Analytical Reviews

Forexmart's analytical reviews provide up-to-date technical information about the financial market. These reports range from stock trends, to financial forecasts, to global economy reports, and political news that impact the market.

Disclaimer:  Information provided here to retail and professional clients does not contain and should not be construed as containing investment advice or an investment recommendation or an offer or solicitation to engage in any transaction or strategy in financial instruments. Past performance is not a guarantee or prediction of future performance.

Analyse EUR/USD am 24. Oktober 2025
12:17 2025-10-24 UTC--5

Das Wellenmuster im 4-Stunden-Chart für EUR/USD hat sich geändert — leider nicht zum Besseren. Es ist noch zu früh, um zu schließen, dass das Aufwärtssegment beendet ist, aber der jüngste Rückgang des Euro macht es erforderlich, die Wellenstruktur zu klären.

Wir können nun eine Serie von dreiwelligen Mustern (a-b-c) erkennen, die Teil der globalen Welle 4 innerhalb des gesamten Aufwärtstrends sein könnten. In diesem Fall hat Welle 4 eine unnatürlich verlängerte Form angenommen, aber im Großen und Ganzen bleibt die Wellenstruktur kohärent und intakt.

Die Bildung des Aufwärtstrends setzt sich fort, während der Nachrichtenschwerpunkt nach wie vor weitgehend Währungen außer dem Dollar begünstigt. Der von Donald Trump initiierte Handelskrieg geht weiter. Die Konfrontation mit der Federal Reserve hält an. Die dovische Marktstimmung in Bezug auf die Zinspolitik der Fed wächst. In den USA zieht sich der Regierungsstillstand hin. Der Markt hat eine niedrige Meinung über Trumps erste neun Monate im Amt, obwohl das Wirtschaftswachstum im zweiten Quartal fast 4 % erreichte.

Meiner Ansicht nach ist das Aufwärtstrendsegment noch nicht abgeschlossen, mit potenziellen Zielen bis zum 1,25-Niveau. Dies bedeutet, dass der Euro noch eine Weile fallen kann, selbst ohne einen klaren Grund dafür (wie in den letzten drei Wochen). Nichtsdestotrotz bleibt die Wellenstruktur konsistent.

Das EUR/USD-Paar stieg am Freitag um 15 Basispunkte — das Ergebnis dessen, was als der wichtigste Tag der Woche in Bezug auf den Nachrichtenschwerpunkt erwartet wurde. Zur Erinnerung: Heute veröffentlichten Deutschland, die Eurozone und die Vereinigten Staaten ihre Geschäftsaktivitätsindizes für Oktober und die USA zusätzlich ihren Inflationsbericht — ein Schlüsselbericht vor der Sitzung der Federal Reserve nächste Woche zu den Zinssätzen.

Unter all diesen Berichten reagierte der Markt nur auf die US-Inflationsdaten. Zweifellos war das der wichtigste und interessanteste Bericht, und obwohl die Prognosen nicht zutrafen, boten die PMI-Daten ebenfalls einige Überraschungen.

Seit geraumer Zeit ist der Markt daran gewöhnt, dass die Geschätsaktivität der Eurozone häufiger hinter den Erwartungen zurückbleibt. Dieses Mal kamen jedoch alle vier europäischen Berichte über den Prognosen – nicht bei weitem, aber dennoch darüber.

  • Der Fertigungs-PMI Deutschlands übertraf die Erwartungen um 0,1 Punkte, während der Dienstleistungs-PMI um 2,2 Punkte höher lag.
  • Der Fertigungs-PMI der Eurozone lag 0,5 Punkte über den Erwartungen, der Dienstleistungs-PMI um 1,5 Punkte.

Vier von vier Berichten waren positiv für den Euro, doch der Markt zeigte keine Bereitschaft, die europäische Währung zu kaufen. Der Aufbau komplexer Korrekturstrukturen setzt sich fort, und der Markt reagiert nicht auf Nachrichten, selbst wenn diese eindeutig positiv sind.

analytics68fba9ce52895.jpg

Allgemeine Schlussfolgerungen

Basierend auf der Analyse von EUR/USD komme ich zu dem Schluss, dass das Instrument weiterhin ein Aufwärtstrendsegment bildet. Die Wellenstruktur hängt noch weitgehend von Nachrichtenfaktoren ab, die mit Trumps Entscheidungen sowie der Außen- und Innenpolitik der neuen US-Regierung zusammenhängen. Die Ziele des aktuellen Trendsegments könnten bis zum 1,25-Niveau reichen. Derzeit sehen wir wahrscheinlich die Bildung der korrigierenden Welle 4, die eine komplexe und verlängerte Form annimmt. Daher erwäge ich in naher Zukunft nur Kaufpositionen. Bis zum Jahresende erwarte ich, dass der Euro in Richtung 1,2245 steigen wird, was dem 200,0% Fibonacci-Level entspricht.

Im kleineren Maßstab ist das gesamte Aufwärtstrendsegment sichtbar. Das Wellenmuster ist nicht ganz standardmäßig, da sich die Korrekturwellen in der Größe unterscheiden. Zum Beispiel ist die Hauptwelle 2 kleiner als die innere Welle 2 der Welle 3 — obwohl solche Fälle vorkommen. Lassen Sie mich daran erinnern: Es ist am besten, klare und lesbare Strukturen auf den Charts zu erkennen, anstatt sich auf jede einzelne Welle zu konzentrieren. Derzeit wirft die Aufwärtsstruktur fast keine Fragen auf.

Grundsätze meiner Analyse

  1. Wellenstrukturen sollten einfach und klar sein. Komplexe Strukturen sind schwer zu handeln und führen oft zu Revisionen.
  2. Wenn Unsicherheit darüber besteht, was auf dem Markt passiert, ist es besser, sich herauszuhalten.
  3. Absolute Gewissheit über die Marktrichtung ist unmöglich. Verwenden Sie immer Stop-Loss-Orders zum Schutz.
  4. Die Wellenanalyse kann mit anderen Formen der Analyse und Handelsstrategien kombiniert werden.


    






hinterlassen

ForexMart is authorized and regulated in various jurisdictions.

(Reg No.23071, IBC 2015) with a registered office at First Floor, SVG Teachers Co-operative Credit Union Limited Uptown Building, Corner of James and Middle Street, Kingstown, Saint Vincent and the Grenadines

Restricted Regions: the United States of America, North Korea, Sudan, Syria and some other regions.


© 2015-2025 Tradomart SV Ltd.
Top Top
Risk Warning:
Foreign exchange is highly speculative and complex in nature, and may not be suitable for all investors. Forex trading may result in a substantial gain or loss. Therefore, it is not advisable to invest money you cannot afford to lose. Before using the services offered by ForexMart, please acknowledge the risks associated with forex trading. Seek independent financial advice if necessary. Please note that neither past performance nor forecasts are reliable indicators of future results.
Foreign exchange is highly speculative and complex in nature, and may not be suitable for all investors. Forex trading may result in a substantial gain or loss. Therefore, it is not advisable to invest money you cannot afford to lose. Before using the services offered by ForexMart, please acknowledge the risks associated with forex trading. Seek independent financial advice if necessary. Please note that neither past performance nor forecasts are reliable indicators of future results.