Analytical Reviews

Forexmart's analytical reviews provide up-to-date technical information about the financial market. These reports range from stock trends, to financial forecasts, to global economy reports, and political news that impact the market.

Disclaimer:  Information provided here to retail and professional clients does not contain and should not be construed as containing investment advice or an investment recommendation or an offer or solicitation to engage in any transaction or strategy in financial instruments. Past performance is not a guarantee or prediction of future performance.

Společnost Piper Sandler označila akcie Tesly za svou hlavní doporučenou investici k nákupu a držení

Investiční společnost Piper Sandler zvýšila cílovou cenu pro akcie Tesly z 315 na 500 USD a potvrdila, že jsou “nákupní a držitelskou jedničkou”. Analytici firmy se domnívají, že investoři si začínají uvědomovat potenciál společnosti Tesla v oblasti “reálné umělé inteligence”, což vede ke zvýšenému zvažování pozitivních scénářů. Společnost Piper Sandler shromáždila údaje z různých zdrojů týkajících se konkrétně společnosti Tesla a zůstává optimistická ohledně dlouhodobých vyhlídek společnosti. Předpokládají, že Tesla dodá v roce 2025 1,96 milionu kusů, přičemž další kusy by měly pocházet z neznámých vozidel a z kybernetického vozu. Nejistoty však panují kolem krátkodobých finančních ukazatelů, jako jsou dodávky vozidel a hrubé marže automobilů. Pokud jde o hrubou marži, společnost Piper Sandler zachovává pozitivní výhled, pokud bude Tesla pokračovat v uvádění nových produktů na trh podle plánu. Při pohledu do budoucna předpovídají, že Tesla dosáhne do roku 2032 maximální kapacity dodávek přibližně 4,6 milionu kusů ročně. Analytici rovněž zdůrazňují význam softwaru Tesla pro plně samořídící vozidla (FSD) a očekávají, že se po uvedení nových vozů na trh dostane do popředí zájmu. V ocenění společnosti Piper Sandler, které využívá metodu poměru ceny k zisku (P/E), je stanovena cílová cena 500 USD na základě předpokládaného zisku v roce 2026. Předpokládají, že v průběhu příštího roku budou mít investoři větší přehled o produktových plánech společnosti Tesla, což umožní hlubší prozkoumání účinnosti FSD a širších ambicí společnosti v oblasti A.I.

Neuer Rekord an der Wall Street: S&P 500, Nasdaq steigen dank Alphabet
01:31 2025-07-22 UTC--5

Technologieriesen treiben Wall Street zu neuen Höhen

Die S&P 500 und Nasdaq Indizes kletterten am Montag auf neue Rekordhöhen, angetrieben von einem Anstieg bei Mega-Cap-Tech-Aktien. Investoren positionieren sich vor einer Welle von Gewinnberichten, die diese Woche erwartet werden, in der Hoffnung, dass mögliche Handelsabkommen den Schlag der zuvor von der Trump-Administration auferlegten Zölle abfedern könnten.

Alphabet und Tesla eröffnen die Gewinnsaison

Die Aktien von Alphabet, der Muttergesellschaft von Google, stiegen um 2,7 Prozent in Erwartung der für Mittwoch angesetzten Veröffentlichung ihres Quartalsberichts. Zusammen mit Tesla, das ebenfalls Mitte der Woche berichtet, gehört Alphabet zu den ersten der sogenannten „Magnificent Seven“, die ihre Ergebnisse offenlegen. Ihre Leistung wird wahrscheinlich den Ton für die breitere Tech-Gewinnsaison setzen.

Tesla schwächelt, Apple und Amazon steigen

Die Tesla-Aktie fiel leicht um 0,35 Prozent. Im Gegensatz dazu stiegen die Aktien von Apple um 0,62 Prozent und Amazon um 1,43 Prozent, beide trugen zum Aufwärtsmomentum der wichtigsten Indizes bei.

Verizon überrascht mit optimistischer Prognose

Die Aktien von Verizon stiegen um mehr als 4 Prozent, nachdem der Telekommunikationsriese seine Prognose für den Jahresgewinn angehoben hatte, was den Markt positiv überraschte.

Erwartungen, dass große Tech-Unternehmen das Gewinnwachstum antreiben

Marktanalyse erwarten, dass Unternehmen im S&P 500 einen durchschnittlichen Gewinnanstieg von 6,7 Prozent für das zweite Quartal melden werden. Laut LSEG I/B/E/S-Daten wird ein Großteil dieses Wachstums von den schwergewichtigen Technologieunternehmen erwartet.

US-Märkte steigen, da sich die Zollfrist nähert

Seit Jahresbeginn ist der S&P 500 um etwa 8 Prozent gestiegen, angefeuert durch den Optimismus der Investoren, dass die wirtschaftlichen Auswirkungen der drohenden Zölle nicht so schwerwiegend sein könnten, wie zunächst befürchtet. Dieses vorsichtige Vertrauen kommt vor der Frist am 1. August, die von Präsident Donald Trump für die Umsetzung neuer Handelsabgaben festgelegt wurde.

Trump erhöht die Zolldrohungen

Das Weiße Haus hat den Druck auf Handelspartner erhöht, mit der Androhung von Trump, 30 Prozent Zölle auf Importe aus Mexiko und der Europäischen Union zu erheben. Auch andere wichtige Nationen, darunter Kanada, Japan und Brasilien, erhielten Schreiben, in denen vor möglichen Abgaben von 20 bis 50 Prozent gewarnt wurde. Obwohl diese Entwicklungen Bedenken schürten, bleibt die Marktreaktion insgesamt gemessen.

Kleine Gewinne für S&P und Nasdaq, Dow sinkt leicht

Der S&P 500 stieg um 0,14 Prozent und schloss bei 6305,60. Der Nasdaq übertraf mit einem Anstieg von 0,38 Prozent und endete bei 20974,18. Der Dow Jones Industrial Average hingegen fiel um 0,04 Prozent und schloss bei 44323,07.

Kommunikations- und Verbrauchersektoren führen an

Sieben von elf S&P 500 Sektoren endeten den Tag im positiven Bereich. Kommunikationsdienste führten die Gewinne mit einer Steigerung von 1,9 Prozent an, gefolgt von der Verbraucherbranche, die um 0,6 Prozent zulegte.

Nikkei steigt, Dollar fällt angesichts der Verunsicherung durch Zölle

In Asien verzeichnete der Nikkei Index Japans Gewinne, was Erleichterung nach der Preisanpassung der Wahlergebnisse bringt. Gleichzeitig schwächelte der US-Dollar, da Händler auf weitere Klarstellungen zu Handelspolitiken warteten. Besorgnis über potenzielle Herausforderungen für die Unabhängigkeit der Federal Reserve hält sich ebenfalls im Hintergrund.

Asiatische Märkte ziehen sich nach Rallye zurück, da Gewinn- und Handelsunsicherheiten drohen

Die asiatischen Aktien zogen sich am Dienstag zurück, nachdem sie fast vier Jahre lang ihre höchsten Niveaus erreicht hatten. Angesichts einer Welle von Unternehmensgewinnen am Horizont und der andauernden Unsicherheit über die Handelsgespräche zwischen den Vereinigten Staaten und ihren globalen Partnern, wählten die Investoren Vorsicht.

Europäischer Ausblick schwächt sich vor wichtigen Gewinnen ab

Über dem Atlantik erscheinen die Märkte ebenfalls zögerlich. Investoren warten auf wichtige Quartalsergebnisse von Unternehmen wie SAP und UniCredit. Infolgedessen fielen die Futures für den EUROSTOXX 50 und DAX um ein halbes Prozent, während die FTSE-Futures um 0,3 Prozent zurückgingen.

Asien-Pazifik-Index fällt nach Erreichen des Höchststands

Der MSCI-Index, der die Aktien der Asien-Pazifik-Region ohne Japan verfolgt, stieg zu Beginn des Handels auf den höchsten Stand seit Oktober 2021, fiel jedoch später um 0,4 Prozent. Trotz des täglichen Rückgangs hat der Index seit Jahresbeginn einen beeindruckenden Gewinn von nahezu 16 Prozent verzeichnet.

Wall Street bleibt auf Rekordkurs

Während andere globale Märkte schwanken, setzen die US-Aktien ihren Aufwärtstrend fort. Am Montag schlossen sowohl der S&P 500 als auch der Nasdaq auf neuen Allzeithochs, angetrieben durch anhaltende Investorenbegeisterung für amerikanische Aktien.

Politische Unruhe in Japan überträgt sich auf die Märkte

Die japanischen Märkte öffneten am Montag wieder, nachdem ein Wahlergebnis am Wochenende einen Rückschlag für die regierende Koalition im Oberhaus des Parlaments bedeutete. Obwohl Premierminister Shigeru Ishiba versprach, im Amt zu bleiben, verflog der anfängliche Optimismus. Der Nikkei-Index begann stark, kehrte jedoch bis Dienstagmittag die Richtung um, als Investoren die Wahlergebnisse verarbeiteten, die weitgehend eingepreist waren.

Yen erholt sich, während der Dollar sich zurückzieht

Der japanische Yen stärkte sich am Montag um ein Prozent und machte damit zuvor verlorenes Terrain wieder wett. Er schwächte sich später leicht auf 147,73 gegen den US-Dollar.

Handelsgespräche und EU-Vergeltungsmaßnahmen rücken in den Mittelpunkt

Mit dem bevorstehenden Fristtermin am 1. August richtet sich das weltweite Augenmerk verstärkt auf die Verhandlungen über Zölle. Die Europäische Union erforscht aktiv breitere Gegenmaßnahmen gegenüber den Vereinigten Staaten, da die Aussichten für eine rasche Handelslösung zu schwinden scheinen.


    






hinterlassen

ForexMart is authorized and regulated in various jurisdictions.

(Reg No.23071, IBC 2015) with a registered office at First Floor, SVG Teachers Co-operative Credit Union Limited Uptown Building, Corner of James and Middle Street, Kingstown, Saint Vincent and the Grenadines

Restricted Regions: the United States of America, North Korea, Sudan, Syria and some other regions.


© 2015-2025 Tradomart SV Ltd.
Top Top
Risk Warning:
Foreign exchange is highly speculative and complex in nature, and may not be suitable for all investors. Forex trading may result in a substantial gain or loss. Therefore, it is not advisable to invest money you cannot afford to lose. Before using the services offered by ForexMart, please acknowledge the risks associated with forex trading. Seek independent financial advice if necessary. Please note that neither past performance nor forecasts are reliable indicators of future results.
Foreign exchange is highly speculative and complex in nature, and may not be suitable for all investors. Forex trading may result in a substantial gain or loss. Therefore, it is not advisable to invest money you cannot afford to lose. Before using the services offered by ForexMart, please acknowledge the risks associated with forex trading. Seek independent financial advice if necessary. Please note that neither past performance nor forecasts are reliable indicators of future results.