Analytical Reviews

Forexmart's analytical reviews provide up-to-date technical information about the financial market. These reports range from stock trends, to financial forecasts, to global economy reports, and political news that impact the market.

Disclaimer:  Information provided here to retail and professional clients does not contain and should not be construed as containing investment advice or an investment recommendation or an offer or solicitation to engage in any transaction or strategy in financial instruments. Past performance is not a guarantee or prediction of future performance.

Europäische Futures und Wall Street erstarken, Öl verliert – Was passiert an den Märkten?
00:40 2025-08-18 UTC--5

Globale Aktien setzen ihren Aufwärtstrend fort

Die Aktienmärkte bleiben optimistisch. Japan und Taiwan erreichten neue Rekordhöhen, während Chinas Blue-Chips das stärkste Niveau seit zehn Monaten erreichten.

Ergebnis-Saison hebt Europa und Wall Street an

Europäische Futures stiegen um etwa 0,2 Prozent, spiegelten Gewinne in US-Verträgen wider. Die Anlegerstimmung wurde durch eine robuste Ergebnis-Saison gestärkt. Laut Goldman wuchs das Ergebnis je Aktie für den S&P 500 um 11 Prozent im Jahresvergleich, wobei 58 Prozent der Unternehmen die Prognosen für das Gesamtjahr anhoben.

Fokus auf Einzelhandelsgiganten

Diese Woche wird Aufschluss über die Konsumausgabetrends geben, da Home Depot, Target, Lowe's und Walmart ihre Quartalsergebnisse veröffentlichen.

Fokus auf Jackson Hole

Der zentrale Punkt für Beobachter der Geldpolitik wird das jährliche Symposium der Federal Reserve in Jackson Hole sein. Am Freitag wird erwartet, dass Fed-Chef Jerome Powell Bemerkungen zur wirtschaftlichen Perspektive und geldpolitischen Haltung macht. Eine Fragerunde scheint jedoch nicht auf der Tagesordnung zu stehen.

Auch Christine Lagarde, die Präsidentin der Europäischen Zentralbank, und der Gouverneur der Bank of England, Andrew Bailey, werden an Panel-Diskussionen teilnehmen.

Zinsen und Spannungen am Anleihenmarkt

Aktuell preisen Futures eine etwa 85-prozentige Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung der Fed im September ein. Jede Abkehr von einer zu gemäßigten Haltung durch Powell könnte schwer auf den Anleihenmärkten lasten.

Während die kurzfristigen Renditen aufgrund der Fed-Erwartungen erhöht bleiben, sorgen sich Langzeitanleger weiterhin über Inflation, Haushaltsdefizite und die Politisierung der Geldpolitik — Bedenken, die die Zinskurve steiler machen.

Europäische Anleihen reagieren auf steigende Verteidigungskosten

Die Renditen europäischer Staatsanleihen stiegen weiter an, teilweise in der Erwartung, dass die Regierungen stark verschulden müssen, um die steigenden Verteidigungsbudgets zu finanzieren.

Asien startet die Woche mit vorsichtigem Optimismus

Die asiatischen Aktienmärkte erzielten am Montag moderate Gewinne, im Vorfeld einer Woche, die als entscheidend für die US-Zinsentscheidung angesehen wird. Ölpreise gaben nach, da die wahrgenommenen Risiken für das russische Angebot nachließen.

Rekordhochs in Japan und Taiwan

Eine stärkere Risikobereitschaft trieb die japanischen und taiwanesischen Aktienindizes auf neue Rekordhöhen. In China stiegen Blue-Chip-Aktien auf ihr stärkstes Niveau seit zehn Monaten.

Erwartungen an Fed-Zinssenkung

Anleger schätzen derzeit die Wahrscheinlichkeit einer viertelprozentigen Zinssenkung bei der Sitzung der Federal Reserve am 17. September auf etwa 85 Prozent ein, wobei bis Dezember weitere Lockerungen erwartet werden.

Günstigere Kreditaufnahme stützt Aktien

Die Aussicht auf niedrigere globale Kreditkosten stützte die Aktienmärkte. Der Nikkei in Japan stieg um 0,9 Prozent und erreichte ein weiteres Rekordhoch.

Gemischte Bewegungen in Asien

Der MSCI Asia-Pacific ex-Japan Index sank leicht, nachdem er letzte Woche ein Vierjahreshoch erreicht hatte. Chinesische Blue-Chips stiegen um weitere 1 Prozent und erweiterten ihren quartalsweisen Gewinn auf nahezu 8 Prozent.

Europäische und US-Futures setzen Gewinne fort

Die Eurozonen-Futures zeigten moderate Stärke, mit EUROSTOXX 50 und FTSE jeweils um 0,2 Prozent höher und den DAX-Futures um 0,1 Prozent im Plus. Die US-Märkte spiegelten den Trend wider: S&P 500 Futures stiegen um 0,2 Prozent, während Nasdaq Futures um 0,3 Prozent gewannen und sich damit nahe der Rekordmarke bewegten.

Ergebnis-Saison stärkt das Marktvertrauen

Die Anlegerstimmung wurde durch eine starke Ergebnis-Saison gestärkt. Die S&P 500-Unternehmen meldeten einen Anstieg des Ergebnisses je Aktie um 11 Prozent im Jahresvergleich, wobei 58 Prozent der Unternehmen ihre Jahresprognosen anhoben.

Technologie-Giganten übertreffen weiterhin

Laut Analysten von Goldman Sachs bleiben die Gewinne der größten Technologieunternehmen herausragend. Selbst bevor Nvidia seine Ergebnisse veröffentlicht, wird erwartet, dass die sogenannten Magnificent Seven die Gewinne je Aktie im zweiten Quartal um 26 Prozent im Jahresvergleich gesteigert haben und die Konsensprognosen vor der Saison um 12 Prozent übertroffen haben.

Fokus auf Verbrauchernachfrage

Diese Woche wird entscheidend sein, um die Kaufkraft der Haushalte zu bewerten, da bedeutende Gewinnberichte von Home Depot, Target, Lowe's und Walmart erwartet werden.

Anleihenmärkte unter Druck

Die Erwartungen einer Zinssenkung der Federal Reserve haben die kurzfristigen Treasury-Renditen gedeckelt, während langfristige Anleihen aufgrund von Stagflationsängsten und steigenden Haushaltsdefiziten unter Druck bleiben. Diese Dynamik hat die steilste Zinskurve seit 2021 geschaffen.

Europäische Schuldenmärkte stehen vor ähnlichen Herausforderungen. Die Erwartung von höheren Schulden zur Finanzierung der Verteidigungsbudgets hat die Renditen deutscher Langzeitanleihen auf das höchste Niveau seit 14 Jahren getrieben.

Dollar durch Fed-Erwartungen belastet

Die Aussicht auf eine lockerere Geldpolitik der Fed schwächte den US-Dollar, der letzte Woche um 0,4 Prozent gegenüber einem Korb wichtiger Währungen auf 97,851 fiel. Der Greenback festigte sich leicht gegenüber dem Yen auf 147,46, während sich der Euro nach einem Anstieg um 0,5 Prozent in der Vorwoche stabil bei 1,1701 hielt.

Der Dollar schnitt gegenüber der neuseeländischen Währung aufgrund der Erwartung, dass die Reserve Bank of New Zealand die Zinsen am Mittwoch auf 3 Prozent senken wird, am stärksten ab.

Rohstoffe zeigen gemischte Signale

Bei den Rohstoffen blieb Gold nach einem wöchentlichen Verlust von 1,9 Prozent bei 3343 Dollar pro Unze.

Die Ölpreise standen unter Druck, nachdem Donald Trump von Drohungen abgerückt war, neue Beschränkungen für russische Exporte zu verhängen. Brent-Rohöl sank um 0,2 Prozent auf 65,74 Dollar pro Barrel, während US-Rohöl um 0,1 Prozent auf 62,76 Dollar nachgab.


    






hinterlassen

ForexMart is authorized and regulated in various jurisdictions.

(Reg No.23071, IBC 2015) with a registered office at First Floor, SVG Teachers Co-operative Credit Union Limited Uptown Building, Corner of James and Middle Street, Kingstown, Saint Vincent and the Grenadines

Restricted Regions: the United States of America, North Korea, Sudan, Syria and some other regions.


© 2015-2025 Tradomart SV Ltd.
Top Top
Risk Warning:
Foreign exchange is highly speculative and complex in nature, and may not be suitable for all investors. Forex trading may result in a substantial gain or loss. Therefore, it is not advisable to invest money you cannot afford to lose. Before using the services offered by ForexMart, please acknowledge the risks associated with forex trading. Seek independent financial advice if necessary. Please note that neither past performance nor forecasts are reliable indicators of future results.
Foreign exchange is highly speculative and complex in nature, and may not be suitable for all investors. Forex trading may result in a substantial gain or loss. Therefore, it is not advisable to invest money you cannot afford to lose. Before using the services offered by ForexMart, please acknowledge the risks associated with forex trading. Seek independent financial advice if necessary. Please note that neither past performance nor forecasts are reliable indicators of future results.