NEWARK/WASHINGTON (Reuters) – Zařízení, které řídí letový provoz na letišti v Newarku, bylo v pátek brzy ráno postiženo novou 90sekundovou poruchou komunikace. Jedná se o druhou poruchu během dvou týdnů, která vedla letového dispečera k hlášení „Obrazovky zase zčernaly“ blízkému letu společnosti FedEx (NYSE:FDX).
Federální úřad pro letectví uvedl, že výpadek telekomunikací ovlivnil komunikaci a radarové displeje v radarovém přibližovacím řízení terminálu ve Filadelfii, které řídí letadla přilétávající a odlétající z Newark Liberty, v pátek kolem 3:55 ráno východního času a trval přibližně 90 sekund.
Das Währungspaar EUR/USD zeigte am Mittwoch eine weitere Sitzung mit geringer Volatilität. In der ersten Tageshälfte fiel der Euro ohne erkennbaren Grund – ein Muster, an das sich Händler in dieser Woche wahrscheinlich schon gewöhnt haben. In der zweiten Tageshälfte verzeichnete der Euro einen plötzlichen und etwas ungewöhnlichen Anstieg. Die Präsidentin der Europäischen Zentralbank, Christine Lagarde, hielt am Mittwoch eine Rede, die diese unerwartete Bewegung ausgelöst haben könnte. Allerdings sprach Lagarde in den letzten drei Wochen fast täglich, ohne dass sie dabei etwas Neues oder marktbewegendes verkündete.
Deshalb betrachten wir weiterhin den täglichen Seitwärtstrend auf dem höheren Zeitrahmen (D1) als wesentlichen Faktor. Diese Seitwärtsbewegung trägt zu den erratischen, unlogischen Bewegungen bei, die im mittelfristigen Markt zu beobachten sind. Nichtsdestotrotz bleibt der allgemeine Aufwärtstrend intakt, und der Euro könnte jederzeit eine neue Rally starten. Wir glauben, dass der Markt lediglich negative Nachrichten für den Dollar ansammelt, wodurch schließlich ein Szenario entsteht, in dem diese Faktoren später kollektiv als starker bullischer Impuls eingepreist werden.
Auf dem 5-Minuten-Chart wurde gestern nur ein Handelssignal gebildet. Während der europäischen Sitzung prallte der Kurs von der Zone 1.1604–1.1615 ab und ging um etwa 15 Pips nach unten – gerade genug, damit Händler einen Stop Loss auf die Break-Even-Marke bei Short-Positionen setzen konnten. Die tägliche Volatilität betrug lediglich 40 Pips. Bei einer so niedrigen Volatilität müssen die Erwartungen an die intratäglichen Bewegungen gedämpft werden.
Der letzte Commitment of Traders (COT) Bericht datiert vom 23. September. Seitdem wurden aufgrund des Shutdowns der US-Regierung keine weiteren Berichte veröffentlicht.
Wie in der oben stehenden Abbildung gezeigt, blieb die Netto-Position der nicht-kommerziellen Händler über einen längeren Zeitraum hinweg "bullish". Bärische Händler erlangten nur kurzzeitig Ende 2024 die Kontrolle, verloren sie jedoch schnell wieder. Seit Donald Trump sein zweites Amt antrat, ist der Dollar im Abwärtstrend. Wir können nicht mit 100%iger Sicherheit sagen, dass der Rückgang anhalten wird, aber aktuelle globale Entwicklungen deuten auf diese Möglichkeit hin.
Wir sehen weiterhin keine fundamentale Rechtfertigung für einen stärkeren Euro, während zahlreiche Faktoren weiterhin auf den US-Dollar drücken. Der globale langanhaltende Abwärtstrend bleibt bestehen – aber welche Bedeutung hat ein 17-jähriger Trend zu diesem Zeitpunkt noch? Wenn Trump seine Handelskriege beendet, könnte sich der Dollar erholen. Jüngste Entwicklungen legen jedoch nahe, dass diese Spannungen in gewisser Form anhalten werden. Ein potenzieller Verlust der Unabhängigkeit der Federal Reserve ist ein weiterer bedeutender Druckpunkt für den USD.
Die Positionierung der roten und blauen Linien im Indikator signalisiert weiterhin ein bullisches Setup. In der letzten verfügbaren Berichtszeit sind die Long-Positionen in der Gruppe der "nicht-kommerziellen" Händler um 800 gesunken, während die Short-Positionen um 2,600 gestiegen sind. Somit verringerten sich die Netto-Positionen um 3,400. Diese Zahlen sind jedoch bereits veraltet und spiegeln nicht mehr die aktuellen Bedingungen wider.
Auf dem 1-Stunden-Chart könnte EUR/USD die Abwärtsbewegung bereits in der vorletzten Woche abgeschlossen haben. Allerdings ist der Euro in den letzten Tagen stetig gefallen, und es ist schwierig, eine logische technische oder fundamentale Erklärung dafür zu finden – abgesehen von der bereits auf dem Tages-Chart erwähnten flachen Formation.
Am 23. Oktober sind die wichtigen Handelsniveaus: 1,1234, 1,1274, 1,1362, 1,1426, 1,1534, 1,1604–1,1615, 1,1657–1,1666, 1,1750–1,1760, 1,1846–1,1857, 1,1922, 1,1971–1,1988 sowie die Ichimoku-Indikatorlinien: Senkou Span B (1,1637) und Kijun-sen (1,1650). Hinweis: Während der Sitzung können sich diese Ichimoku-Niveaus verschieben; Anpassungen bei der Interpretation von Handelssignalen könnten nötig sein. Wie immer, setzen Sie das Stop Loss auf Breakeven, sobald der Preis um 15 Pips zu Ihren Gunsten steigt. Dies schützt vor falschen Signalen und minimiert das Risiko.
Weder für die Eurozone noch für die Vereinigten Staaten stehen heute Veröffentlichungen wichtiger (oder auch sekundärer) Wirtschaftsdaten an. Daher könnten wir erneut eine Sitzung mit geringer Volatilität und minimaler Bewegung erleben. Der breitere Markt ignoriert derzeit weitgehend fundamentale Treiber.
Am Donnerstag können Händler erneut die Zone 1,1604–1,1615 für Handelsentscheidungen anvisieren:
QUICK LINKS