Auf dem Wochenchart hat das britische Pfund die MACD-Linie von oben nach unten durchbrochen.
Der Marlin-Oszillator benötigt nur einen kleinen Anstoß, um in den negativen (bärischen) Bereich zu gelangen. Dies würde zudem nach einer zuvor gebildeten Divergenz erfolgen, was die Wahrscheinlichkeit für einen solchen Wechsel erhöht.
Auf dem Tageschart entwickelt sich der Preis innerhalb des Zielbereichs von 1,3206/65. Eine Konsolidierung unterhalb dieser Zone würde den Weg zum Ziel von 1,3090 eröffnen. Die Signallinie des Marlin-Oszillators ist kurzzeitig unter die untere Grenze ihres eigenen Kanals gefallen. Je länger sich der Preis in diesem Bereich hält, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit eines weiteren Rückgangs.
Auf dem Vier-Stunden-Chart gibt es keine Konvergenz zwischen Preis und Oszillator, sodass ein Ausbruch über 1,3265 die Bären nicht beunruhigt. Sie warten gespannt auf die US-Arbeitsmarktdaten am Freitag und sind darauf aus, einen weiteren Sieg zu erringen.
QUICK LINKS