Das Währungspaar EUR/USD handelte am Donnerstag mit minimaler Volatilität zumeist seitwärts. Bereits gestern Morgen haben wir gewarnt, dass solche Bewegungen zu erwarten seien, da am Donnerstag keine makroökonomischen oder fundamentalen Ereignisse geplant waren. Nur am Morgen wurde ein Verbrauchervertrauensbericht in Deutschland veröffentlicht, der jedoch kaum Bedeutung für Händler hatte, da er mit den prognostizierten Werten übereinstimmte. Somit setzt sich die Bildung eines Aufwärtstrends im Stunden-Chart fort, jedoch kann die europäische Währung derzeit kein Wachstum zeigen, wie es der Dollar in den letzten Monaten ohne erkennbare Gründe demonstriert hat. Daher hängen die Bewegungen des Paares jetzt von Ereignissen und Berichten ab.

Auf dem 5-Minuten-Zeitrahmen am Donnerstag wurde genau ein Handelssignal generiert. Zu Beginn der amerikanischen Handelssitzung prallte der Preis vom Bereich 1,1571-1,1584 ab, stieg jedoch nur um etwa 10 Pips. Noch einmal möchten wir daran erinnern, dass bei niedriger Marktvolatilität es egal ist, welche Niveaus den Händlern zur Verfügung stehen oder welche Signale gebildet werden. Heute Morgen befindet sich das Paar erneut in der Nähe des Bereichs 1,1571-1,1584, sodass ein weiterer Abprall erfolgen könnte.
Auf dem Stundenzeitchart hat das EUR/USD-Paar einen weiteren Versuch unternommen, zu steigen. Der allgemeine fundamentale und makroökonomische Hintergrund bleibt für den US-Dollar sehr schwach, sodass das Paar nur aus technischen Gründen Rückgänge zeigen kann—der Seitwärtstrend auf dem Tageszeitchart bleibt relevant. Wir erwarten jedoch dessen Abschluss und eine Erneuerung des Aufwärtstrends im Jahr 2025. Die Volatilität auf dem Markt bleibt niedrig.
Am Freitag können Anfängerhändler erneut aus dem Bereich 1,1571-1,1584 handeln. Eine Preisfestsetzung über diesem Bereich ermöglicht es, Long-Positionen mit einem Ziel von 1,1655-1,1666 zu eröffnen. Ein erneuter Abprall von diesem Bereich ermöglicht es, erneut Longs zu eröffnen. Eine Preisfestsetzung unter diesem Bereich macht Short-Positionen mit einem Ziel von 1,1531 relevant.
Auf dem 5-Minuten-Zeitrahmen sind folgende Niveaus zu beachten: 1,1354-1,1363, 1,1413, 1,1455-1,1474, 1,1527-1,1531, 1,1571-1,1584, 1,1655-1,1666, 1,1745-1,1754, 1,1808, 1,1851, 1,1908 und 1,1970-1,1988. Am Freitag sind in der Eurozone oder den USA keine wichtigen Ereignisse geplant, aber in Deutschland stehen vier interessante Berichte an. Deutschland ist nur ein Land der Eurozone, aber es ist die "Lokomotive" der europäischen Wirtschaft. Daher könnte eine Marktreaktion auf die Inflation, den Einzelhandelsumsatz und die Arbeitslosenquote erfolgen.
Wichtige Bekanntmachungen und Berichte (stets im Wirtschaftskalender verfügbar) können die Bewegung des Währungspaares erheblich beeinflussen. Daher wird empfohlen, während ihrer Veröffentlichung mit höchster Vorsicht zu handeln oder den Markt zu verlassen, um scharfe Umkehrungen gegen die vorhergehende Bewegung zu vermeiden.
Anfänger im Forex-Markt sollten daran denken, dass nicht jeder Handel profitabel sein kann. Die Entwicklung einer klaren Strategie und eines Geldmanagements ist der Schlüssel zu langfristigem Erfolg im Handel.
QUICK LINKS