Die Wall Street beendete die Sitzung im Minus. Die Aktien der Riesen Boeing und Johnson & Johnson verzeichneten die größten Verluste, da die Unsicherheit rund um die Zollpolitik weiterhin auf der Anlegerstimmung lastet. Während der Bankensektor dank starker Gewinne großer Akteure zulegen konnte, reichte dies nicht aus, um den breiteren Trend umzukehren.
Die Anlegerstimmung bleibt vorsichtig, da sich Marktteilnehmer mit gewagten Entscheidungen zurückhalten und auf mehr Klarheit warten. Folgen Sie dem Link für weitere Details.
Trotz optimistischer Gewinnberichte von Bank of America und Citigroup endeten die großen US-Indizes mit moderaten Verlusten. Der Markt reagiert weiterhin auf die Zollagenda des Weißen Hauses und berücksichtigt deren langfristige Auswirkungen.
Die Technologiebranche zeigte Anzeichen von Stärke, konnte jedoch die vorherrschende Unruhe nicht ausgleichen. Vor diesem Hintergrund ist der kurzfristige Handel besonders anfällig für Nachrichtenflüsse. Folgen Sie dem Link für weitere Details.
JPMorgan hat seine Jahresendprognose für den S&P 500 gesenkt und dabei auf steigende Risiken im Zusammenhang mit protektionistischen US-Politiken verwiesen. Investoren sind zunehmend besorgt über die Auswirkungen eskalierender Handelskriege, die das Vertrauen in die Märkte untergraben.
Solche Warnungen von großen Investmentfirmen könnten die Kapitalallokation in den kommenden Wochen beeinflussen und den Trend in Richtung sicherer Anlagen verstärken. Folgen Sie dem Link für weitere Details.
Denken Sie daran, dass InstaForex die günstigsten Konditionen für den Handel mit Aktienindizes, Aktien und Anleihen bietet, wodurch Kunden von sich ändernden Marktbedingungen profitieren können.
QUICK LINKS