Der erste Test des Preises bei 1,3646 fand statt, als der MACD-Indikator gerade begonnen hatte, sich von der Nullmarke nach oben zu bewegen, was diesen Punkt als korrekten Einstiegspunkt für den Kauf des Pfunds bestätigte. Infolgedessen stieg das Paar an, stoppte jedoch knapp vor dem Ziel von 1,3671.
Die Daten zum britischen Arbeitsmarkt hielten die Nachfrage nach dem Pfund in der ersten Tageshälfte gesund, danach kehrte die Schwäche des Dollars zurück. Trotz fehlender starker positiver Daten untermauerte allein die Widerstandsfähigkeit des britischen Arbeitsmarktes—entgegen den Erwartungen einiger Analysten—die nationale Währung. Investoren, die eine starke Verschlechterung befürchteten, erhielten ein Signal, dass die britische Wirtschaft möglicherweise widerstandsfähiger gegenüber externen Schocks ist, als bisher angenommen.
Heute werden die Dynamiken des Pfunds von den Daten des britischen Verbraucherpreisindex und dessen Kernwert beeinflusst. Ökonomen prognostizieren ein Ansteigen beider Werte, was erhebliche Auswirkungen auf die Politik der Bank of England und den Wert des Pfunds haben könnte. Wenn der Verbraucherpreisindex die Erwartungen übertrifft, wird dies wahrscheinlich die Argumentation für eine restriktivere Haltung der BoE stärken—dies könnte das Pfund stützen. Umgekehrt könnten niedrigere als erwartete Inflationszahlen den Druck auf die Zentralbank verringern, was zu einem schwächeren Pfund führen würde. Der Kernverbraucherpreisindex (der die Volatilität der Lebensmittel- und Energiepreise ausklammert) liefert ein klareres Bild der zugrundeliegenden Inflationstrends. Ein schnelleres Wachstum des Kernverbraucherpreisindexes im Vergleich zur Gesamtzahl könnte tiefere Inflationsprobleme in der britischen Wirtschaft signalisieren.
Was die Intraday-Strategie betrifft, werde ich mich stärker auf die Umsetzung der Szenarien #1 und #2 konzentrieren.
Szenario #1: Ich plane heute das Pfund am Einstiegspunkt nahe 1.3650 (grüne Linie im Chart) zu kaufen und strebe einen Anstieg auf 1.3671 (dickere grüne Linie) an. Um 1.3671 werde ich die Long-Positionen schließen und bei der Umkehr Shorts eröffnen (erwarte eine Bewegung von 30–35 Pips in die entgegengesetzte Richtung). Starke Pfund-Rallyes sind zu erwarten, wenn der Aufwärtstrend anhält. Wichtig! Vor dem Kauf sicherstellen, dass der MACD über null ist und gerade anfängt zu steigen.
Szenario #2: Ich plane auch, das Pfund zu kaufen, wenn es zwei aufeinanderfolgende Tests des Preises von 1.3631 gibt, während der MACD im überverkauften Bereich ist. Dies wird die Abwärtsbewegung des Paares begrenzen und zu einer Aufwärtsumkehr führen. Ein Anstieg auf die gegenüberliegenden Niveaus von 1.3650 und 1.3671 kann erwartet werden.
Szenario #1: Ich plane heute das Pfund zu verkaufen, nachdem es einen Ausbruch unter 1.3631 (rote Linie im Chart) gegeben hat, was einen schnellen Rückgang verursachen sollte. Das Hauptziel der Verkäufer wird 1.3612 sein, wo ich die Shorts schließen und bei einer Umkehr sofort kaufen werde (erwarte eine Bewegung von 20–25 Pips in die entgegengesetzte Richtung). Pound-Verkäufer dürften in der ersten Tageshälfte nicht sehr aktiv sein. Wichtig! Vor dem Verkauf sicherstellen, dass der MACD unter null ist und anfängt zu fallen.
Szenario #2: Ich werde auch in Betracht ziehen, das Pfund zu verkaufen, wenn es zwei aufeinanderfolgende Tests von 1.3650 gibt, während der MACD im überkauften Bereich ist. Dies wird das Aufwärtspotenzial beschränken und zu einer Abwärtsumkehr führen, die auf 1.3631 und 1.3612 zielt.
Dünne grüne Linie – Einstiegspreis, zu dem das Instrument gekauft werden kann.
Dicke grüne Linie – empfohlener Preis zur Gewinnmitnahme oder um Gewinne manuell zu sichern, da ein weiteres Wachstum über dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist.
Dünne rote Linie – Einstiegspreis, zu dem das Instrument verkauft werden kann.
Dicke rote Linie – empfohlener Preis zur Gewinnmitnahme oder um Gewinne manuell zu sichern, da ein weiterer Rückgang unter dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist.
MACD-Indikator: Beim Eintritt in den Markt ist es wichtig, auf überkaufte und überverkaufte Zonen zu achten.
Wichtig. Anfänger im Forex-Handel sollten beim Treffen von Einstiegsentscheidungen besondere Vorsicht walten lassen. Vor wichtigen fundamentalen Berichten ist es am besten, sich vom Markt fernzuhalten, um scharfe Preisschwankungen zu vermeiden. Wenn Sie sich entscheiden, während der Veröffentlichung von Nachrichten zu handeln, sollten Sie immer Stop-Loss-Orders verwenden, um Verluste zu minimieren. Ohne Stop-Losses können Sie schnell Ihre gesamte Einzahlung verlieren, insbesondere wenn Sie kein Geldmanagement verwenden und in großen Volumina handeln. Und denken Sie daran: Für erfolgreiches Trading benötigen Sie einen klaren Handelsplan, wie ich es oben beschrieben habe. Spontane Handelsentscheidungen, basierend auf der aktuellen Marktsituation von Moment zu Moment, sind eine verlustreiche Strategie für einen Intraday-Händler.
QUICK LINKS