EUR/USD
Analyse: Die unvollständige Aufwärtswelle des Haupt-Euro-Paares ist seit Februar dieses Jahres in Entwicklung. Innerhalb des jüngsten Segments entwickelt sich seit Mitte Juli eine gegenläufige Korrekturwelle komplexer Form. Die aktuelle Struktur schafft Bedingungen dafür, dass die Korrektur endet und ein neuer Trendabschnitt beginnt.
Prognose: Zu Beginn der Woche ist eine Aufwärtsbewegung des Euro das wahrscheinlichste Szenario, gefolgt von Seitwärtsbewegungen in der Nähe von Widerstandsniveaus. Kurzfristiger Druck auf die obere Begrenzung der Zone ist möglich. Eine erhöhte Volatilität und eine Umkehr könnten gegen Ende der Woche auftreten, möglicherweise synchron mit der Veröffentlichung wichtiger Wirtschaftsnachrichten.
Potenzielle Umkehrzonen
Empfehlungen:
USD/JPY
Analyse: Das Hauptpaar des Yen zeigt einen Trendwechsel. Das unvollständige bearishe Segment begann am 1. August. Sein Wellenlevel überschreitet nicht die Größe der Korrektur des vorherigen bullischen Trends. Der Kurs hat die untere Grenze der Zwischenunterstützung durchbrochen, die sich nun zu einem Widerstand gewandelt hat. Für einen weiteren Rückgang muss das Paar auf diesem Level konsolidieren.
Prognose: Zu Beginn der Woche wird eine seitliche Bewegung entlang der Widerstandszone erwartet, gefolgt von einer Umkehrung und dem Beginn eines aktiven Preisrückgangs. Ein kurzfristiger Anstieg der Volatilität mit einem kurzen Test der oberen Grenze ist möglich.
Potenzielle Umkehrzonen
Empfehlungen:
GBP/JPY
Analyse: Seit April befindet sich das Pfund/Yen-Paar in einem kurzfristigen Aufwärtstrend. Der Preis erreichte die untere Grenze einer größeren potenziellen Umkehrzone. Von dieser Grenze aus bildete das Paar im vergangenen Monat eine gegenläufige Korrektur. Die Aufwärtsbewegung ab dem 4. August besitzt Umkehrpotenzial.
Prognose: Ein Anstieg wird zu Beginn der Woche erwartet. Nach Erreichen des Widerstands könnten sich Umkehrbedingungen bilden, gefolgt von einem erneuten Abwärtsmomentum. Dieser Zeitpunkt könnte mit wichtigen Wirtschaftsveröffentlichungen zusammenfallen.
Potenzielle Umkehrzonen
Empfehlungen:
USD/CAD
Analyse: Seit September letzten Jahres handelt das Hauptpaar des kanadischen Dollars in einem breiten Seitwärtskanal. Innerhalb des kurzfristigen Trends ist das unvollständige Segment seit dem 16. Juni aufwärts gerichtet. Die Preise haben eine Zwischen-Widerstandszone erreicht. Der Abwärtsschub seit dem 8. August birgt Umkehrpotenzial.
Prognose: In den nächsten Tagen wird das Paar voraussichtlich tiefer zurückgehen und sich seitwärts nahe der Unterstützung bewegen. Für die zweite Wochenhälfte wird eine höhere Volatilität erwartet. Nach einem möglichen Druck auf die Unterstützungsgrenze könnte eine Umkehr und ein Aufwärtsbewegung in Richtung Widerstand folgen.
Potenzielle Umkehrzonen
Empfehlungen:
NZD/USD
Analyse: Seit April bildet der neuseeländische Dollar eine Aufwärtswelle, die im größeren Maßstab ein neues Trendsegment eingeleitet hat. Der mittlere Teil (B) entwickelt sich in Form einer flachen Korrektur. Der Preis bleibt in einem engen Korridor gefangen.
Prognose:Es wird erwartet, dass in der kommenden Woche der Rückgang abgeschlossen wird, eine Umkehr gebildet und die Aufwärtsbewegung wieder aufgenommen wird. Der Anstieg könnte sich bis zur Widerstandszone erstrecken. Zu Beginn der Woche kann ein vorübergehender Druck auf die untere Grenze der Unterstützung nicht ausgeschlossen werden.
Potenzielle Umkehrzonen
Empfehlungen:
Gold
Analyse: Auf dem Wochenchart bildet Gold seit April eine seitwärts gerichtete Abwärtskorrektur. Der letzte Teil (C) ist noch unvollständig. In den letzten Monaten hat sich der Preis innerhalb eines horizontalen Korridors konsolidiert und ist in der vergangenen Woche nach unten zurückgegangen.
Prognose: Eine Seitwärtsbewegung wird für die nächste Woche erwartet. Ein Abwärtsvektor ist wahrscheinlicher zu Beginn der Woche, mit einer erwarteten Vollendung nahe der Unterstützung. Anschließend wird erwartet, dass sich der Preis in einen seitwärts gerichteten Handel verschiebt und Bedingungen für ein erneutes Wachstum schafft. Eine Trendwende könnte am Ende der Woche oder später eintreten.
Potenzielle Umkehrzonen
Empfehlungen:
#Bitcoin
Analyse: Der Aufwärtstrend hat Bitcoin in eine starke potenzielle Umkehrzone im höherem Zeitrahmen gebracht. Von der unteren Grenze aus ist der Preis letzten Monat rückläufig korrigiert, was ein Korrekturrückgang mit Umkehrpotenzial darstellt. Die obere Grenze des erwarteten wöchentlichen Bereichs dient nun als vorübergehender Widerstand.
Prognose: Nächste Woche wird eine Fortsetzung der Seitwärtsbewegung erwartet. In den ersten Tagen ist ein Aufwärtsvektor in Richtung Widerstand wahrscheinlicher. Nach Erreichen dieser Zone könnte der Preis seitwärts konsolidieren und dadurch Bedingungen für einen erneuten Rückgang schaffen.
Potentielle Umkehrzonen
Empfehlungen:
Hinweise: In der vereinfachten Wellenanalyse (SWA) bestehen alle Wellen aus drei Teilen (A-B-C). Auf jedem Zeitrahmen wird die Analyse auf die letzte unvollständige Welle angewendet. Gestrichelte Linien zeigen erwartete Bewegungen an.
Achtung: Der Wellenalgorithmus berücksichtigt nicht die Dauer von Kursbewegungen über die Zeit.
QUICK LINKS