Am Ende der vorherigen Handelssitzung schlossen die US-Aktienindizes uneinheitlich. Der S&P 500 fiel um 0,12%, während der Nasdaq 100 um 0,15% zulegte. Der industrielle Dow Jones gab um 0,38% nach.
Allerdings nahmen die Terminkontrakte auf europäische und US-Indizes heute wieder zu, da starke Gewinnberichte von Technologieunternehmen der Spitzenklasse den Optimismus hinsichtlich einer anhaltenden Unternehmensprofitabilität stärkten. Der US-Dollar legte zu, nachdem die Federal Reserve ihren Leitzins unverändert ließ.
S&P 500-Futures stiegen um 0,9%, und Nasdaq 100-Futures kletterten um 1,3%, da die Aktien von Microsoft Corp. und Meta Platforms Inc. stark zulegten. Apple Inc. und Amazon.com Inc. werden später heute ihre Berichte veröffentlichen. Europäische Verträge stiegen, während asiatische Aktien um 0,2% sanken. Japanische Aktien stiegen um 1%, und der Yen wertete gegenüber dem Dollar auf, da die Bank of Japan die Zinssätze stabil hielt.
Der Anstieg von Technologiegiganten wie Microsoft und Meta gab den Aktienindizes erheblichen Rückhalt und unterstreicht das Vertrauen der Investoren in deren langfristige Perspektiven. Das Schlüsselereignis des Tages werden jedoch die Gewinnberichte von Apple und Amazon.com sein. Als zwei der größten und einflussreichsten Unternehmen weltweit setzen ihre Ergebnisse den Ton für den gesamten Technologiesektor. Die Erwartungen sind hoch, und jede Überraschung könnte zu erheblichen Marktschwankungen führen. Investoren werden Umsatz, Gewinne und Leitprognosen genau beobachten. Besondere Beachtung gilt, wie diese Unternehmen mit Inflationsdruck und Donald Trumps Handelspolitik umgehen. Microsoft-Aktien legten im nachbörslichen Handel um über 8% zu, während Meta-Aktien um mehr als 11% stiegen.
Die Kupferpreise an der London Metal Exchange veränderten sich am Donnerstag kaum—nach einem scharfen Rückgang an der New York Exchange—nachdem US-Präsident Donald Trump den globalen Metallmarkt erschütterte, indem er die gefragtesten Kupfersorten von den seit Langem erwarteten Importzöllen ausnahm.
Der Dollar behielt seine Stärke bei, nachdem die US-Notenbank den Leitzins gestern unverändert ließ, während sie gleichzeitig versprach, den Kampf gegen die Inflation fortzusetzen. Auch wenn diese Entscheidung den Greenback eigentlich hätte schwächen können, reagierte der Markt anders. Das erneuerte Bekenntnis zum Kampf gegen die Inflation, selbst mit unveränderten Zinsen, stärkte das Vertrauen in die langfristige Stabilität des Dollars.
Die heutigen starken Arbeitsmarktdaten und Verbraucherausgaben dürften weiterhin die US-Wirtschaft stützen. Dies gibt der Fed mehr Spielraum, um die Inflation zu bekämpfen, ohne eine drohende Rezession befürchten zu müssen.
Was den technischen Ausblick für den S&P 500 betrifft, wird das Hauptziel der Käufer heute darin liegen, den nächsten Widerstandsbereich von $6.428 zu durchbrechen. Dies würde weiteren Aufwärtstrend unterstützen und den Weg für einen Durchbruch in Richtung $6.441 freimachen. Ein ebenso wichtiges Ziel für die Bullen wird darin bestehen, die Kontrolle über die Marke von $6.457 zurückzuerlangen, was ihre Position stärken würde. Sollten die Märkte aufgrund eines nachlassenden Risikoappetits nach unten drehen, müssen Käufer bei etwa $6.414 Stärke zeigen. Ein Durchbruch unter dieses Niveau könnte das Handelsinstrument schnell auf $6.400 drücken und den Weg zu $6.392 öffnen.
QUICK LINKS