale Höchststände, Tesla hat einen Rekordvertrag über Batterien abgeschlossen, und Apple sieht sich einer massenhaften Abwanderung von KI-Talenten zu Meta gegenüber. In diesem wöchentlichen Ausblick behandeln wir die wichtigsten Markt bewegenden Ereignisse und Strategien für diejenigen, die davon profitieren möchten.
Yen unter Druck: BOJ-Sitzung und politische Unsicherheiten voraus
Im Juli stand die japanische Währung unter starkem Druck. Nach den Parlamentswahlen fiel der Yen auf 147,91 im Vergleich zum Dollar, der niedrigste Stand seit Monaten. Händler bereiten sich nun auf eine noch weitere Schwäche diese Woche vor, da die Märkte frische Signale von der Bank of Japan erwarten. Dieser Bericht geht eingehend auf die Erwartungen an die BOJ, Analystenprognosen für den Yen und potenzielle Handelsszenarien ein.
In den letzten Monaten hat der Yen die schlechteste Performance unter allen wichtigen globalen Währungen gezeigt. Seit April hat er mehr als 5 % verloren. Nach den jüngsten Parlamentswahlen in Japan fiel die Währung unter die Marke von 147,91 und erreichte ein Sechsmonatstief im Vergleich zum Dollar.
Derzeit richten sich die Märkte auf das Treffen der Bank of Japan am Donnerstag. Die meisten Analysten sind sich einig, dass die BOJ diesmal die Zinsen wahrscheinlich nicht erhöhen wird. Zudem wird erwartet, dass Gouverneur Kazuo Ueda eine vorsichtige Rhetorik beibehält und keine aggressiven Aussagen über weitere Straffungen macht.
Der Grund liegt auf der Hand: Angesichts politischer Instabilität, dem Druck neuer US-Zölle und schwacher Inflationsaussichten könnten voreilige Schritte Japans ohnehin schon fragile Wirtschaftsaussichten verschlechtern. Dieser vorsichtige Ton erhöht den Druck auf den Yen, was die Wahrscheinlichkeit neuer Tiefststände gegenüber dem Dollar in naher Zukunft steigert.
Der kurzfristige Ausblick für den Yen wird durch weitere Faktoren erschwert. Nach den Wahlen bleibt die Position der Regierung instabil. Premierminister Shigeru Ishiba könnte gezwungen sein, populistische Maßnahmen zu ergreifen, um an der Macht zu bleiben, darunter erweiterte fiskalische Ausgaben und mögliche Steuererleichterungen, die laut Analysten den Yen weiter schwächen könnten.
Die Möglichkeit eines Führungswechsels, der Druck der Opposition und das Risiko vorgezogener Neuwahlen erhöhen nur die Unsicherheit in der Innenpolitik Japans.
Vor diesem Hintergrund bleiben die meisten Analystenprognosen für den Yen negativ. Zum Beispiel schlägt Barclays vor, dass das Währungspaar USD/JPY die Marke von 150 durchbrechen könnte, wenn die japanische Regierung die Anreize verstärkt.
Für Trader begünstigt dieses Umfeld Strategien, die auf die Yen-Schwäche setzen – wie kurzfristige und mittelfristige Short-Positionen gegenüber dem Dollar, mit Gewinnmitnahmen bei Volatilität und sorgfältigem Risikomanagement.
Brent steigt über 72 $: Trumps Ultimatum und geopolitische Risiken treiben Ölpreise auf neue Höchststände
Der globale Ölmarkt steht erneut im Zentrum geopolitischer Dramen. Nach deutlichen Äußerungen von Donald Trump über mögliche neue Sanktionen gegen Russland machte Brent-Rohöl den schärfsten Sprung seit eineinhalb Monaten und stieg über 72 $ pro Barrel. Unten finden Sie Experteneinschätzungen, kurzfristige Prognosen und Handelstipps für Akteure am Ölmarkt.
Am Dienstag legte Brent um über 3,5% zu und schloss souverän bei 72,44 $ pro Barrel – dem höchsten Stand seit dem 20. Juni. Der Hauptauslöser war eine neue Runde von Drohungen des US-Präsidenten. Trump gab Moskau eine zehntägige Frist, um einen Waffenstillstand mit der Ukraine zu erreichen, und warnte vor "Zöllen und anderen wirtschaftlichen Maßnahmen", falls die Gespräche scheitern sollten.
Tesla schließt ein 4,3 Milliarden Dollar Geschäft mit LG Energy Solution ab
Tesla überrascht den Markt erneut: Das Unternehmen hat einen Vertrag über 4,3 Milliarden Dollar mit LG Energy Solution für die Lieferung von Lithium-Eisen-Phosphat (LFP)-Batterien unterzeichnet — der größte Vertrag dieser Art in den letzten Jahren. In diesem Artikel werden wir die Details der Vereinbarung aufschlüsseln, erklären, warum Elon Musk auf LFP-Batterien setzt, die Marktreaktionen untersuchen und erforschen, was dies für die Konkurrenten bedeutet. Am Ende finden Sie eine Prognose für Tesla und Handelsempfehlungen für diejenigen, die von der nächsten Phase des Technologiewettlaufs profitieren möchten.
Tesla sorgt erneut für weltweite Schlagzeilen: Das Unternehmen von Elon Musk hat einen strategisch bedeutsamen Vertrag über 4,3 Milliarden Dollar mit LG Energy Solution abgeschlossen, womit langfristige Lieferungen von LFP-Batterien für Energiespeichersysteme gesichert werden. Dieser Schritt ist eine logische Erweiterung von Teslas Expansion über traditionelle Automobilgeschäfte hinaus und ein klares Signal dafür, wie schnell sich das Unternehmen an globale industrielle Veränderungen anpasst.
Der Vertrag konzentriert sich speziell auf Energiespeicherbatterien, nicht auf Elektrofahrzeuge. Die Produktion in den USA bei den Werken von LG Energy Solution — einschließlich neuer und im Bau befindlicher Anlagen in Michigan und Tennessee — wird Tesla künftig mit gefragten LFP-Batteriesystemen beliefern. Der Vertrag beginnt im August 2027, läuft mindestens drei Jahre und beinhaltet eine Option auf eine Verlängerung um sieben Jahre. Wie immer denkt Musk langfristig und antizipiert die zunehmende globale Nachfrage nach Energiespeicherlösungen.
Wichtig ist, dass Tesla und seine Partner den Grundstein für eine neue Ära der amerikanischen Energiepolitik legen, indem sie pro-inländische Fertigungspolitiken nutzen. LFP-Batterien, das Herzstück dieses umfangreichen Vertrags, haben sich bereits als zuverlässig, erschwinglich und effizient erwiesen. Ihre Kosten- und Leistungsvorteile machen sie ideal für großangelegte Projekte in verschiedenen Klimazonen — genau das, was für die Entwicklung grüner Energie und die Modernisierung der Energiewirtschaft benötigt wird.
In den letzten Monaten hat Tesla aktiv seine Bezugsquellen diversifiziert und Vereinbarungen mit wichtigen Industrieakteuren gesichert. Parallel dazu steht das Abkommen mit LG Energy Solution auf einer Liste von Multimilliarden-Verträgen mit Samsung Electronics für KI-Chips für Elektrofahrzeuge der nächsten Generation. Tesla reagiert nicht nur auf Branchentrends — es setzt sie, sichert sich Produktionskapazitäten und festigt seine Position in strategischen Sektoren.
Dies geschieht inmitten eines großen globalen Umbaus der Lieferketten und eines harten Wettbewerbs mit chinesischen Batterieherstellern, die in Bezug auf das Produktionsvolumen führend bleiben. Doch mit diesen neuen Partnerschaften bauen Tesla und seine Alliierten eine solide US-amerikanische Wachstumsbasis auf. Analysten stimmen weitgehend überein: Der globale Markt für LFP-Batterien steht vor einer schnellen Expansion, und der Übergang zu sauberer Energie wird ohne solche Technologien unmöglich sein.
Für Händler ist dieser Deal ein Aufruf zum Handeln. Teslas große langfristige Verträge stärken nicht nur seine Position im rasant wachsenden Energiespeichersektor, sondern versprechen auch neue Einnahmequellen in naher Zukunft. Die optimale Strategie besteht jetzt darin, Marktabschwünge zu nutzen, um Positionen in Tesla-Aktien aufzubauen und die nächsten Schritte des Unternehmens genau zu beobachten. Solche Geschäfte setzen langfristige Trends — und diejenigen, die zu attraktiven Niveaus einsteigen, könnten von der Welle der neuen Energierevolution profitieren.
Abwanderung von Talenten bei Apple: Meta wirbt vierten KI-Forscher in einem Monat ab
Apple steht vor erheblichen Verlusten an Talenten: Innerhalb nur eines Monats haben vier führende KI-Forscher das Unternehmen verlassen – alle weggeworben von Meta und dessen Superintelligenz-Team. Für Cupertino ist dies mehr als nur schlechte Nachrichten. Der Abgang von Schlüsselpersonen könnte Apples Zukunft in der KI-Entwicklung erheblich beeinflussen. In diesem Abschnitt betrachten wir die Gründe für die Abwanderung, die potenziellen Folgen für Apple und die sich daraus ergebenden Handelsmöglichkeiten.
Letzte Woche verlor Apple eine weitere Schlüsselfigur – Bowen Zhang, ein Spitzenforscher im Bereich der multimodalen KI und ein Kernmitglied des Apple Foundation Models (AFM)-Teams, das die gesamte KI-Plattform des Unternehmens untermauert.
Zhang ist der vierte KI-Spezialist, der sich in nur einem Monat Meta anschließt. Er folgt auf Ruoming Peng (ehemaliger Leiter von AFM), Tom Gunter und Mark Lee. Bemerkenswert ist, dass Meta nicht nur verlockende Jobangebote macht — sie unterlegen diese mit Vergütungspaketen in Höhe von hunderten Millionen Dollar, die alles weit übersteigen, was Apple derzeit bietet.
Die Auswirkungen sind bereits spürbar: Das AFM-Team befindet sich in einer internen Krise und seine Zukunft ist unsicher. Kerningenieure suchen offen nach neuen Angeboten, während die Führung von Apple eilig versucht, Talente durch gezielte Gehaltserhöhungen zu halten. Allerdings hat das Ausmaß der Abgänge bereits die Moral und das Vertrauen untergraben. Mehrere Mitarbeiter sind zu Start-ups gewechselt, was die Zukunft von Apple Intelligence, der eigenen KI-Plattform des Unternehmens, weiter infrage stellt.
Interessanterweise haben diese Entwicklungen interne Debatten über Apples KI-Strategie ausgelöst. Einige Führungskräfte sehen jetzt die Abhängigkeit des Unternehmens von hausinternen Modellen als Flaschenhals für echte Innovation an. Nicht überraschend wird Apple zufolge die Idee geprüft, seine eigenen KI-Modelle zugunsten der Integration von Lösungen Dritter aufzugeben, wie OpenAI's ChatGPT oder Anthropics Claude — beide werden als potenzielle Motoren für zukünftige Siri-Versionen in Betracht gezogen.
Zugleich entwickelt Apple noch ein eigenes cloud-basiertes KI-Modul. Aber es hinkt derzeit hinter der Konkurrenz in Sachen Umfang hinterher – das Modell von Apple hat 150 Milliarden Parameter im Vergleich zu den Billionen-Parametern der Marktführer. Der Fokus des Unternehmens bleibt auf der Verarbeitung auf dem Gerät, um die Privatsphäre der Benutzer zu wahren – ein Markenzeichen von Apple, aber auch eine technische Einschränkung. Mobile Chips können einfach nicht mit Rechenzentrums-großen KI-Anwendungen von OpenAI oder Meta konkurrieren.
Während der Markt Apples Umstrukturierung mit Interesse beobachtet, setzt Meta weiterhin auf eine aggressive Talentgewinnungsstrategie und bietet Deals an, die selbst für loyale Apple-Mitarbeiter schwer abzulehnen sind. Nicht überraschend fielen Apples Aktien angesichts der Talentumwälzungen um 1,5 % und werden wahrscheinlich volatil bleiben, solange die Unsicherheit innerhalb des AFM-Teams anhält und das Unternehmen seine strategischen Optionen abwägt.
Diese Situation unterstreicht die strategische Krise, der Apple in der KI gegenübersteht: Schlüsselpersonal verlässt das Unternehmen, die Zukunft der eigenen Plattform ist unklar und der Wettbewerb durch Meta intensiviert sich. Für Trader könnte dies zu kurzfristiger Volatilität und anhaltendem Druck auf Apple-Aktien aufgrund von Schlagzeilenrisiken führen. Eine schlüssige Strategie könnte darin bestehen, nach Einstiegspunkten nach Korrekturen zu suchen oder die aktuellen Entwicklungen für kurzfristige spekulative Trades auf der Abwärtsseite zu nutzen.
Zugleich könnte Meta, das seine Position auf dem KI-Markt stärkt und Top-Talente anzieht, neues Momentum sowohl im Marktwert als auch in der technologischen Führungsposition gewinnen.
Wenn Sie schnell auf Marktveränderungen reagieren und von den Dynamiken des Technologiesektors profitieren möchten, ist jetzt die Zeit, ein Konto bei InstaForex zu eröffnen, unsere mobile App zu installieren und dem Markt einen Schritt voraus zu sein!
QUICK LINKS