Auf dem Stundenchart blieb das GBP/USD-Paar für den Großteil des Montags innerhalb der Widerstandszone von 1,3332–1,3357. Erst am Dienstagmorgen, nach der Veröffentlichung der britischen Wirtschaftsdaten, erhielten die Bären die Gelegenheit, einen neuen Angriff in Richtung des 127,2%-Fibonacci-Retracement-Levels bei 1,3225 zu starten. Eine Konsolidierung über dem Niveau von 1,3332–1,3357 würde die britische Währung begünstigen und den Weg für weiteres Wachstum in Richtung des 76,4%-Fibonacci-Levels bei 1,3425 eröffnen.
Die Wellenstruktur bleibt bärisch. Die letzte abgeschlossene Aufwärtswelle konnte das vorherige Hoch nicht durchbrechen, während die letzte Abwärtswelle das vorherige Tief nicht verletzte. In den letzten Wochen war der Nachrichtenhintergrund für den US-Dollar ungünstig, doch es ist den bullischen Händlern bisher nicht gelungen, die Chancen für einen Aufwärtstrend zu nutzen. Um den bärischen Trend aufzuheben, müsste das Paar über 1,3528 steigen, doch im Moment haben die Bären die Kontrolle.
Am Montag gab es nur wenige Neuigkeiten und die Handelsaktivität war relativ gering. Doch am Dienstagmorgen wurden in Großbritannien drei Berichte veröffentlicht, von denen zwei die Aussichten der Bären für den heutigen Tag erheblich stärken. Die Arbeitslosenquote im Vereinigten Königreich stieg von 4,7 % auf 4,8 % (gegenüber den Erwartungen von 4,7 %), und die Zahl der neuen Arbeitslosen erhöhte sich um 25,8 Tausend gegenüber einer Prognose von 10,3 Tausend. Somit könnten in den kommenden Stunden die Bären einen neuen Angriff starten, obwohl ich glaube, dass diese Daten allein nicht ausreichen, um das Pfund bis auf 1,3225 zu drücken. In den letzten Wochen ist der Kurs des Pfunds viel häufiger gefallen als es die Fundamentaldaten rechtfertigen würden.
An diesem Abend wird Jerome Powell eine Rede halten. Eine Woche zuvor stellte er klar, dass das FOMC ohne neue Wirtschaftsdaten keine geldpolitischen Entscheidungen treffen oder Prognosen abgeben wird. Bis zum 29. Oktober, wenn die nächste Fed-Sitzung ansteht, könnte der US-Regierungsschutdown bereits beendet sein, sodass Powell heute wahrscheinlich nicht allzu offen gegenüber den Händlern sein wird. Dennoch ist dieses Ereignis eines der wichtigsten für den Dollar.
Im 4-Stunden-Chart hat sich das Paar unterhalb der Zone von 1.3339–1.3435 konsolidiert, was einen weiteren Rückgang in Richtung des 76,4%-Retracement-Niveaus bei 1.3118 ermöglicht. Eine Konsolidierung über 1.3339 würde dem Pfund zugutekommen und zu einer gewissen Erholung führen. Gegenwärtig sind bei keinem Indikator aufkommende Divergenzen sichtbar, während weiteres Wachstum des US-Dollars zweifelhaft erscheint.
Commitments of Traders (COT) Report
Das Sentiment unter den nicht-kommerziellen Händlern wurde in der letzten Berichtswoche optimistischer. Die Anzahl der von Spekulanten gehaltenen Long-Positionen stieg um 3.704, während die Anzahl der Short-Positionen um 912 fiel. Die Lücke zwischen Long- und Short-Positionen beläuft sich nun auf ungefähr 85.000 gegenüber 86.000, wobei die optimistischen Händler das Gleichgewicht wieder leicht zu ihren Gunsten verschieben.
Meiner Meinung nach hat das Pfund immer noch Abwärtspotenzial, aber mit jedem Monat erscheint der US-Dollar schwächer. Falls Trader zuvor über Donald Trumps protektionistische Politik besorgt waren und unsicher hinsichtlich ihrer Folgen, machen sie sich jetzt mehr Sorgen über die Konsequenzen dieser Politik — eine mögliche Rezession, das kontinuierliche Einführen neuer Zölle und Trumps Konflikt mit der Federal Reserve, der dazu führen könnte, dass der Regulator politisch vom Weißen Haus kontrolliert wird. Somit wirkt das Pfund nun weit weniger anfällig als die US-Währung.
Wirtschaftskalender für die USA und das Vereinigte Königreich
Vereinigtes Königreich
Vereinigte Staaten
Der Wirtschaftskalender für den 14. Oktober enthält vier bemerkenswerte Ereignisse, von denen jedes recht interessant ist. Der Einfluss des Nachrichtenhintergrunds auf die Marktstimmung am Dienstag wird im Laufe des Tages als moderat erwartet.
GBP/USD Prognose und Handelsempfehlungen
Verkaufspositionen sind möglich bei einem Schlusskurs unterhalb der Zone 1,3332–1,3357 auf dem Stundenchart mit einem Ziel von 1,3225. Kaufpositionen können in Betracht gezogen werden bei einem Schlusskurs oberhalb der Zone 1,3332–1,3357 mit einem Ziel von 1,3425.
Fibonacci-Gitter sind zwischen 1,3332–1,3725 auf dem Stundenchart und 1,3431–1,2104 auf dem 4-Stundenchart konstruiert.
QUICK LINKS