Analytical Reviews

Forexmart's analytical reviews provide up-to-date technical information about the financial market. These reports range from stock trends, to financial forecasts, to global economy reports, and political news that impact the market.

Disclaimer:  Information provided here to retail and professional clients does not contain and should not be construed as containing investment advice or an investment recommendation or an offer or solicitation to engage in any transaction or strategy in financial instruments. Past performance is not a guarantee or prediction of future performance.

Analyse GBP/USD am 10. Juli 2025
14:36 2025-07-10 UTC--5

Das Wellenmuster für GBP/USD deutet weiterhin auf die Bildung einer bullischen Impulsstruktur hin. Das Wellenbild ähnelt stark dem von EUR/USD, da der Dollar die Hauptantriebskraft für Bewegungen auf dem gesamten Markt bleibt. Die Nachfrage nach der US-Währung schwächt sich über das gesamte Marktspektrum hinweg ab, was zu ähnlichen Dynamiken bei vielen Instrumenten führt. Welle 2 des Aufwärtstrends nahm die Form einer einzigen Welle an. Innerhalb der vermuteten Welle 3 wurden die Teilwellen 1, 2, 3, 4 und vermutlich 5 gebildet. Dies bedeutet, dass die aktuelle Wellensequenz abgeschlossen zu sein scheint und das Paar nun in eine Korrekturphase übergeht.

Es ist wichtig, daran zu erinnern, dass ein Großteil der aktuellen Bewegung auf dem Währungsmarkt durch die Politik von Donald Trump – handelspolitisch und anderweitig – angetrieben wird. Während gelegentlich positive Nachrichten aus den USA kommen, bleibt der Markt aufgrund wirtschaftlicher Unsicherheiten, widersprüchlicher Entscheidungen und Aussagen von Trump sowie einer feindlichen, protektionistischen Haltung seitens des Weißen Hauses vorsichtig. Infolgedessen muss der Dollar hart arbeiten, um selbst günstige Daten in Marktnachfrage umzuwandeln.

Das GBP/USD-Paar ist über die letzten 8 Handelssitzungen um etwa 170 Basispunkte gefallen, und der Markt scheint die neuen Zollankündigungen von Donald Trump zu ignorieren. Warum ignoriert er sie? Das ist vielleicht die derzeit interessanteste und wichtigste Frage. Die Situation für das Pfund (und nicht nur das Pfund) ist komplex und unsicher geworden, gerade wegen der Art und Weise, wie der Markt die jüngsten Nachrichten interpretiert. Lassen Sie mich daran erinnern, dass die Berichte der letzten Woche zu Beschäftigung, Arbeitslosigkeit, Geschäftstätigkeit und offenen Stellen in den USA recht starke Zahlen zeigten, die die Nachfrage nach dem US-Dollar hätten stützen können. Doch führte das alles nur zu geringfügigen Käufen der Währung.

Diese Woche scheint die Lage genau umgekehrt zu sein. Trotz des Fehlens wesentlicher Wirtschaftsdaten und täglicher Ankündigungen neuer Zölle durch Trump hat sich der US-Dollar aufgewertet. Warum passiert das? Hat der Markt das pessimistischste Szenario des Handelskriegs bereits eingepreist und sieht keinen weiteren Grund, den Dollar zu verkaufen? Oder ist das einfach nur eine vorübergehende Pause – die Ruhe vor dem nächsten Volatilitätssturm? Ich tendiere zu letzterer Erklärung. Das Wellenmuster deutet noch immer auf einen Aufwärtstrend hin, der keinesfalls abgeschlossen zu sein scheint. Der anhaltende Fluss negativer Nachrichten aus den USA belastet den Dollar seit fast sechs Monaten. Natürlich kann das Instrument nicht unbegrenzt ohne Korrekturbewegungen steigen. Da die Fünf-Wellen-Struktur nun abgeschlossen ist, wird wahrscheinlich eine Korrekturphase folgen.

Auf dieser Grundlage glaube ich, dass der Rückgang des US-Dollars noch nicht vorbei ist. Tatsächlich könnte er bis Ende 2025 andauern (da es keine Anzeichen für ein Ende des Handelskrieges gibt) und sogar bis 2026 (da Jerome Powell im nächsten Jahr zurücktreten wird und Trump wahrscheinlich einen neuen Fed-Vorsitzenden ernennen wird, der voraussichtlich seine Politikrichtung verfolgen wird). Daher sehe ich weiterhin keine starken Aussichten für den Dollar.

Allgemeine Schlussfolgerungen

Das Wellenmuster für GBP/USD bleibt intakt. Wir befinden uns weiterhin in einem aufwärtsgerichteten Impulssegment des Trends. Unter Donald Trump könnten die Märkte mit weiteren Schocks und Umkehrungen konfrontiert werden, die die Wellenstruktur erheblich beeinflussen könnten. Derzeit bleibt das aktuelle Szenario jedoch gültig. Das Ziel für den Aufwärtstrend liegt jetzt bei etwa 1,4017, was der 261,8% Fibonacci-Erweiterung der vermuteten globalen Welle 2 entspricht. Momentan bildet sich wahrscheinlich eine korrektive Sequenz. Klassischerweise würde diese aus drei Wellen bestehen, könnte sich in der Realität jedoch als viel kürzer herausstellen.

Wichtige Grundsätze meiner Analyse:

  1. Wellenstrukturen sollten einfach und klar sein. Komplexe Muster sind schwer zu handeln und ändern sich häufig.
  2. Wenn Sie sich bezüglich der Marktsituation unsicher sind, ist es besser, sich herauszuhalten.
  3. Es gibt nie 100%ige Sicherheit in der Marktrichtung. Verwenden Sie immer schützende Stop-Loss-Orders.
  4. Die Wellenanalyse kann mit anderen Arten der Analyse und Handelsstrategien kombiniert werden.

1
hinterlassen

ForexMart is authorized and regulated in various jurisdictions.

(Reg No.23071, IBC 2015) with a registered office at First Floor, SVG Teachers Co-operative Credit Union Limited Uptown Building, Corner of James and Middle Street, Kingstown, Saint Vincent and the Grenadines

Restricted Regions: the United States of America, North Korea, Sudan, Syria and some other regions.


© 2015-2025 Tradomart SV Ltd.
Top Top
Risk Warning:
Foreign exchange is highly speculative and complex in nature, and may not be suitable for all investors. Forex trading may result in a substantial gain or loss. Therefore, it is not advisable to invest money you cannot afford to lose. Before using the services offered by ForexMart, please acknowledge the risks associated with forex trading. Seek independent financial advice if necessary. Please note that neither past performance nor forecasts are reliable indicators of future results.
Foreign exchange is highly speculative and complex in nature, and may not be suitable for all investors. Forex trading may result in a substantial gain or loss. Therefore, it is not advisable to invest money you cannot afford to lose. Before using the services offered by ForexMart, please acknowledge the risks associated with forex trading. Seek independent financial advice if necessary. Please note that neither past performance nor forecasts are reliable indicators of future results.