Am Freitag erholte sich das EUR/USD-Paar von der Unterstützungszone von 1,1637–1,1645, drehte zugunsten des Euro und konsolidierte sich über dem 76,4%-Retracement-Niveau bei 1,1695. Somit könnte das Wachstum heute in Richtung des nächsten Retracement-Niveaus von 100,0% bei 1,1789 weitergehen. Ein Schlusskurs unter 1,1695 würde die US-Währung begünstigen und einen Rückgang zurück zur Unterstützungszone von 1,1637–1,1645 auslösen.
Die Wellenstruktur im Stundenchart bleibt einfach und klar. Die letzte abgeschlossene Aufwärtswelle hat das Hoch der vorherigen übertroffen, während es der letzten Abwärtswelle nicht gelungen ist, das vorherige Tief zu durchbrechen. Daher kann der Trend derzeit als bullish angesehen werden, obwohl er sich in letzter Zeit aufgrund der Nachrichtenlage häufig geändert hat. Die jüngsten Arbeitsmarktdaten und die sich verändernden Erwartungen an die Geldpolitik der Fed unterstützen die Bullen.
Am Freitag war der Nachrichtenhintergrund bemerkenswert, jedoch konzentrierten sich die Händler lieber auf die Gespräche zwischen Wladimir Putin und Donald Trump in Alaska. Am Montagmorgen kann gesagt werden, dass die Parteien zu einigen Vereinbarungen gekommen sind, obwohl keine Details bekannt sind. Sowohl die US-amerikanischen als auch die russischen Führer erklärten, dass Fortschritte bei der Lösung des Konflikts erzielt wurden, jedoch mehr Zeit und die Teilnahme der Ukraine an den Verhandlungen benötigt werden, um einen dauerhaften Frieden zu erreichen. Um dies zu erreichen, müssen die Ursachen des Konflikts angegangen werden. Daher werden hochrangige internationale Treffen mit Beteiligung von EU-, ukrainischen, russischen und US-amerikanischen Führungspersönlichkeiten fortgesetzt. Händler sind jedoch nicht in Eile, Schlussfolgerungen zu ziehen oder Handelsentscheidungen zu treffen. Es ist immer noch schwer zu sagen, wie die Verhandlungen enden werden. Sollte Frieden erreicht werden, wäre dies ein positiver Faktor für Schwellenländer und Währungen der zweiten Ebene. Derzeit bleibt der Dollar ein "sicherer Hafen" und zieht Interesse an, wenn geopolitische Spannungen zunehmen. Im Moment kann das Gegenteil der Fall sein.
Im 4-Stunden-Chart hat das Paar eine weitere Umkehr zugunsten des Euros gebildet und sich über dem Niveau von 1.1680 konsolidiert. Dieses Niveau wurde in letzter Zeit zu oft überschritten, daher würde ich nicht empfehlen, sich darauf zu verlassen. Das Bild im Stunden-Chart ist viel aussagekräftiger und klarer. Heute bilden sich bei keinem Indikator Divergenzen.
Commitments of Traders (COT) Report:
In der letzten Berichtsperiode schlossen professionelle Händler 1.058 Long-Positionen und 530 Short-Positionen. Die Stimmung der Gruppe der "Nicht-Kommerziellen" bleibt dank Donald Trump bullisch und verstärkt sich mit der Zeit weiter. Die Gesamtzahl der von Spekulanten gehaltenen Long-Positionen beträgt nun 246.000, während die Short-Positionen bei 131.000 liegen. Die Lücke ist beinahe doppelt so groß. Beachten Sie außerdem die Anzahl der grünen Zellen in der obigen Tabelle: Sie deuten auf einen starken Aufbau von Positionen im Euro hin. In den meisten Fällen steigt das Interesse am Euro, während das Interesse am Dollar sinkt.
Seit siebenundzwanzig Wochen reduzieren Großanleger Short-Positionen und bauen Long-Positionen auf. Die Politik von Donald Trump bleibt der bedeutendste Faktor für die Händler, da sie zahlreiche Probleme langfristiger und struktureller Natur für die USA schaffen könnte. Trotz der Unterzeichnung mehrerer wichtiger Handelsabkommen zeigen einige Schlüsselwirtschaftsindikatoren weiterhin Rückgänge.
Nachrichtenkalender für die USA und die EU:
Am 18. August enthält der Wirtschaftskalender keine nennenswerten Einträge. Der Nachrichtenhintergrund wird die Marktstimmung am Montag nicht beeinflussen.
EUR/USD Prognose und Handelstipps:
Der Verkauf des Paares ist heute möglich, wenn der Schlusskurs pro Stunde unter 1,1695 liegt, mit Zielen bei 1,1637–1,1645 und 1,1590. Käufe hätten am Freitag bei einem Rückprall von der 1,1637–1,1645-Zone auf dem Stundenchart eröffnet werden können, mit Zielen bei 1,1695 und 1,1789. Diese Positionen können heute offen gehalten werden.
Fibonacci-Gitter sind auf dem Stundenchart von 1,1789–1,1392 und auf dem 4-Stunden-Chart von 1,1214–1,0179 gezogen.
QUICK LINKS