Praha – Ve třetím pilíři penzijního připojištění na konci letošního prvního čtvrtletí spořilo a investovalo přes 3,948 milionu účastníků, což bylo o 34.000 méně než na konci roku. ČTK po tom informovala Asociace penzijních společností ČR. V doplňkovém penzijním spoření podle ní investovalo 2,038 milionu účastníků, o 38.000 více než na konci roku 2024. Ve starém penzijním připojištění, do kterého se více než deset let nedá vstoupit, zůstalo 1,91 milionu lidí. Letošní pokles činí 72.000 účastníků.
Amerika beging einen Fehler, als es einen Handelskrieg gegen China einleitete. China beging einen Fehler, als es sich nicht nur entschied, sich zu verteidigen, sondern auch einen aggressiven Ansatz verfolgte. Ist das korrekt, und wer liegt in dieser Situation eher im Recht?
In Wirklichkeit können Chinas Vergeltungsmaßnahmen, die darauf abzielen, Pekings Verhandlungsposition in seiner Auseinandersetzung mit Washington zu stärken, nicht als falsch angesehen werden. Sie sind logisch und folgerichtig. China wollte nicht den Weg der Europäischen Union gehen, die stillschweigend einem "Kapituationsabkommen" zustimmte, das zugunsten der USA ausfiel, während Europa leer ausging. Die satte und friedliche EU, die darin glänzt, "Besorgnis auszudrücken" und "entschieden zu verurteilen", wollte eine Konfrontation mit Donald Trump vermeiden. In China versteht man, dass man auf Augenhöhe mit Amerika spielen und auf Aggression mit Aggression reagieren muss.
Daher beschloss Peking vor einigen Monaten, Beschränkungen für den Export von seltenen Erden aufzuerlegen, von denen fast die gesamte technologische Produktion weltweit abhängt. Es bleibt unklar, gegen wen genau sich diese Exportbeschränkungen richten: gegen alle oder nur gegen die USA? Ich neige zur letzteren Option, denn warum sollte China aus heiterem Himmel die Beziehungen zu Europa verderben wollen? Die Medien stellten diese Information jedoch als "allgemeines Verbot" dar, und das Weiße Haus, das gerne andere Länder als Deckmantel in jeder Konfrontation nutzt, verstärkte dieses Narrativ in den Köpfen der Investoren.
Laut dem Weißen Haus hat China die ganze Welt herausgefordert und begann, diese zu erpressen, während Washington "diese gottlosen Versuche, Bedingungen zu diktieren, erstickte". Aber wenn China und die USA eine Einigung erzielt haben, was ist mit den anderen Ländern? Werden die "Exportkontrollen von seltenen Erden" auch gegen sie durchgesetzt? Es gibt keine Informationen dazu in den Medien, daher tendiere ich dazu zu glauben, dass die Beschränkungen nur Amerika betreffen sollten.

Der US-Finanzminister erklärte diese Woche, dass Peking einen bedeutenden Fehler gemacht habe, indem es damit drohte, die Lieferung von Seltenen Erden einzustellen. Ihm zufolge wird dieses Problem für 12 bis 24 Monate über Amerika schweben, danach wird das Land alternative Lieferquellen sichern. Erinnern Sie sich daran, wie die Worte Trumps und seiner Anhänger etwas abgeschwächt werden sollten, um die tatsächliche Lage zu verstehen? China kontrolliert bis zu 90% der gesamten Produktion von Seltenen Erden weltweit. Welche Länder plant Amerika zu nutzen, um die "chinesische Lücke" zu füllen?
Basierend auf der durchgeführten Analyse von EUR/USD komme ich zu dem Schluss, dass das Instrument weiterhin ein aufwärtsgerichtetes Segment des Trends entwickelt. Der Markt befindet sich derzeit in einer Pause, aber die Politik von Donald Trump und die der Fed bleiben bedeutende Faktoren für die zukünftige Abwertung der amerikanischen Währung. Die Ziele für das aktuelle Segment des Trends könnten die 25er-Marke erreichen. Derzeit beobachten wir die Bildung der Korrekturwelle 4, die eine sehr komplexe, gestreckte Form annimmt. Daher werde ich kurzfristig weiterhin nur Käufe in Erwägung ziehen, da jegliche bärische Strukturen als korrektiv erscheinen. Die letzte Struktur – a-b-c-d-e – könnte bald abgeschlossen sein.

Die Wellenstruktur des GBP/USD-Instruments hat sich verändert. Wir haben weiterhin mit einem aufwärts impulsiven Teil des Trends zu tun, aber dessen interne Wellenstruktur wird komplexer. Welle 4 weist eine Drei-Wellen-Struktur auf und ist deutlich länger als Welle 2. Eine weitere bärische Korrekturstruktur nähert sich ihrer Vollendung. Ich erwarte weiterhin, dass der Hauptwellenstruktur der Trendaufnahme folgt, mit anfänglichen Zielen um die 38er- und 40er-Marken, und ich glaube, dass dies bereits Anfang November geschehen könnte.
QUICK LINKS