Praha – Čistý zisk Komerční banky (KB) v letošním prvním čtvrtletí stoupl meziročně o 49,3 procenta na 4,2 miliardy korun. Celkové výnosy se meziročně zvýšily o 3,5 procenta na 9,1 miliardy korun. Banka, jejímž většinovým vlastníkem je francouzská Société Générale, dnes neauditované konsolidované výsledky zveřejnila na webu.
Am Dienstag setzte das Währungspaar GBP/USD seinen Anstieg fort, wenn auch nicht so stark wie EUR/USD. Der Aufwärtstrend auf dem stündlichen Zeitrahmen bleibt bestehen, wie die Trendlinie zeigt, während die gestern Morgen veröffentlichten britischen Statistiken keinen wirklichen Einfluss auf das Pfundwachstum hatten. Alle drei veröffentlichten britischen Berichte waren trüb und neutral, fast genau entsprechend den Prognosen der Ökonomen. Sie konnten einfach keinen Anstieg im Laufe des Tages provozieren. Das Gleiche gilt für die US-Daten (Industrieproduktion, Einzelhandelsumsätze), die ebenfalls die Prognosen übertrafen und den Dollar und nicht das Pfund hätten unterstützen sollen.
Die US-Währung hat jedoch immer noch viele fundamentale Gründe für den Rückgang, und heute und morgen werden die Zentralbanken der USA und Großbritanniens ihre regulären Sitzungen abhalten, deren Ergebnisse mit 90%iger Wahrscheinlichkeit das Pfund begünstigen. Wir schließen nicht aus, dass der Markt diese bereits einpreist. Im Allgemeinen hat der Markt auch ohne die Sitzungen der Fed und der Bank of England viele Gründe, den Kauf fortzusetzen. Die Händler rechnen jetzt nur mit einer Zinssenkung der Fed und einer längeren Pause der BoE. Auf dem Tageschart hat der Preis deutlich innerhalb des Aufwärtstrends korrigiert, so dass die Aufwärtsbewegung fortgesetzt werden kann.
Auf dem 5-Minuten-Chart gab es gestern genau ein Handelssignal, aber es reichte mehr als aus, um Profit zu machen. Zu Beginn der europäischen Handelssitzung brach das Paar über 1,3615 aus, was den Händlern ermöglichte, Long-Positionen zu eröffnen. Danach stieg der Preis nur noch weiter an.
COT-Berichte über das Britische Pfund zeigen, dass sich die Stimmung der gewerblichen Händler in den letzten Jahren ständig verändert hat. Die roten und blauen Linien (Nettopositionen der gewerblichen und nicht-gewerblichen Händler) kreuzen sich häufig und bleiben im Allgemeinen nahe der Null. Im Moment sind sie fast auf dem gleichen Niveau, was auf annähernd gleiche Mengen von Long- und Short-Positionen hinweist.
Der Dollar fällt immer noch aufgrund von Trumps Politik, daher ist die Nachfrage der Market Maker nach dem Pfund momentan nicht so wichtig. Der Handelskrieg wird auf die eine oder andere Weise noch lange andauern. Die Fed wird die Zinsen mindestens noch einmal im nächsten Jahr senken, daher wird die Dollarnachfrage weiter sinken. Der neueste COT-Bericht zeigt, dass "Nicht-Kommerzielle" 1.200 KAUF-Kontrakte und 700 VERKAUFS-Kontrakte geschlossen haben. Die Nettoposition verringerte sich also während der Berichtswoche um 500 Kontrakte.
Das Pfund schoss 2025 in die Höhe, aber die Ursache ist klar – Donald Trumps Politik. Sobald dieser Faktor neutralisiert ist, könnte der Dollar aufwerten, aber niemand weiß, wann das passieren wird. Es spielt eigentlich keine Rolle, ob die Nettoposition im Pfund steigt oder fällt – die Nettoposition des Dollars schrumpft ständig, normalerweise in schnellerem Tempo.
Auf dem stündlichen Zeitrahmen ist das GBP/USD dabei, einen neuen Aufwärtstrend zu formen. Das fundamentale und makroökonomische Umfeld für den Dollar ist nach wie vor negativ, sodass es derzeit keinen Grund gibt, mittelfristiges Dollar-Wachstum zu erwarten. Diese Woche könnte es theoretisch eine GBP-Korrektur geben, aber dafür bräuchten Sie technische Signale - wie beispielsweise einen Bruch der Trendlinie.
Für den 17. September möchten wir auf diese wichtigen Levels hinweisen: 1.3125, 1.3212, 1.3369–1.3377, 1.3420, 1.3525–1.3548, 1.3615, 1.3681, 1.3763, 1.3833, 1.3886. Die Senkou Span B (1.3460) und Kijun-sen (1.3581) Linien können ebenfalls als Signalquellen dienen. Ein Stop Loss sollte nach 20+ Punkten in Ihrer Gunst auf die Gewinnschwelle verschoben werden. Die Linien des Ichimoku Indikators können sich im Laufe des Tages verschieben, denken Sie daran bei der Signalgenerierung.
Am Mittwoch wird ein wichtiger britischer Inflationsbericht veröffentlicht, der jedoch voraussichtlich keine Auswirkungen auf die Entscheidungen der BoE haben wird. Dennoch könnte eine hohe Inflationsrate ein neues Pfund-Wachstum befeuern, da die Haltung der BoE weniger "taubenhaft" wird. In den USA sind die Fed-Sitzung und eine Pressekonferenz mit Jerome Powell geplant.
Wir gehen davon aus, dass am Mittwoch die Aufwärtsbewegung des Währungspaares fortgesetzt werden kann, da nahezu alle Faktoren in diese Richtung deuten. Das Niveau von 1.3615 wurde überschritten, so dass die Ziele 1.3681 und 1.3763 sind. Shorts sind theoretisch möglich, aber wir würden sie im Moment nicht riskieren.
QUICK LINKS