Analytical Reviews

Forexmart's analytical reviews provide up-to-date technical information about the financial market. These reports range from stock trends, to financial forecasts, to global economy reports, and political news that impact the market.

Disclaimer:  Information provided here to retail and professional clients does not contain and should not be construed as containing investment advice or an investment recommendation or an offer or solicitation to engage in any transaction or strategy in financial instruments. Past performance is not a guarantee or prediction of future performance.

NetGear může podle aktivistického fondu zdvojnásobit hodnotu díky zákazu TP-Linku

Společnost NetGear, jeden z největších světových výrobců síťového vybavení, zažila po letech strukturálních a makroekonomických problémů výrazné oživení. Akcie firmy se v roce 2024 téměř zdvojnásobily.

Za zlepšením stojí nový management a nejistoty kolem hlavního konkurenta z Číny, společnosti TP-Link. Fond Windward Management z Floridy vstoupil do NetGearu v květnu 2024 a jeho investiční ředitel Marc Chalfin označil firmu za podhodnocenou s pozitivním cash flow a velkou hotovostí – tehdy se akcie obchodovaly prakticky za hodnotu hotovosti.

Chalfin věří, že díky modernizaci a vlivu událostí jako nástup standardu WiFi-7 nebo možné právní kroky vůči TP-Linku firma ukáže trhu svůj skrytý potenciál.

Übersicht über das GBP/USD Paar am 10. November: Beginnt das Pfund Sterling seinen Aufstieg?
20:33 2025-11-09 UTC--6

Das Währungspaar GBP/USD zeigte am Freitag einen recht guten Anstieg und konnte sich über der Linie des gleitenden Durchschnitts im 4-Stunden-Zeitrahmen etablieren. Es sei darauf hingewiesen (wie in der obigen Abbildung zu sehen), dass das Paar zuvor schon einmal über den gleitenden Durchschnitt gestiegen ist, aber in den beiden vorherigen Fällen blieb der erwartete und logische Anstieg aus. Gleichzeitig zeigt der CCI-Indikator konsequent eine „bullische“ Divergenz oder gelangt wöchentlich in den überverkauften Bereich. Es gibt keine fundamentalen oder makroökonomischen Gründe für einen Rückgang des Paares; dennoch ist der US-Dollar seit fast eineinhalb Monaten beharrlich gestiegen, trotz aller Widrigkeiten. Der flache Trend im Tageszeitrahmen sieht nicht mehr flach aus, da der Preis unter seiner unteren Grenze geschlossen hat.

Da es nach wie vor keine Gründe für einen Anstieg des Dollars gibt, betrachten wir den aktuellen Rückgang weiterhin als Korrektur. Die Korrektur wird unweigerlich enden, daher ist der entscheidende Faktor jetzt, den richtigen Zeitpunkt zu finden, um neue Long-Positionen zu eröffnen. Es ist wichtig zu beachten, dass der Euro auf dem Tageszeitrahmen weiterhin in einem Seitwärtskanal verbleibt. Sollte er innerhalb dieses Kanals zu steigen beginnen, wird das Pfund wahrscheinlich folgen.

In den letzten Wochen hat der Markt jede Gelegenheit genutzt, die britische Währung zu verkaufen und hat fast alle Ereignisse, die in Großbritannien und den USA stattfinden, zugunsten des Dollars interpretiert. So erfuhren wir zum Beispiel, dass der „Shutdown“ kein echtes Problem für die US-Wirtschaft darstellt, die Fed zeigt „unzureichende Konsequenz in ihrer Lockerungspolitik“ und die Bank of England wird ihre Geldpolitik ohnehin weiter lockern. Tatsächlich ist die Situation genau umgekehrt. Der „Shutdown“ wird zu einem Rückgang des BIP-Wachstums führen, der zusammen mit einem schwächeren Arbeitsmarkt sogar zu einer Rezession in den USA führen könnte. Die Federal Reserve wird aufgrund von Schwächen auf dem Arbeitsmarkt zunächst mit der geldpolitischen Lockerung fortfahren und ab 2026 aufgrund des noch unterwürfigeren Monetary Policy Committee unter Trump. Die BoE hat nahezu beschlossen, den Leitzins zu senken und erklärte, dass die Inflation in den kommenden Jahren sinken wird. Ob die Inflation tatsächlich sinken wird, bleibt jedoch offen. Falls ja, sind weitere Zinssenkungen möglich. Aber was, wenn nicht?

Folglich glauben wir, dass der US-Dollar in den letzten eineinhalb Monaten ungerechtfertigt und übermäßig gestiegen ist. Selbst wenn der Rückgang anhält, werden wir immer noch nur einen Aufwärtstrend in Betracht ziehen und nach Kaufgelegenheiten suchen. In naher Zukunft könnte das GBP/USD-Paar bis auf 1,3260 ansteigen, wo auf dem Tageschart die kritische Kijun-sen-Linie liegt. Idealerweise würden wir gerne ein Wachstum bis mindestens 1,3430 sehen, wo sich die Senkou Span B-Linie befindet.

Die durchschnittliche Volatilität des GBP/USD-Paares über die letzten fünf Handelstage beträgt 79 Pips, was als "durchschnittlich" für das Pfund-Dollar-Paar gilt. Daher erwarten wir am Montag, den 10. November, eine Bewegung innerhalb der Spanne zwischen 1,3082 und 1,3240. Der obere Kanal der linearen Regression zeigt nach unten, es gibt jedoch eine technische Korrektur auf höheren Zeitebenen. Der CCI-Indikator ist viermal in den überverkauften Bereich eingetreten und warnt vor einer Wiederaufnahme des Aufwärtstrends. Eine neue "bullische" Divergenz hat sich gebildet, von der die letzte Aufwärtsbewegung begann.

Nächste Unterstützungsniveaus:

  • S1 – 1,3062
  • S2 – 1,2939
  • S3 – 1,2817

Nächste Widerstandsniveaus:

  • R1 – 1,3184
  • R2 – 1,3306
  • R3 – 1,3428

Handelsempfehlungen:

Das GBP/USD-Währungspaar versucht, den Aufwärtstrend von 2025 wieder aufzunehmen, und seine langfristigen Aussichten haben sich nicht verändert. Die Politik von Donald Trump wird weiterhin Druck auf den Dollar ausüben, daher erwarten wir keinen Anstieg des US-Dollars. Daher bleiben Long-Positionen mit Zielen bei 1,3260 und 1,3430 für die nahe Zukunft relevant, solange der Preis über dem gleitenden Durchschnitt liegt. Wenn der Preis unter der Linie des gleitenden Durchschnitts liegt, können kleine Short-Positionen mit Zielen bei 1,3062 und 1,2939 auf Grundlage technischer Faktoren in Betracht gezogen werden. Die amerikanische Währung zeigt gelegentlich Korrekturen (auf globaler Ebene), doch um einen Trend zu verstärken, bedarf es echter Anzeichen für ein Ende des Handelskriegs oder anderer global positiver Faktoren.

Erläuterungen zu den Abbildungen:

  • Kanäle der linearen Regression helfen, den aktuellen Trend zu bestimmen. Wenn beide in die gleiche Richtung weisen, deutet dies darauf hin, dass der Trend derzeit stark ist.
  • Die Linie des gleitenden Durchschnitts (Einstellungen 20,0, geglättet) definiert den kurzfristigen Trend und die Richtung, in die momentan gehandelt werden sollte.
  • Murray-Niveaus sind Zielniveaus für Bewegungen und Korrekturen.
  • Volatilitätsniveaus (rote Linien) repräsentieren den wahrscheinlichen Preiskanals, in dem sich das Paar in den nächsten Tagen, basierend auf aktuellen Volatilitätsindikatoren, bewegen wird.
  • Das Eindringen des CCI-Indikators in den überverkauften Bereich (unter -250) oder überkauften Bereich (über +250) deutet darauf hin, dass eine Trendwende in die entgegengesetzte Richtung bevorsteht.


    






hinterlassen

ForexMart is authorized and regulated in various jurisdictions.

(Reg No.23071, IBC 2015) with a registered office at First Floor, SVG Teachers Co-operative Credit Union Limited Uptown Building, Corner of James and Middle Street, Kingstown, Saint Vincent and the Grenadines

Restricted Regions: the United States of America, North Korea, Sudan, Syria and some other regions.


© 2015-2025 Tradomart SV Ltd.
Top Top
Risk Warning:
Foreign exchange is highly speculative and complex in nature, and may not be suitable for all investors. Forex trading may result in a substantial gain or loss. Therefore, it is not advisable to invest money you cannot afford to lose. Before using the services offered by ForexMart, please acknowledge the risks associated with forex trading. Seek independent financial advice if necessary. Please note that neither past performance nor forecasts are reliable indicators of future results.
Foreign exchange is highly speculative and complex in nature, and may not be suitable for all investors. Forex trading may result in a substantial gain or loss. Therefore, it is not advisable to invest money you cannot afford to lose. Before using the services offered by ForexMart, please acknowledge the risks associated with forex trading. Seek independent financial advice if necessary. Please note that neither past performance nor forecasts are reliable indicators of future results.