Der Test des Kursniveaus von 1,1430 fiel mit dem MACD-Indikator zusammen, der gerade begann, sich von der Nulllinie zu erheben, was einen gültigen Einstiegspunkt für den Kauf des Euro bestätigte und zu einem Gewinn von über 40 Pips führte.
Enttäuschende US-Arbeitsmarktzahlen für Juli führten zu einem starken Rückgang des Dollars. Der Bericht zeigte, dass die Beschäftigung im Juli nur um 73.000 gestiegen ist, während die Prognose der Volkswirte bei 104.000 lag. Zudem wurden die Daten für die beiden Vormonate um fast 260.000 nach unten korrigiert, wodurch der Dreimonatsdurchschnitt auf nur 35.000 sank — der niedrigste Wert seit der Pandemie im Jahr 2020. Die Arbeitslosenquote stieg von 4,1% auf 4,2%.
Heute wird der Sentix Investor Confidence Index der Eurozone veröffentlicht. Positive Ergebnisse könnten den Käufern ermöglichen, den Aufwärtstrend, der am Ende der letzten Woche begann, fortzusetzen. Diese Dynamik könnte den Euro weiter gegenüber dem US-Dollar und anderen wichtigen Währungen unterstützen. Allerdings müssen auch technische Faktoren berücksichtigt werden. Das Erreichen bestimmter Widerstandsniveaus könnte dazu führen, dass Gewinne mitgenommen werden und somit eine Korrektur eintritt. Daher wird selbst bei einer günstigen Nachrichtenlage Vorsicht angeraten, und übermäßiger Optimismus sollte vermieden werden.
Für die Intraday-Strategie werde ich mich hauptsächlich auf Szenarien #1 und #2 konzentrieren.
Szenario #1: Heute plane ich, den Euro zu kaufen, sobald der Bereich um 1,1598 (grüne Linie im Diagramm) erreicht ist, mit dem Ziel, auf 1,1664 zu steigen. Bei 1,1664 plane ich, den Markt zu verlassen und in die entgegengesetzte Richtung eine Verkaufsposition zu eröffnen, um eine Rücklaufbewegung um 30–35 Pips zu erzielen. Ein mögliches Ansteigen des Euros ist nur dann realistisch, wenn starke Wirtschaftsdaten veröffentlicht werden. Wichtig! Vor dem Kauf unbedingt sicherstellen, dass der MACD-Indikator über der Nulllinie liegt und gerade beginnt zu steigen.
Szenario #2: Ich plane ebenfalls, den Euro heute zu kaufen, wenn es zu zwei aufeinanderfolgenden Tests des Levels von 1,1562 kommt, während sich der MACD-Indikator im überverkauften Bereich befindet. Dies würde das Abwärtspotential begrenzen und eine Marktumkehr nach oben auslösen. Ein Anstieg könnte in Richtung der entgegengesetzten Level von 1,1598 und 1,1664 erwartet werden.
Szenario #1: Ich plane, den Euro zu verkaufen, nachdem er 1,1562 (rote Linie im Diagramm) erreicht hat. Das Ziel wird bei 1,1491 liegen, wo ich beabsichtige, abzuschließen und sofort in die entgegengesetzte Richtung eine Kaufposition zu eröffnen, mit einem Ziel von 20–25 Pips Rückprall. Ein signifikanter Druck auf das Paar ist heute unwahrscheinlich. Wichtig! Vor dem Verkauf unbedingt sicherstellen, dass der MACD-Indikator unterhalb der Nulllinie liegt und gerade beginnt, sich davon nach unten zu bewegen.
Szenario #2: Ich plane ebenfalls, den Euro heute zu verkaufen, wenn es zu zwei aufeinanderfolgenden Tests des Levels von 1,1598 kommt, während sich der MACD-Indikator im überkauften Bereich befindet. Dies würde das Aufwärtspotential des Paares begrenzen und zu einer Abwärtsumkehr führen. Ein Rückgang auf 1,1562 und 1,1491 könnte erwartet werden.
QUICK LINKS