Analytical Reviews

Forexmart's analytical reviews provide up-to-date technical information about the financial market. These reports range from stock trends, to financial forecasts, to global economy reports, and political news that impact the market.

Disclaimer:  Information provided here to retail and professional clients does not contain and should not be construed as containing investment advice or an investment recommendation or an offer or solicitation to engage in any transaction or strategy in financial instruments. Past performance is not a guarantee or prediction of future performance.

EUR/USD: 13. Januar. Der Zusammenbruch des Euro geht weiter
05:33 2025-01-13 UTC--5

Am Freitag setzte das EUR/USD-Paar seinen Rückgang fort und durchbrach das 127,2% Fibonacci-Korrekturlevel bei 1,0255. Am Montag hielt die Abwärtsbewegung über Nacht an und steuerte auf das nächste Fibonacci-Level bei 161,8% — 1,0154 zu, das die Bären in den nächsten Tagen erreichen könnten. Die Bullen haben immer noch keine Antwort. Es gab Hoffnung auf schwache US-Arbeitsmarktdaten am Freitag, aber diese Hoffnungen wurden zunichte gemacht.

Die Wellenstruktur bleibt klar. Die letzte abgeschlossene Aufwärtsbewegung konnte den Gipfel der vorherigen Welle nicht durchbrechen, während die neue Abwärtswelle bereits zweimal das letzte Tief durchbrochen hat. Somit setzt sich der bärische Trend fort, ohne Anzeichen für eine Umkehrung. Um eine Umkehrung zu signalisieren, müsste der Euro selbstbewusst über das Niveau von 1,0460 steigen und darüber schließen, was in naher Zukunft unwahrscheinlich erscheint.

Der fundamentale Hintergrund am Freitag war sehr stark, begünstigte aber erneut die Bären. Die beiden für alle Händler wichtigsten Berichte - die Arbeitslosenquote und die Nonfarm Payrolls – übertrafen die Erwartungen und lösten eine neue Welle bärischer Angriffe (oder Dollar-Bullen-Käufe) aus. Die Nonfarm Payrolls zeigten im Dezember einen Anstieg von 256K, was deutlich über den Erwartungen der Händler lag, und die Arbeitslosenquote sank auf 4,1%, was ebenfalls unerwartet war. Infolgedessen steigt der Dollar weiter an und die Bären behalten ihr Momentum bei, wobei die Dollar-Käufe sogar noch bis Montag anhalten. Der Euro hat heute bereits weitere 30 Punkte verloren und der Tag hat gerade erst begonnen, mit der europäischen Sitzung, die erst kürzlich begonnen hat. Der bärische Trend bleibt intakt, die Bullen sind extrem schwach und der Dollar könnte weiter stärken. das 4-Stunden-Chart zeigt einen gut definierten Abwärtskanal, der das bärische Sentiment des Marktes deutlich widerspiegelt. Das Paar kann unbegrenzt weiter fallen, da es keine klaren Ebenen gibt, an denen der Rückgang stoppen muss.

Auf dem 4-Stunden-Chart hat das Währungspaar zweimal bei dem korrigierenden 127,2% Fibonacci-Level bei 1,0436 eine Abprallbewegung gemacht und ist dann unterhalb von 1,0332 eingebrochen. Als Ergebnis könnte der Rückgang fortgesetzt werden, wenn es den Bären gelingt, heute unter das 161,8% Level bei 1,0225 zu drücken. In diesem Fall würde sich das Ziel auf 1,0110 verschieben. Der abwärts gerichtete Trendkanal spiegelt deutlich die Marktstimmung wider und ohne einen Ausbruch darüber hinaus ist ein signifikantes Euro-Wachstum unwahrscheinlich. Heute werden keine aufkommenden Divergenzen beobachtet.

Commitments of Traders (COT) Bericht

In der neuesten Berichtswoche haben Spekulanten 9.335 Long-Positionen und 10.392 Short-Positionen hinzugefügt. Die Stimmung der "Nicht-kommerziellen" Gruppe bleibt bearish und verstärkt sich, was auf weitere Rückgänge für das Paar hindeutet. Die Gesamtzahl der von Spekulanten gehaltenen Long-Positionen liegt nun bei 168.000, während Short-Positionen insgesamt 238.000 betragen.

Seit 16 aufeinanderfolgenden Wochen verkaufen die großen Spieler den Euro ab. Dies bestätigt eindeutig den bearishen Trend. Während Bullen gelegentlich während bestimmter Wochen dominieren, sind diese Fälle Ausnahmen. Der Schlüsselfaktor für den Anstieg des Dollar - Erwartungen an eine geldpolitische Lockerung des FOMC – hat bereits seine Wirkung gezeigt. Ohne neue Gründe, den Dollar zu verkaufen, ist ein weiteres Wachstum wahrscheinlicher. Die Chartanalyse unterstützt auch die Fortsetzung des langfristigen bärischen Trends. Daher rechne ich mit einem anhaltenden Rückgang des EUR/USD-Paares.

Wirtschaftskalender für die USA und die Eurozone

Der Wirtschaftskalender vom 13. Januar enthält keine bedeutenden Einträge. Der fundamentale Hintergrund wird voraussichtlich keinen Einfluss auf die Marktstimmung heute haben.

EUR/USD Prognose und Handelsempfehlungen

  • Verkäufe: Das Paar hätte bei einer Erholung von der Zone 1.0405–1.0420 auf dem Stunden-Chart verkauft werden können, mit Zielen bei 1.0336–1.0346 und 1.0255. Alle diese Ziele wurden erreicht. Short-Positionen können noch gehalten werden, mit Zielen bei 1.0154 und 1.0110.
  • Käufe: Kaufpositionen könnten bei Erholungen von den Levels 1.0154 und 1.0110 in Betracht gezogen werden, obwohl ich bei einem starken bärischen Trend nicht zum Kauf raten würde.

Fibonacci-Level:

  • Aufgebaut von 1.0336 bis 1.0630 auf dem Stunden-Chart.
  • Aufgebaut von 1.0603 bis 1.1214 auf dem 4-Stunden-Chart.

hinterlassen

ForexMart is authorized and regulated in various jurisdictions.

(Reg No.23071, IBC 2015) with a registered office at Shamrock Lodge, Murray Road, Kingstown, Saint Vincent and the Grenadines

Restricted Regions: the United States of America, North Korea, Sudan, Syria and some other regions.


© 2015-2025 Tradomart SV Ltd.
Top Top
Risk Warning:
Foreign exchange is highly speculative and complex in nature, and may not be suitable for all investors. Forex trading may result in a substantial gain or loss. Therefore, it is not advisable to invest money you cannot afford to lose. Before using the services offered by ForexMart, please acknowledge the risks associated with forex trading. Seek independent financial advice if necessary. Please note that neither past performance nor forecasts are reliable indicators of future results.
Foreign exchange is highly speculative and complex in nature, and may not be suitable for all investors. Forex trading may result in a substantial gain or loss. Therefore, it is not advisable to invest money you cannot afford to lose. Before using the services offered by ForexMart, please acknowledge the risks associated with forex trading. Seek independent financial advice if necessary. Please note that neither past performance nor forecasts are reliable indicators of future results.