Analytical Reviews

Forexmart's analytical reviews provide up-to-date technical information about the financial market. These reports range from stock trends, to financial forecasts, to global economy reports, and political news that impact the market.

Disclaimer:  Information provided here to retail and professional clients does not contain and should not be construed as containing investment advice or an investment recommendation or an offer or solicitation to engage in any transaction or strategy in financial instruments. Past performance is not a guarantee or prediction of future performance.

EUR/USD Analyse am 30. Juli 2025
13:54 2025-07-30 UTC--5

Das Wellenmuster im 4-Stunden-Chart für EUR/USD hat sich seit mehreren Monaten nicht verändert. Der Aufwärtstrendabschnitt entfaltet sich weiter, während der Nachrichtenhintergrund größtenteils den US-Dollar nicht unterstützt hat. Der von Donald Trump initiierte Handelskrieg sollte die Haushaltseinnahmen erhöhen und das Handelsdefizit beseitigen. Diese Ziele wurden jedoch noch nicht erreicht, Handelsabkommen werden nur schwer abgeschlossen, und Trumps "One Big Law" wird die US-Staatsverschuldung in den kommenden Jahren um 3 Billionen Dollar erhöhen. Der Markt hat eine eher geringe Meinung über Trumps Leistungen in seinen ersten sechs Monaten, und seine Aktionen werden weiterhin als Bedrohung für die Stabilität und das Wohlergehen Amerikas angesehen.

Aktuell formt das Paar Welle 4 in Welle 3, die eine dreiteilige Korrektur annehmen könnte. Sollte dies der Fall sein, könnte die Welle ihre Formation bald abschließen. Der Nachrichtenhintergrund wird jedoch eine bedeutende Rolle bei der Gestaltung dieser Korrekturstruktur spielen. Sollte die US-Währung Unterstützung finden, könnte sich die Korrektur weiter ausdehnen.

Das EUR/USD-Paar fiel am Mittwoch erneut um 80–100 Basispunkte, und der Rückgang war gut begründet. Später heute werden die Ergebnisse der fünften FOMC-Sitzung des Jahres bekannt gegeben. Aber schon vorher wurden die BIP-Berichte für das zweite Quartal sowohl in der Eurozone als auch in den USA veröffentlicht – und diese gaben dem Markt Anlass, den Dollar weiterhin zu bevorzugen. Beginnend mit Deutschland, schrumpfte das BIP um 0,1%. Obwohl dies den Markterwartungen entsprach, unterstreicht es doch die wirtschaftliche Abschwächung der führenden Wirtschaft der EU. Die Wirtschaft der Eurozone wuchs um 0,1%, was die Prognosen übertraf, doch das Wachstum verlangsamte sich deutlich von 0,6% im vorherigen Quartal.

Die eigentliche Überraschung kam jedoch in der zweiten Tageshälfte: Der US-BIP-Bericht zeigte, dass die Wirtschaft im zweiten Quartal um 3% expandierte – weit über den optimistischen Schätzungen von 2,4–2,5% im Quartalsvergleich.

Basierend darauf komme ich zu dem Schluss, dass die europäischen Berichte ziemlich glanzlos waren, während die US-Daten außergewöhnlich stark ausfielen. Trotz der hohen Wahrscheinlichkeit einer steigenden Inflation in den USA aufgrund von Trumps Politik ist klar, dass die Wirtschaft dank seiner Handelsstrategie wieder rasch wächst. Ich möchte auch auf den ADP-Beschäftigungsbericht hinweisen, der einen Anstieg von 104.000 im Juli zeigte, weit über den erwarteten 75.000. Fast alle bisher veröffentlichten Daten unterstützen Dollar-Käufer. Der aktuelle Rückgang von EUR/USD fügt sich vollständig in den Nachrichtenhintergrund und die Wellenstruktur ein. Ich halte an dem aktuellen Wellenmuster fest, das die Entwicklung einer impulsiven Welle 5 in Kürze erwartet.

analytics688a5246c7d15.jpg

Wichtige Schlussfolgerungen:

Basierend auf der Analyse von EUR/USD komme ich zu dem Schluss, dass das Paar weiterhin einen Aufwärtstrendabschnitt aufbaut. Die Wellenstruktur hängt immer noch vollständig vom Nachrichtenhintergrund ab – insbesondere von Trumps Entscheidungen und der US-Außenpolitik. Dieser Trendabschnitt könnte potenziell das Niveau von 1,25 erreichen. Daher halte ich nach wie vor nach Kaufgelegenheiten Ausschau, mit Zielen um 1,1875 (das 161,8%-Fibonacci-Niveau) und höher. Der Abschluss von Welle 4 könnte in den kommenden Tagen erfolgen, daher sollten Händler diese Woche neue Kaufgelegenheiten beobachten und dabei die Nachrichten genau verfolgen.

Wesentliche Prinzipien meiner Analyse:

  1. Wellenstrukturen sollten einfach und klar sein. Komplexe Strukturen sind schwer zu handeln und unterliegen oft Veränderungen.
  2. Wenn Sie unsicher über die Marktentwicklung sind, ist es besser, draußen zu bleiben.
  3. Es gibt nie 100% Sicherheit bei der Marktrichtung. Verwenden Sie immer schützende Stop-Loss-Orders.
  4. Die Wellenanalyse kann mit anderen Analysearten und Handelsstrategien kombiniert werden.


    






hinterlassen

ForexMart is authorized and regulated in various jurisdictions.

(Reg No.23071, IBC 2015) with a registered office at First Floor, SVG Teachers Co-operative Credit Union Limited Uptown Building, Corner of James and Middle Street, Kingstown, Saint Vincent and the Grenadines

Restricted Regions: the United States of America, North Korea, Sudan, Syria and some other regions.


© 2015-2025 Tradomart SV Ltd.
Top Top
Risk Warning:
Foreign exchange is highly speculative and complex in nature, and may not be suitable for all investors. Forex trading may result in a substantial gain or loss. Therefore, it is not advisable to invest money you cannot afford to lose. Before using the services offered by ForexMart, please acknowledge the risks associated with forex trading. Seek independent financial advice if necessary. Please note that neither past performance nor forecasts are reliable indicators of future results.
Foreign exchange is highly speculative and complex in nature, and may not be suitable for all investors. Forex trading may result in a substantial gain or loss. Therefore, it is not advisable to invest money you cannot afford to lose. Before using the services offered by ForexMart, please acknowledge the risks associated with forex trading. Seek independent financial advice if necessary. Please note that neither past performance nor forecasts are reliable indicators of future results.