Analytical Reviews

Forexmart's analytical reviews provide up-to-date technical information about the financial market. These reports range from stock trends, to financial forecasts, to global economy reports, and political news that impact the market.

Disclaimer:  Information provided here to retail and professional clients does not contain and should not be construed as containing investment advice or an investment recommendation or an offer or solicitation to engage in any transaction or strategy in financial instruments. Past performance is not a guarantee or prediction of future performance.

Akcie společnosti Tesla před zahájením obchodování rostou a naznačují prodloužení povolební rallye

Akcie společnosti Tesla (NASDAQ:TSLA) zaznamenaly v pondělí před zahájením obchodování v USA (NASDAQ:MNDY) výrazný skok o více než 6 % a pokračovaly tak v povolební rallye tohoto giganta v oblasti elektromobilů. V pátek akcie vzrostly o 8,2 %, čímž tržní ocenění společnosti Tesla přesáhlo 1 bilion USD. Tento prudký nárůst je z velké části přičítán spekulacím, že společnost a její generální ředitel Elon Musk budou výrazně profitovat z druhého funkčního období prezidenta Trumpa. Musk byl v průběhu volební kampaně hlasitým podporovatelem Trumpa a na jeho znovuzvolení přispěl částkou přes 130 milionů dolarů. Trump zase Muska chválil jako talentovaného podnikatele a vyjádřil zájem jmenovat ho případně “ministrem pro snižování nákladů” v nové administrativě. Před volbami akcie společnosti Tesla letos vzrostly jen přibližně o 1 %, ale za poslední týden si připsaly přibližně 30 %. Tesla se nyní připojuje k megakapitolům, jako jsou Nvidia (NASDAQ:NVDA), Microsoft (NASDAQ:MSFT) a Alphabet (NASDAQ:GOOGL). Analytici předpovídají, že zaměření společnosti Tesla na autonomní řízení a umělou inteligenci by mohlo být příležitostí v hodnotě několika bilionů dolarů, a předpokládají, že Trumpova administrativa podpoří urychlené prosazení těchto iniciativ.

USD/JPY erreicht seine Grenzen
03:00 2023-09-14 UTC--4

Die gestrige Entwicklung des USD/JPY-Paares sorgte bei vielen für ein Gefühl des Deja-vu. Der Dollar stieß erneut gegen die Marke von 147,8 und prallte ab. Was hindert den Greenback daran, diese Barriere zu überwinden, und wie lange wird er noch hin und her schwingen?

Inflationswidersprüche plagen den Dollar

Am vergangenen Mittwoch lag das gesamte Augenmerk der Devisenhändler auf den Daten zur Verbraucherpreisinflation in den USA für den Monat August. Viele erwarteten, dass der Inflationsbericht Aufschluss über die zukünftige Politik der Fed geben würde, aber das Ganze wurde noch verwirrender.

Die Statistik war widersprüchlich. Einerseits sahen wir eine deutliche Beschleunigung der Gesamtjahresinflation, andererseits einen klaren Rückgang ihres Kernkomponenten. Die widersprüchlichen Daten spiegelten sich in der Entwicklung des USD wider.

Eine gute Nachricht für die Dollar-Bullen war der starke Anstieg der Gesamtinflation im vergangenen Monat. Der Wert übertraf die Markterwartungen und zeigte den höchsten Anstieg seit Juni 2022, indem er von 3,2% auf 3,7% stieg.

Die Tatsache, dass die Inflation in den USA weiter zunimmt, hat bei den Händlern die Hoffnung auf eine weitere Verschärfung der Geld- und Kreditbedingungen in den USA geweckt.

Nach Veröffentlichung des Berichts stiegen die Futures-Märkte die Wahrscheinlichkeit für eine weitere Zinserhöhung der Fed im November oder Dezember auf 49,2%. Vor einer Woche betrug sie nur 40%.

Die Aussicht auf eine zusätzliche Verschärfung hat den Dollar in allen Richtungen, einschließlich des Paares USD/JPY, nach oben gedrückt. Gestern näherte sich das Paar USD/JPY erneut seinem 10-Monats-Hoch von 148, bevor es auf 147,1 zurückging.

Druck auf den Greenback wurde durch einen anderen Teil der Inflationsveröffentlichung ausgeübt, der den Kernverbraucherpreisindex betrifft. Im August ging der Indikator, der volatile Lebensmittel- und Energiepreise nicht berücksichtigt, im Jahresvergleich von 4,7% auf 4,3% zurück.

Die verstärkten Anzeichen von Deflation in den USA ließen bei den Händlern kaum Zweifel daran, dass die Federal Reserve bei ihrer Sitzung im September eine abwartende Haltung einnehmen und die Zinssätze nicht erhöhen wird. Die Märkte sind sich zu 97% sicher, dass dies der Fall sein wird - am Vortag lag die Wahrscheinlichkeit eines solchen Szenarios bei 92%.

Es sei daran erinnert, dass die US-Notenbank ihr Zinsentscheidung am nächsten Dienstag, dem 20. September, bekannt geben wird. Die Erwartung einer Pause im derzeitigen Straffungszyklus der Federal Reserve könnte das Wachstum des Dollars in naher Zukunft begrenzen, auch wenn der USD heute von starken US-Makrodaten unterstützt wird.

Am Donnerstag wird die Veröffentlichung von Statistiken über Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe, den Produzentenpreisindex (PPI) und den Einzelhandelsumsatz erwartet.

Es ist wahrscheinlich, dass diese Daten nur einen geringen Einfluss auf das Währungspaar USD/JPY haben werden. Den Prognosen der Analysten zufolge wird der Major am Ende der Woche auf den aktuellen Niveaus konsolidieren, da es derzeit auf dem Markt eine beidseitige Unsicherheit gibt, sowohl in Bezug auf die Fed als auch auf die Bank of Japan.

Auch der Yen ist stark verunsichert

Zu Beginn der Woche stärkte sich die japanische Währung gegenüber dem Dollar um 1,3% und erreichte ein wöchentliches Hoch von 145,91. Die steile Aufwertung des Yen wurde durch die hausträubenden Kommentare des BOJ-Chefs vorangetrieben.

In einem Interview mit der Zeitung Yomiuri erklärte Kadsuo Ueda, dass die Bank of Japan die Möglichkeit einer Beendigung ihrer Politik negativer Zinssätze prüfen wird, sobald sie eine nachhaltige Preis- und Lohnentwicklung feststellt.

Bezüglich der Frage nach möglichen Zeitrahmen für eine solche Maßnahme spekulierte der Beamte, dass die Zentralbank bis Ende dieses Jahres bereits genügend Daten erhalten könnte, um das Inflationswachstum und die Lohnsteigerungen einschätzen zu können.

Anfangs wurde die Äußerung von K. Ueda vom Markt als Hinweis auf eine baldige geldpolitische Kehrtwende der japanischen Zentralbank aufgefasst, was letztendlich zu einer Erholung des Yen-Kurses führte.

Später wurde jedoch die Meinung weit verbreitet, dass die "falkenhafte" Rhetorik des BOJ-Chefs nichts anderes als ein Versuch war, die japanische Währung kurzfristig zu unterstützen und spekulative Verkäufe zu verhindern.

Zur Erinnerung: Letzte Woche, als der Yen gegenüber dem Dollar auf 147,8 fiel, äußerte Tokio erhöhte Besorgnis über die Schwäche seiner eigenen Währung und drohte mit Währungsinterventionen gegen Spekulanten.

Die Entlarvung von K. Ueda's taktischer List hat den Yen erneut zu seinen jüngsten Tiefständen gegenüber dem Dollar zurückgeführt. Trotzdem beeilen sich die Händler nicht, Spekulationen über eine baldige Kapitulation der Bank of Japan vollständig zu dämpfen.

Derzeit warten sie gespannt auf das Treffen der BOJ im September, um zu verstehen, was wirklich vor sich geht: Spielt K. Ueda ein unfares Spiel mit ihnen oder beginnt er tatsächlich, den Boden für die Normalisierung der Geldpolitik in Japan zu sondieren?

Wenn der japanische Regulator bei dem Treffen, das bereits in der nächsten Woche stattfindet, seinen Status quo beibehält und nicht über Möglichkeiten zur Beendigung der ultra-laxen monetären Lockerungspolitik spricht, wird dies den Yen stark unter Druck setzen und ihn zu neuen Tiefständen gegenüber dem Dollar führen können.

Wenn jedoch die BOJ versucht, die von ihrem Vorsitzenden zuvor geäußerten "falkenhaften" Gedanken weiterzuentwickeln, wird dies genau den entgegengesetzten Effekt haben. Der Yen könnte erneut in allen Richtungen, auch gegenüber dem Dollar, einen parabolischen Anstieg zeigen.

Derzeit besteht weiterhin Unsicherheit über die weitere Politik der Bank of Japan, daher wird die Dynamik des Yen begrenzt sein.

Fazit

Wie wir sehen, gibt es keine starken Auslöser in unmittelbarer Zukunft, die das Paar USD/JPY aus der Stagnation bewegen könnten.

In dieser Woche wird es dem Dollar wahrscheinlich nicht gelingen, seinen jüngsten bullishen Impuls auszubauen und die berüchtigte Decke bei 148 zu durchbrechen. Gleichzeitig hat der Yen auch in naher Zukunft keine Chance, sein Rallye fortzusetzen, daher wird wahrscheinlich ein seitwärts gerichteter Trend für den Major bis zur nächsten Woche beibehalten werden.

Es wird eine erhöhte Volatilität im Dollar-Yen-Paar nach den Sitzungen der Federal Reserve und der Bank of Japan zu Fragen der Geld- und Kreditpolitik prognostiziert.

Aber hier muss man äußerst vorsichtig sein: Wenn nicht der Yen, sondern der Dollar nach diesen Treffen das Treibstoff für das Wachstum erhält, kann Tokio erneut mit Drohungen von Währungsspekulationen reagieren. Das Interventionsrisiko wird wahrscheinlich nicht zulassen, dass der Greenback lange auf dem Höhepunkt bleibt, daher bleibt die Marke 148 für das USD/JPY-Paar wahrscheinlich unerreichbar.

hinterlassen

ForexMart is authorized and regulated in various jurisdictions.

(Reg No.23071, IBC 2015) with a registered office at Shamrock Lodge, Murray Road, Kingstown, Saint Vincent and the Grenadines

Restricted Regions: the United States of America, North Korea, Sudan, Syria and some other regions.


© 2015-2025 Tradomart SV Ltd.
Top Top
Risk Warning:
Foreign exchange is highly speculative and complex in nature, and may not be suitable for all investors. Forex trading may result in a substantial gain or loss. Therefore, it is not advisable to invest money you cannot afford to lose. Before using the services offered by ForexMart, please acknowledge the risks associated with forex trading. Seek independent financial advice if necessary. Please note that neither past performance nor forecasts are reliable indicators of future results.
Foreign exchange is highly speculative and complex in nature, and may not be suitable for all investors. Forex trading may result in a substantial gain or loss. Therefore, it is not advisable to invest money you cannot afford to lose. Before using the services offered by ForexMart, please acknowledge the risks associated with forex trading. Seek independent financial advice if necessary. Please note that neither past performance nor forecasts are reliable indicators of future results.