Handelsanalyse und Ratschläge für das Britische Pfund
Der Preistest bei 1,3442 fand statt, als der MACD-Indikator gerade begann, sich von der Nulllinie nach unten zu bewegen, was einen gültigen Einstiegspunkt für den Verkauf des Pfunds bestätigte und zu einem Rückgang des Paares um mehr als 30 Punkte führte.
Der Markt wartet nun auf neue Hinweise von Alberto Musalem bezüglich der zukünftigen Zinssätze. Seine früheren Bemerkungen waren vorsichtig optimistisch, aber die Investoren hoffen diesmal auf klarere Signale. Besonders wichtig wird seine Einschätzung zur Beständigkeit der Inflation und zu den Arbeitsmarktbedingungen sein. Jede Erwähnung einer möglichen Verlangsamung des Wirtschaftswachstums in den USA könnte einen Ausverkauf des Dollars auslösen.
Das britische Pfund hingegen bleibt auf einem schmalen Grat und reagiert sensibel auf selbst geringfügige Veränderungen im Händler-Sentiment. Da heute keine bedeutenden US-Statistiken erwartet werden, könnte Musalems Rede als der entscheidende Auslöser für die nächste Marktbewegung wirken. Ein dovischer Ton würde wahrscheinlich die Nachfrage nach dem Pfund steigern, während ein hawkisher Ton die Korrektur des GBP/USD verlängern könnte.
Bezüglich der Intraday-Strategie werde ich mich hauptsächlich auf die Szenarien #1 und #2 konzentrieren.
Kaufsignal
Szenario #1: Heute plane ich, das Pfund zu kaufen, wenn der Preis den Einstiegspunkt bei 1,3445 (grüne Linie im Diagramm) erreicht, mit dem Ziel, einen Anstieg in Richtung 1,3475 (dickere grüne Linie im Diagramm) zu erzielen. Rund um den Bereich von 1,3475 plane ich, Long-Positionen zu schließen und in die entgegengesetzte Richtung Short-Positionen zu eröffnen, wobei ich mit einem Rückgang von 30–35 Punkten von diesem Niveau rechne. Ein starker Anstieg des Pfunds ist heute unwahrscheinlich. Wichtig! Vor dem Kauf sicherstellen, dass sich der MACD-Indikator über der Nulllinie befindet und gerade beginnt, von dort aufzusteigen.
Szenario #2: Ich plane auch, das Pfund zu kaufen, falls es zweimal hintereinander auf 1,3425 getestet wird, während sich der MACD in der überverkauften Zone befindet. Dies wird das Abwärtspotential des Paars begrenzen und eine Aufwärtsumkehr auslösen. Ein Anstieg in Richtung 1,3445 und 1,3475 ist dann zu erwarten.
Verkaufssignal
Szenario #1: Ich plane, das Pfund zu verkaufen, nachdem ein Durchbruch unter 1,3425 (rote Linie im Diagramm) erfolgt ist, was zu einem raschen Rückgang des Paars führen sollte. Das Hauptziel der Verkäufer wird 1,3394 sein, wo ich plane, Short-Positionen zu schließen und sofort in die entgegengesetzte Richtung zu kaufen, wobei ich mit einem Rückprall von 20–25 Punkten von diesem Niveau rechne. Das Pfund könnte in der zweiten Tageshälfte stark fallen. Wichtig! Vor dem Verkauf sicherstellen, dass sich der MACD-Indikator unter der Nulllinie befindet und gerade beginnt, von dort abzufallen.
Szenario #2: Ich plane auch, das Pfund zu verkaufen, falls es zweimal hintereinander auf 1,3445 getestet wird, während sich der MACD in der überkauften Zone befindet. Dies wird das Aufwärtspotential des Paars begrenzen und eine Abwärtsumkehr auslösen. Ein Rückgang in Richtung 1,3425 und 1,3394 ist dann zu erwarten.
Diagramm Legende
Wichtige Hinweise für Anfängertrader
Anfänger im Forex-Handel sollten sehr vorsichtig sein, bevor sie sich für den Markteintritt entscheiden. Vor der Veröffentlichung wichtiger fundamentaler Berichte ist es am besten, sich aus dem Markt herauszuhalten, um plötzliche Preisschwankungen zu vermeiden.
Wenn Sie sich entscheiden, während Nachrichtenereignissen zu handeln, setzen Sie immer Stop-Loss-Aufträge, um potenzielle Verluste zu minimieren. Das Handeln ohne Stop-Loss kann schnell zum Verlust Ihres gesamten Kontos führen, insbesondere wenn Sie das Geldmanagement vernachlässigen und mit großen Volumina handeln.
Und bedenken Sie: Erfolgreicher Handel erfordert einen klaren Plan, wie der oben dargestellte. Spontane Handelsentscheidungen aufgrund der aktuellen Marktsituation zu treffen, ist für Intraday-Händler eine von Natur aus verlierende Strategie.
QUICK LINKS