Analytical Reviews

Forexmart's analytical reviews provide up-to-date technical information about the financial market. These reports range from stock trends, to financial forecasts, to global economy reports, and political news that impact the market.

Disclaimer:  Information provided here to retail and professional clients does not contain and should not be construed as containing investment advice or an investment recommendation or an offer or solicitation to engage in any transaction or strategy in financial instruments. Past performance is not a guarantee or prediction of future performance.

Übersicht EUR/USD. 12. September. Die EZB Überraschung blieb aus
20:55 2025-09-11 UTC--5

Das Währungspaar EUR/USD handelte die meiste Zeit des Donnerstags sehr ruhig – zumindest bis der US-Inflationsbericht veröffentlicht wurde, der nun viel wichtiger ist als die EZB-Sitzung. Aber dazu später mehr. Erinnern wir uns, dass die Volatilität in den letzten eineinhalb bis zwei Monaten merklich abgenommen hat, was vielleicht nicht zufällig mit der Phase übereinstimmt, in der es keine Trendbewegungen im Markt gab. Der Markt hat im Grunde genommen eine Pause eingelegt und scheint es nicht eilig zu haben, diese zu beenden.

Aus unserer Sicht gibt es nach wie vor viele fundamentale Gründe dafür, dass der US-Dollar weiter fällt – Gründe, die wir ständig diskutieren. Jede Stärkung des Dollars sollte als normale Korrektur betrachtet werden; jeder Rückgang des US-Dollars ist völlig logisch. Gestern hat die Europäische Zentralbank zum zweiten Mal in Folge alle drei Leitzinsen unverändert gelassen, was absolut niemanden überrascht hat. Die EZB hat ihr Ziel erreicht, die Inflation um die 2% zu stabilisieren. Und da Donald Trump nicht Präsident der Europäischen Union ist, besteht keine Notwendigkeit, sich über galoppierende oder unerwartete Preissteigerungen Sorgen zu machen.

In Amerika ignoriert Donald Trump die steigende Inflation. Es scheint ihm egal zu sein, wie stark die Verbraucherpreise steigen. Schließlich werden die amerikanischen Verbraucher für alle Importzölle zahlen, nicht China oder Indien. Wenn Amerikaner bereit sind, schweigend mehr für alle importierten Waren zu zahlen, dann werden sie sich auch mit der Inflation abfinden müssen. Währenddessen wird Trump einige Steuern senken, hauptsächlich zum Vorteil der Reichen, um die öffentliche Meinung und die Schlagzeilen zu beeinflussen.

In der Eurozone ist die Situation völlig anders. Die EZB arbeitete konsequent an ihrem Ziel einer 2%-Inflation und erreichte dieses. Zu diesem Zeitpunkt lag der Leitzins der EZB bei 2,15% und der Einlagensatz bei 2%. Da die Inflation nicht weiter sinkt, ist keine zusätzliche geldpolitische Lockerung erforderlich. Daher kam die Zinsentscheidung der EZB nicht überraschend.

In der zweiten Tageshälfte stürzte der Dollar natürlich aufgrund der US-Inflationsdaten ab, obwohl dies aus eher formellen Gründen geschah. Wir haben kürzlich gesagt, dass jeder Inflationsausdruck im August in den USA die Entscheidung der Fed am 17. September nicht beeinflussen würde. Der Anstieg der Inflation auf 2,9% bedeutet nur, dass die Fed an zwei Fronten kämpfen muss: die Ankurbelung des Arbeitsmarktes und die Bekämpfung steigender Preise. Aber wie können sie beide Ziele gleichzeitig erreichen? Die richtige Antwort: Das können sie nicht. Die US-Zentralbank muss zwischen zwei Fronten balancieren, könnte letztendlich jedoch „mit keinem der Ziele erfolgreich sein“.

Denken Sie daran: Bei steigender Inflation sollte man zumindest die Zinsen nicht senken; im besten Fall sollte man sie erhöhen. Insgesamt hat die Fed bislang drei Phasen der monetären Lockerung durchgeführt und die Zinsen um insgesamt 1% gesenkt. Wie wir sehen, konnte auch eine ziemlich „strenge“ Fed-Politik nach Einführung der Zölle durch Trump die steigenden Preise nicht eindämmen. Wie wir gewarnt haben, wird die Inflation in den USA weiter steigen. Sie hat sich zuletzt schwer getan, weiter zu steigen, weil der Leitzins hoch blieb – aber ab dem 17. September wird der Zinssatz beginnen zu sinken und die Fed wird schließlich kürzen, um „den Arbeitsmarkt zu retten“, was das Wachstum der Verbraucherpreise weiter beschleunigen könnte.

Die durchschnittliche tägliche Volatilität für EUR/USD in den letzten fünf Handelstagen bis zum 12. September liegt bei 78 Pips, was als "durchschnittlich" gilt. Wir erwarten, dass sich das Paar am Freitag zwischen 1,1657 und 1,1813 bewegt. Das obere Band des linearen Regressionskanals zeigt nach oben und signalisiert weiterhin einen Aufwärtstrend. Der CCI-Indikator ist dreimal in die überverkaufte Zone gefallen, was auf eine Fortsetzung des Trends hindeutet. Es gab zudem eine bullische Divergenz, die auf eine bevorstehende Rally hinweist.

Nächste Unterstützungsniveaus:

S1 – 1,1719

S2 – 1,1658

S3 – 1,1597

Nächste Widerstandsniveaus:

R1 – 1,1780

R2 – 1,1841

Handelsempfehlungen:

Das EUR/USD-Paar könnte seinen Aufwärtstrend fortsetzen. Der US-Dollar steht weiterhin unter starkem Druck durch die Politik von Trump, und er hat nicht vor, "wo er ist stehen zu bleiben." Der Dollar hat sich so stark erholt, wie er konnte, aber jetzt scheint eine neue Runde eines längeren Rückgangs bevorzustehen. Liegt der Preis unter dem gleitenden Durchschnitt, sollten moderate Shorts mit einem Ziel von 1,1658 in Betracht gezogen werden. Langpositionen bleiben über dem gleitenden Durchschnitt relevant, mit Zielen von 1,1780 und 1,1813 zur Fortsetzung des Trends.

Erklärung der Chart-Elemente:

  • Lineare Regressionskanäle helfen, den aktuellen Trend zu bestimmen. Wenn beide Kanäle in die gleiche Richtung zeigen, ist der Trend stark.
  • Die Linie des gleitenden Durchschnitts (Einstellungen 20,0, geglättet) zeigt den kurzfristigen Trend und die Handelsrichtung an.
  • Murray-Levels dienen als Zielniveaus für Bewegungen und Korrekturen.
  • Volatilitätslevel (rote Linien) sind der wahrscheinliche Preiskanal für den nächsten Tag, basierend auf aktuellen Volatilitätsmessungen.
  • Der CCI-Indikator: Unterschreitungen von -250 (überverkauft) oder Überschreitungen von +250 (überkauft) bedeuten, dass eine Trendumkehr bevorstehen könnte.


    






hinterlassen

ForexMart is authorized and regulated in various jurisdictions.

(Reg No.23071, IBC 2015) with a registered office at First Floor, SVG Teachers Co-operative Credit Union Limited Uptown Building, Corner of James and Middle Street, Kingstown, Saint Vincent and the Grenadines

Restricted Regions: the United States of America, North Korea, Sudan, Syria and some other regions.


© 2015-2025 Tradomart SV Ltd.
Top Top
Risk Warning:
Foreign exchange is highly speculative and complex in nature, and may not be suitable for all investors. Forex trading may result in a substantial gain or loss. Therefore, it is not advisable to invest money you cannot afford to lose. Before using the services offered by ForexMart, please acknowledge the risks associated with forex trading. Seek independent financial advice if necessary. Please note that neither past performance nor forecasts are reliable indicators of future results.
Foreign exchange is highly speculative and complex in nature, and may not be suitable for all investors. Forex trading may result in a substantial gain or loss. Therefore, it is not advisable to invest money you cannot afford to lose. Before using the services offered by ForexMart, please acknowledge the risks associated with forex trading. Seek independent financial advice if necessary. Please note that neither past performance nor forecasts are reliable indicators of future results.