Ein Test des Niveaus von 149,97 erfolgte zu einem Zeitpunkt, als der MACD-Indikator bereits deutlich über der Nullmarke lag, was das Aufwärtspotenzial des Paares begrenzte.
Der US-Dollar erholte sich teilweise gegenüber dem japanischen Yen; jedoch bleibt der allgemeine Trend zugunsten der Yen-Stärke. Die Tatsache, dass die Federal Reserve plant, die Zinsen weiterhin aggressiv zu senken, übt Druck auf den Dollar aus und unterstützt die Nachfrage nach dem Yen, der derzeit von besonderem Interesse für Händler ist.
Angesichts der makroökonomischen Lage in den Vereinigten Staaten und der Erklärungen der Federal Reserve ist es unwahrscheinlich, dass der Dollar langfristig verlorenen Boden zurückgewinnen wird. Das Fehlen neuer Wirtschaftsdaten aus den USA aufgrund des anhaltenden Regierungsstillstands erhöht die Marktunsicherheit. Unterdessen zieht der Yen als sicherer Hafen angesichts globaler Instabilitäten weiterhin das Interesse der Investoren an.
Insgesamt bleibt der Ausblick für das USD/JPY-Paar bärisch und hängt weitgehend von zahlreichen Faktoren ab, darunter die Geldpolitik der Federal Reserve und der Bank of Japan, die wirtschaftliche Lage in beiden Ländern und die politischen Risiken im Zusammenhang mit dem neuen Premierminister Japans.
Für den Intraday-Handel plane ich, mich in erster Linie auf Szenario 1 und 2 zu stützen.
Szenario 1: Ich plane, heute USD/JPY zu kaufen, wenn der Einstiegspunkt bei etwa 150,74 (grüne Linie im Chart) erreicht wird, mit dem Ziel, einen Anstieg auf 151,27 (dicke grüne Linie im Chart) zu erzielen. In der Nähe des Bereichs um 151,27 beabsichtige ich, Langpositionen zu schließen und in die entgegengesetzte Richtung zu wechseln, um eine Korrekturbewegung von 30–35 Pips von diesem Niveau zu erreichen. Es ist am besten, während der Korrekturen und bei signifikanten Rücksetzern zum Kauf des Paares zurückzukehren. Hinweis: Vor dem Kauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator über der Nullmarke liegt und gerade beginnt, von ihr zu steigen.
Szenario 2: Ich plane auch, heute USD/JPY zu kaufen, wenn der 150,50-Level zweimal hintereinander getestet wird, während sich der MACD im überverkauften Bereich befindet. Dieses Setup wird wahrscheinlich das Abwärtspotenzial begrenzen und eine Umkehr nach oben auslösen. Erwartete Ziele sind 150,74 und 151,27.
Szenario 1: Ich plane, USD/JPY erst zu verkaufen, nachdem ein Ausbruch unterhalb von 150,50 (rote Linie im Chart) erfolgt ist, da dies einen schnellen Rückgang des Paares auslösen könnte. Das Hauptziel für Verkäufer wird das Level von 150,02 sein, wo ich Shorts beenden und sofort in die entgegengesetzte Richtung in Long-Positionen wechseln möchte, um einen Rückprall von 20–25 Pips zu erzielen. Je höher der Einstiegspunkt für den Verkauf, desto besser. Hinweis: Vor dem Verkauf sicherstellen, dass der MACD unter der Nullmarke liegt und gerade beginnt, zu fallen.
Szenario 2: Ich werde auch in Erwägung ziehen, heute USD/JPY zu verkaufen, wenn der Preis den 150,74-Level zweimal hintereinander testet, während sich der MACD im überkauften Bereich befindet. Dies beschränkt das Aufwärtspotenzial des Paares und könnte zu einer Umkehr nach unten führen. Erwartete Ziele sind 150,50 und 150,02.
Wichtiger Hinweis für Anfängerhändler:
Anfänger Forex-Händler müssen beim Markteintritt äußerst vorsichtig sein. Es ist am besten, vor der Veröffentlichung wichtiger fundamentaler Berichte vom Markt fernzubleiben, um heftige Kursbewegungen zu vermeiden. Wenn Sie sich entscheiden, während der Bekanntgabe von Nachrichten zu handeln, setzen Sie immer Stop-Loss-Orders, um Verluste zu minimieren. Ohne Stop-Loss-Schutz riskieren Sie, Ihr gesamtes Guthaben schnell zu verlieren – besonders wenn Sie kein angemessenes Money-Management betreiben und große Handelsvolumen nutzen.
Denken Sie immer daran, dass erfolgreiches Trading einen klaren Handelsplan erfordert, wie den oben dargestellten. Spontane Handelsentscheidungen basierend auf der aktuellen Marktsituation zu treffen, ist eine verlustreiche Strategie für Intraday-Händler.
QUICK LINKS